 | Mit Poetry Slam lassen sich (Berufs-)Schüler sehr wohl begeistern. Als noch relativ junge literarische Form sind Poetry Slams moderne Dichterwettbewerbe. Sie finden auf der Bühne von Clubs und Theatern statt und sind (nicht nur) im deutschsprachigen Raum verbreitet und populär. Poetry Slams erfreuen sich seit einiger Zeit zunehmender Beliebtheit. Es handelt sich dabei um einen Wettbewerb, bei dem Menschen innerhalb einer festgelegten Zeit eige... |  | Poetischer Gedankengesang zwischen Angst, Vertrauen und Mission
Das kleine feine Büchlein, so feingliedrig, pastellig und originell wie seine Dichterin. Ist ein Muss für jeden, der zeitlose Tagebuch-Poesie liebt, in der es um das Ringen eines jungen Mädchens bzw. einer jungen Frau geht, die noch nach dem Sinn des Lebens sucht und kurz davor steht einen Weg einzuschlagen, aber sich noch nicht richtig festlegen will.
Einige Jahre älter, ka... |
 | Leider fördert der Deutschunterricht nicht immer die Lust an der Sprache. Das mag an der didaktischen Aufbereitung des Unterrichts liegen, hat aber sicher auch mit der veränderten sprachlichen Sozialisation der Lernenden zu tun. Daher ist es sinnvoll, vor allem anregende und kreative methodische Herangehensweisen auszuprobieren. Eine solche Möglichkeit bietet Poetry Slam. Poetry Slams erfreuen sich seit einiger Zeit zunehmender Beliebtheit. Es... |  | Ein ganz neuer Volkssport hat sich im Land der Dichter und Denker in den vergangenen Jahren etabliert. Da stellen sich reimende und erzählende Sprachkünstler auf eine Bühne und tragen vor einem Publikum ihre Texte vor. Das läuft nach festen Regeln ab und am Schluss küren die Zuschauer den Besten – meist mit der Applaus- Lautstärke. Poetry Slam heißen die Veranstaltungen, die vor allem von Jugendlichen besucht werden. Der vorliegende Band... |