Fachbereiche

Deutsch: rhetorische Figuren

Rhetorik der Rede - Ein Lehrer*innen- und Arbeitsbuch
Viele Menschen sind privat oder beruflich daran interessiert, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch von Thomas Grießbach und Annette Lepschy (2. Auflage)bietet dazu fundierte Informationen und praktischen Anleitungen. Das Buch enthält eine systematische Darstellung des Lehr-Lern-Feldes „Rederhetorik“ und richtet sich in erster Linie an Lehrende aus den Bereichen Sprecherziehung...
Stilmittel - Wirkstoffe der ästhetischen Kommunikation in Beispielen
Wer hat sich nicht zu Schulzeiten durch Stilmittel und rhetorische Figuren gequält, - mit überaus befremdlichen griechischen Fachbegriffen wie Oxymoron, Litotes, Chiffre, Euphemismus, Pleonasmus oder Tautologie ... ?! Nicht immer trat dabei die Bedeutung von Stilmitteln für die Sprache wirklich vor Augen ... Gleichwohl war klar, dass die Kenntnis von Stilmittel sowohl für die Analyse als auch für die Produktion von Sprache unabdingbar ist .....
Großes Handbuch Deutsch Rhetorik - Überzeugend formulieren bei jedem Anlass
Unter Rhetorik versteht man die Kunst der freien Rede. Sie hat eine bis in die Philosophie der Antike reichende Tradition. Die Grundregeln der gekonnten Rede und Gesprächsführung können erlernt und trainiert werden. Das vorliegende "Handbuch Deutsch Rhetorik" bietet ein fundiertes Grundlagenwissen für das Einüben des richtigen und flüssigen Formulierens, den sicheren Vortrag und und ein angemessenes Gesprächsverhalten.Die praxisorientiert...
Equal goes it loose, 1 Audio-CD - Heinrich Lübke redet für Deutschland
Auf dieser CD sind die schönsten Stilblüten des früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke versammelt. Heinrich Lübkes Reden sind wegen ihrer Ausrutscher schon legendär. In einigen Fällen könnten böse Zungen auch behaupten, die Reden seien ein einziger großer Ausrutscher... Zumal sich das Gerücht hartnäckig hält, Lübke habe allein deshalb auf Manuskripte verzichtet und prinzipiell frei gesprochen, weil ihm die meisten Skripte zu sc...
Rhetorik Klassik - Die Kunst zu überzeugen
Das Standardwerk von Nikolaus B. Enkelmann vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Techniken der Redekunst. Der Erfolgstrainer bietet seine umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen in Buchform mit einer Menge Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Rhetorik. Dabei wird klar, dass Redekunst nicht nur mit Sprache, sondern auch mit Inhalten zu tun hat. Es geht um die Persönlichkeit, die hinter dem Redner steckt und dass e...
Didaktik der Metapher - Perspektiven für den Deutschunterricht
Die Metapher ist ein bedeutsames sprachliches Stilelement und gewinnt in massenmedialen Zeiten immer mehr an Bedeutung (vgl. S. 300: „Die Metapher in der medialen Bilderflut“). Zugleich ist die Metapher nicht nur bedeutsam für den Deutschunterricht, sondern für die Sprachen überhaupt und auch weit darüber hinaus, z.B. ist die metaphorische und symbolische Redeweise nach Paul Tillich auch die grundlegend und angemessen religiöse Redeweise...
Metapher, Allegorie, Symbol -
Das schmale Bändchen, seit 1982 mittlerweile in 5. Aufl. bietet eine ganze Menge nützlicher Informationen zu den drei zentralen begriffen Metapher, Allegorie und Symbol, die klar voneinander unterschieden und präzis beschreiben werden. Es handelt sich um grundlegende Begriffe, die nicht nur für die Germanistik von zentraler Bedeutung sind. Auch in der Religionspädagogik erweist sich der Symbolbegriff nicht erst seit der Symboldidaktik als fu...
Duden  - Reden gut und richtig halten -
Zunächst lädt das Buch den Leser zu einem kleinen Ausflug in die Geschichte der Redekunst ein - von der Rhetorik im antiken Griechenland und alten Rom bis zu den modernen Sprachformen. Das Kapitel "Praktischer Leitfaden der Redekunst" trainiert in wichtigen Redeformen, im sinnvollen Strukturieren, im Aufbau von Argumentationsketten, in der passenden Wortwahl sowie in rhetorischen Taktiken, Mimik und Gestik. Auch wie sich Lampenfieber in den Gri...
PowerWissen Deutsch -
Von Grammatik bis zu Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch für Schüler und Eltern Von Grammatik und Rechtschreibung über Satzlehre und Zeichensetzung bis hin zu Literaturgattungen und Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch fasst die wesentlichen Unterrichtsthemen des Faches Deutsch von Klasse 5 bis 13 kompakt zusammen. Das fundierte Basiswissen ist um viel Wissenswertes und Interessantes rund um die deutsche Sprache und Literatur ergä......

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Rabe, AnneRapunzelRate-GeschichtenRateKrimiRatekrimisRatgeberRealismusRealverfilmungenRechnenRechtschreibenRechtschreiberwerbRechtschreiblehrgangRechtschreibspielRechtschreibstrategienRechtschreibtestRechtschreibungRechtschreibungdeutscheRedeRedekunstRedenRedensartenRedewendungenReferatReferierenReformationRegelnRegeln lernenRegionalesReimReimeReiseReiseliteraturReisenReitenReizwortgeschichteRekordeReligionenReligiöse Jugendliteraturreligiöse KinderbücherReligiöse KinderliteraturRenaissanceReportageReptilienRheinsbergRhetorikrhetorische FigurenRichtig schreibenRilke Rainer MariaRilke, Rainer MariaRilke-ProjektRingelnatz, JoachimRingelnatz. JoachimRitterRittergeschichtenRokokoRomanRoman mit fantastischen ElementenRoman zum FilmRomandidaktikRomaneRomantikRomeo und JuliaRonja RäubertochterRothRoth, JosephRothmannRotkäppchenRumpelstilzchenRundfunkRusslandRätselRätsel und QuizRäuber