Fachbereiche

Deutsch: Redewendungen

Duden Vergessene Wortschätze Tagesabreißkalender 2025 -
Tagesabreißkalender sind eine wunderbare Methode, um jeden Tag mit einem neuen Impuls zu beginnen - sei es zu Hause, im Büro, im Lehrerzimmer oder im Klassenraum. Der vorliegende Tagesabreißkalender aus der Duden Kalender-Reihe ist erhältlich im Athesia Kalenderverlag. Täglich wird ein Wort aus dem deutschen Wortschatz vorgestellt, das heute immer seltener gebraucht wird, viele Erwachsene aber noch kennen. auf der Rückseite der Kalenderseit...
Besser nie als spät - Neue Gedanken und Notizen
"In der Kürze liegt die Würze" - das gilt nicht nur für Tomi Ungerers minimalistischen Zeichenstil, das gilt auch für seine Aphorismen, wie sie hier versammelt sind, Beispiele: "Die Verspätung ist eine Uhrsünde." "Die Familie ist eine chemische Reinigung für schmutzige Wäsche." "Mit einer Antwort wird man eine Frage nicht unbedingt los." "Selbstbefriedigung ist eine Unabhängigkeitserklärung." Tomi Ungerer, der Meister der Zeichenkunst, ...
Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt - Wo es Katzen und Hunde regnet
Warum finden sich die meisten deutschen Sprichwörter und Redewendungen auch in vielen anderen Sprachen gleich oder ähnlich wieder? Wo liegen die gemeinsamen Wurzeln? Wie und warum variieren die Sprüche von Land zu Land? Was hat das mit geschichtlichen Einflüssen und landestypischen Denkweisen zu tun? Das vorliegende Büchlein "Sprichwörter & Redewendungen" versucht all diese Fragen für 68 bekannte Sprichwörter und Redewendungen zu beant...
Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? -
Er ist einer der bekanntesten Mediziner heutzutage, und zudem auch noch Komiker. Als solcher hat Eckart von Hirschhausen jetzt ein neues Buch vorgelegt, das einen Hang zum Bestseller hat. Die Liebe ist Thema dieses Buches. Liebe geht durch den Magen, aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist? In diesem Buch kombiniert von Hirschhausen wie gewohnt wissenschaftlich-medizinische inhalte mit seinem unwechselbaren Humor. Da gibt...
Das Quiz der Sprichwörter und Redensarten - 80 Fragen und Antworten
„Das Sprichwörter und Redensarten- Quiz“ ist ein amüsanter kleiner Block, mit welchem man ganz groß herauskommen kann. Denn wer weiß schon die Bedeutung aller Redensarten oder vor allem wer die Sprichwörter „erfunden“ hat oder woher sie stammen. Es ist zum einen sehr lehrreich dies zu erfahren und zum anderen kann man wirklich ein Quiz, z.B. bei einem Spielabend, daraus machen. Sehr hilfreich ist, dass die Lösungen immer auf der Rü...
Deutsche Wörter jiddischer Herkunft - Ein Lexikon
"Maloche", "dufte" oder "Tacheles" sind im deutschen Sprachgebrauch geläufige Wörter. Doch was bedeutet "Eizes", "Geseires" oder "Goi"? Das Lexikon "Deutsche Wörter jiddischer Herkunft" von Hans Peter Althaus bietet in alphabetischer Reihenfolge Worterklärungen zu Wörtern jiddischer Herkunft. Von "abgezockt" bis "Zuschmuser" findet man hier rund 1100 informative und unterhaltsame Einträge, darunter Wörter, die jeder kennt, aber auch viele ...
Warum haben Gänse Füßchen? - Vom Ursprung unserer Wörter und Redensarten
Jeder verwendet sie, aber kaum einer weiß, woher sie kommen - Sprichwörter und Redensarten. Aus diesem Grund haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Ursprung und Entstehung verschiedener Redewendungen untersucht und thematisch geordnet in diesem Buch zusammengefasst. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise, denn Redewendungen erzählen viel über das Leben und den Alltag von früher. Durch dieses verlorengegangene Wissen unserer Vorf...
Nomen est omen - Die bekanntesten lateinischen Zitate & Redewendungen und was dahinter steckt
Wer kennt die Situation nicht - im Fernsehen oder im Bekanntenkreis fällt eine lateinische Redewendung bzw. ein Zitat und man weiß nichts damit anzufangen? Für dieses Problem ist "Nomen est omen" genau das richtige. Alphabetisch sortiert nach dem Anfangsbuchstaben der Floskel findet man in diesem Buch wirklich jede nur erdenkliche Redewendung bzw. jedes Zitat, und die Erklärung dazu. Falls bekannt, fehlt auch die berühmte Persönlichkeit un...
Redewendungen - Wörterbuch der deutschen Idiomatik  DUDEN Band 11
Redewendungen werden im alltäglichen Sprachgebrauch häufig benutzt. Redewendungen drücken etwas ganz bestimmtes aus, meist aber ohne es Wort wörtlich zu sagen. Wem eine Wendung nicht geläufig ist, versteht nicht, was gemeint ist. Redewendungen haben auch in der gehobeneren Sprache ihren Platz. Wer sie beherrscht, zeigt Sprachgewandtheit. Mit Redewendungen lässt sich also auch die sprachliche Ausdrucksfähigkeit verbessern. Der DUDEN Band 11...
Duden - Das große Buch der Zitate und Redewendungen plus CD - Über 15 000 klassische und moderne Zitate und feste Wendungen
Mit diesem großen Buch kann man sich auf verschiedene Weise beschäftigen, denn sowohl als Nachschlagewerk als auch als Buch zum Schmökern ist es bestens geeignet. Sehr positiv kommt an, dass man nach einem Zitat mit verschiedenen Stichworten, die darin vorkommen, suchen kann. Also egal welchen Zitatteil oder welches Stichwort man gerade noch im Kopf hat, man wird in diesem Buch sehr leicht und schnell fündig werden. Die einzelnen Artikel ...
Fit für den Hauptschulabschluss Deutsch - Klasse 9
Wer kennt das Problem nicht: Als Lehrkraft ist man sich etwas unsicher, welches Niveau und welche Aufgabenstellungen für den Hauptschulabschluss nach dem neuen Lehrplan zu fordern sinnvoll sind. Mit diesem Buch gelingt es einem spielend, seine Schüler mit Hilfe guter Übungen auf vielen Arbeitsblättern optimal auf den Hauptschulabschluss im Fach Deutsch vorzubereiten. Zudem bekommt man viele Beispiele mit an die Hand, welche Aufgabenstellung...
WAHRIG Deutsches Wörterbuch - Das universelle Standardwerk zur deutschen Gegenwartssprache
Zum 40-jährigen Jubiläum ist die 8. Auflage des "WAHRIG Deutsches Wörterbuch" erschienen. Das Standardwerk zur deutschen Allgemeinsprache verzeichnet auf über 1700 Seiten (bei einem Dreispaltendruck!) insgesamt 260000 Stichwörter. Das Werk ist aber viel mehr als nur ein Wörterbuch: Es ist ein Bedeutungs- und Rechtschreibwörterbuch, aber auch Synonymwörterbuch, Fremdwörterlexikon und sogar Herkunftslexikon. Auch Redewendungen, die zu den ...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Rabe, AnneRapunzelRate-GeschichtenRateKrimiRatekrimisRatgeberRealismusRealverfilmungenRechnenRechtschreibenRechtschreiberwerbRechtschreiblehrgangRechtschreibspielRechtschreibstrategienRechtschreibtestRechtschreibungRechtschreibungdeutscheRedeRedekunstRedenRedensartenRedewendungenReferatReferierenReformationRegelnRegeln lernenRegionalesReimReimeReiseReiseliteraturReisenReitenReizwortgeschichteRekordeReligionenReligiöse Jugendliteraturreligiöse KinderbücherReligiöse KinderliteraturRenaissanceReportageReptilienRheinsbergRhetorikrhetorische FigurenRichtig schreibenRilke Rainer MariaRilke, Rainer MariaRilke-ProjektRingelnatz, JoachimRingelnatz. JoachimRitterRittergeschichtenRokokoRomanRoman mit fantastischen ElementenRoman zum FilmRomandidaktikRomaneRomantikRomeo und JuliaRonja RäubertochterRothRoth, JosephRothmannRotkäppchenRumpelstilzchenRundfunkRusslandRätselRätsel und QuizRäuber