 | Der Roman Fahrenheit 451 des 1920 geborenen US-amerikanischen Science Fiction-Schriftstellers Ray Bradbury, entstanden in nur wenigen Tagen, erschien erstmals 1953 in einem New Yorker Verlag und wurde seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er basiert auf Bradburys Kurzgeschichte "The Fire Man". Bei Fahrenheit 451 (233°C) entzündet sich Papier. Fahrenheit 451 spielt in einer Welt, in der es als schweres Verbrechen gilt, Bücher zu lesen oder... |  | Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) von H.G. Wells mit den Romanen ‚Die Zeitmaschine‘, ‚Die Insel des Doktor Moreau‘, ‚Der Krieg der Welten‘ und ‚Befreite Welt‘. Der englische Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Litera... |
 | Vor über 100 Jahren entwickelte der Naturwissenschaftler und Schriftsteller H.G. Wells die Idee, mithilfe technischer Errungenschaften die Naturgesetze zu besiegen. Es entstand der Roman "Die Zeitmaschine", in dem ein englischer Wissenschaftler in die ferne Zukunft reist. Zunächst scheinen alle Menschheitsträume in Erfüllung gegangen zu sein, doch dann gelangt er zu der Erkenntnis, dass eine perfekte Welt nicht existieren kann. Der Autor klag... |  | Dieser Roman von H.G. Wells stellt ein sehr frühes Beispiel moderner Science-Fiction dar.
Aus heutiger Sicht ist es ungeheuer faszinierend, ein Science-Fiction-Szenario vor dem Hintergrund der Jahrhundertwende zu betrachten: Zwar schuf Wells seinen Roman im Jahr 1898, jedoch sind die Elemente seines Werks äußerst modern und wurden in 100 Jahren Rezenptionsgeschichte wieder und wieder adapiert. Schüler mögen diesen Roman fesselnd finden, ... |