Fachbereiche

Deutsch: Reime

Die Kita-Jahreszeiten-Karten: 32 Klanggedichte für den Frühling -
Viele glückliche Eltern besuchen mit ihren Babys einen PEKiP-Kurs und mit ihren Kleinkindern die musikalische Früherziehung. Dort geht es nicht darum, den nächsten Mozart heranzuziehen, sondern darum, die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern und schöne gemeinsame Erlebnisse zu haben. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Mit ein...
Die Kita-Jahreszeiten-Karten: 32 Fingerspiele für den Frühling -
Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze...
Die Kita-Jahreszeiten-Karten - 32 Fingerspiele für den Herbst
Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze...
wer als erster -
Gedichte sind ein wunderbarer Einstieg, wenn es darum geht, die Freude am kreativen Umgang mit der Sprache zu entdecken. In diesem leicht daherkommenden Gedichtbüchlein können junge und ältere Leser*innen dem Spielen mit Wörtern und Reimen auf bunten Seiten begegnen. Der Rhythmus und der Klang der Sprache werden dabei humorvoll und oft mit unerwarteten Wendungen dargeboten. Dieser erfinderische Einsatz macht Lust und Laune beim Lesen und stec...
Praxismaterial: Wort und Spiel im Unterricht - Für Mund und Ohr: Vom Kommunikationsspaß über Erzählspiele zum Rhapsodischen Sprechen
(Nicht nur) das Fach Deutsch hat im schulischen Unterricht neben aller Schriftlichkeit auch die Mündlichkeit, die Kommunikation, das Rezitieren und das darstellende Spiel zum Gegenstand. Hier hilft dieses Praxismaterial aus der Feder eines Bühnenpoeten, der am Literaturpädagogischen Zentrum des Literaturhauses Stuttgart entsprechende Sprechwerkstätten anbietet auch für den schulischen Kontext. Nicht nur sozial benachteiligte Schülerinnen un...
Mit Sprache(n) spielen - Textsammlung - Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Nachsprachen, Mitmachen und Selbermachen
Diese erfolgreiche Textsammlung zu Sprachspielen, Kinderreimen und Gedichten liegt mittlerweile in bereits 10. Auflage vor. Kinder mit Deutsch als Muttersprache erwerben komplexe grammatische Strukturen, z.B. die Nominalflexion, schon in den ersten drei Lebensjahren. Mehrsprachige Kinder brauchen einige Jahre, um eine zweite Sprache unter institutionellen Bedingungen zu lernen. Mit der möglicherweise zunächst befremdlich erscheinenden Verbindun...
Bei Müllers hat's gebrannt, -brannt, -brannt - 30 fröhliche Klatschspiele
Klatschspiele waren in der Kindheit unserer Eltern sehr beliebt. Sie kommen ohne Materialien aus und können überall, drinnen und draußen gespielt werden. Da sie zu zweit gespielt werden und beide Kinder den gleichen Reim sprechen sollten, fördern sie das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dies können sich Erzieherinnen und Lehrerinnen im Anfangsunterricht zu Nutze machen. In einem ´doppelten Stehkreis mit Innen- und Außenkreis können ältere K...
Ach wie gut, dass niemand weiß... - 30 Märchenrätsel-Reime und Bilder
In meiner zweiten Klasse haben wir zur Zeit die Unterrichtseinheit "Märchen". Es wurden Märchen gelesen und vorgelesen, es wurden Bilder zu Märchen gemalt und Schaukästen zu Märchen gestaltet. Viele Märchen haben wir als "Kino" mit Kamishibai Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag kennen gelernt. Diese werden ebenfalls hier in der Lehrerbibliothek.de vorgestellt. zusätzlich bereitete es meinen Schülern jedoch eine riesige Freude, Märch...
Voll verzwickt! - Zungenbrecher für Kinder -
Leichte und schwere Zungenbrecher auf farbenfrohen und sehr motivierenden Karten sollen Kinder zum Nachsprechen animieren. Die lustige Aufmachung der Karten hat tatsächlich einen sehr hohen Motivationscharakter, denn auf der Rückseite jeder der 34 Karten ist ein Bild in Hochglanz abgedruckt. Vorne ist der Text ebenfalls farbig gedruckt. Dazu wird ein Drachenbild mit herausgestreckter Zunge gezeigt. Schöner könnte man diese Karten nicht gestal...
Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Ernst Jandl - Werke in sechs Bänden -
Der österreichische Dichter und Schriftsteller Ernst Jandl (1925 in Wien - 2000 in Wien) studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete lange Zeit als Lehrer. Er ist bekannt geworden durch seine humoristische Sprachkunst und experimentelle Lyrik, darunter auch Sprech- und Lautexperimente, z.B. sein Gedicht "Ottos Mops", das eine Geschichte zwischen Herrchen und Hund erzählt, die mit nur dem Vokal "O" auskommt oder das Gedicht "lichtung", das...
Zorgamazoo -
Zorgamazoo ist ein Buch, so dick wie ein Roman und doch wie ein Gedicht geschrieben. Das Buch ist nicht idyllisch, sondern handelt von Monstern und schrecklichen Gruselwesen, redet von Alpträumen. Nunja, Alpträume verursacht die Geschichte nicht, sie ist eher lustig und zeugt von Sprachwitz. Dieser wird unterstrichen von den Zeichnungen, die das Beschriebene unterstreichen. Ein wenig erinnerte mich das Buch an die Gestalten von Walter Moers. We...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Rabe, AnneRapunzelRate-GeschichtenRateKrimiRatekrimisRatgeberRealismusRealverfilmungenRechnenRechtschreibenRechtschreiberwerbRechtschreiblehrgangRechtschreibspielRechtschreibstrategienRechtschreibtestRechtschreibungRechtschreibungdeutscheRedeRedekunstRedenRedensartenRedewendungenReferatReferierenReformationRegelnRegeln lernenRegionalesReimReimeReiseReiseliteraturReisenReitenReizwortgeschichteRekordeReligionenReligiöse Jugendliteraturreligiöse KinderbücherReligiöse KinderliteraturRenaissanceReportageReptilienRheinsbergRhetorikrhetorische FigurenRichtig schreibenRilke Rainer MariaRilke, Rainer MariaRilke-ProjektRingelnatz, JoachimRingelnatz. JoachimRitterRittergeschichtenRokokoRomanRoman mit fantastischen ElementenRoman zum FilmRomandidaktikRomaneRomantikRomeo und JuliaRonja RäubertochterRothRoth, JosephRothmannRotkäppchenRumpelstilzchenRundfunkRusslandRätselRätsel und QuizRäuber