 | Stefan aus dem Siepens „Wie man schlecht schreibt“ ist ein feinsinniges, augenzwinkerndes Buch über das, was in Texten schieflaufen kann – und warum das manchmal nicht nur ärgerlich, sondern auch äußerst lehrreich ist. Mit einem Blick für sprachliche Stolperfallen und stilistische Entgleisungen nimmt der Autor typische Missgriffe unter die Lupe: holprige Metaphern, überladene Bilder, missratene Romananfänge und peinlich-pathetische S... |  | Das vorliegende Startpaket Deutsch für den Anfangsunterricht enthält einen Klassensatz an Materialien, um Kindern die Schriftsprache vertraut zu machen! Doch gleich vorweg muss ich anmerken, dass sich der Lehrer, der mit dme Paket arbeiten möchte, vorab mit dem kompletten Konzept der Rechtschreibwerkstatt vertraut machen muss. Wer dazu nicht bereit ist, oder sich einfach bloß ein Arbeitsheft zum Selbstlernen erhofft, der solte die Finger von ... |
 | Diagnose und Förderung der Schreibkompetenz in der Sekundarstufe stellen das Thema dieses Bands dar, der drei Forschungsprojekte der Universitäten Köln und Hannover dokumentiert im Rahmen der Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS) und des Programms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS). Die Integration sprachwissenschaftlicher, sprach- und kognitionspsychologischer und schreibdidaktischer Perspektiven hat einen so... |  | Dieses Buch zur schulischen Schreibförderung ist überaus erfolgreich, hat seinen Umfang seit der Erstauflage fast verdoppelt und wurde auch für die 8. Aufl. abermals überarbeitet und erweitert (vgl. S. 14f). Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben einer Deutschlehrkraft. In dieser Darstellung ist ein Überblick über den Erwerb und die Entwicklung von Schreibkompetenzen enthalten.... |
 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben einer Deutschlehrkraft. Schreiben ist eine hochkomplexe Tätigkeit, bei der zahlreiche mentale und soziale Aktivitäten der Schülerinnen gebündelt und koordiniert werden müssen. So müssen Schreibende zahlreiche Entscheidungen treffen, vor allem darüber, was sie wem wie schreiben wollen. Dieses Buchs bietet einen umassenden Überblick über ... |
 | Als „selbstreguliert“ werden jene Schreiber bezeichnet, die selbstständig ihren Schreibprozess planen, überwachen und gegebenenfalls auch revidieren. Entscheidend ist hierbei, dass der Schreiber über geeignete Schreibstrategien verfügt, die im Idealfall so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass er flexibel auf sämtliche Herausforderungen während des Schreibens reagieren kann.
In dem vorliegenden Band stellt Maik Philipp 22 sog... | |