 | Übersichtlichkeit und sofortiger Einsatz zeichnen diese Materialien rund um alle wichtigen grammatikalischen Themen (s. Inhaltsverzeichnis) für die 7. bis 9. Klasse hervorragend aus.
Man muss sich mit Hilfe dieser Materialien nicht mehr lange in Fachliteratur einlesen, wenn es darum geht, offene grammatikalische Fragen zu klären, denn alle Antworten liefert dieser Band mit viel Übersicht, treffenden Beispielen und fundierten und gut verstä... |  | Klein, handlich und trotzdem sehr informativ gestaltet sich dieses kleine Büchlein, das alles Wissenswerte für Schüler rund um das Thema Grammatik auf den Punkt bringt.
Schon im Inhaltsverzeichnis ist große und sehr gut strukturierte Übersicht erkennbar. Ebenso tragen die vielen Tabellen und deutlich erkennbare Merkkästen und Merksätze zur Übersichtlichkeit bei.
Jedes Thema wird einfach aber treffend erklärt, ohne unnötig viele Fremd... |
 | Mit diesem Buch wird es den Schülern viel leichter fallen, sich auf Grammatik-Proben vorzubereiten oder einfach die deutsche Grammatik zu wiederholen. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, werden mit diesem Buch die wichtigsten Lehrplanrelevanten Grammatikfälle für die Klassen 5 bis 10 behandelt.
Genauer betrachtet fällt auf, dass dieses Buch sehr gut konzipiert ist. Jedes neue Thema wird eingeleitet mit Beispielen und Erklärungen w... |  | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |
 | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |  | In Fortführung der Bände für die Klassen fünf und sechs wird auch in desem Band eine Fülle von Materialien geboten, die den Schülern helfen sollen, ihre Fertigkeiten zu verfeinern. Die wichtigen Themen sind gut gegliedert, zu Beginn werden immer Grundkenntnisse vermittelt, die dann verfeinert werden. Die Seiten sind dabei übersichtlich aufgebaut, die verwendeten Grafiken sind ansprechend und motivierend. Die abschließenden Übungsaufgaben... |
 | Ein unterhaltsames Buch über Grammatik? Dass dies, was zunächst als Gegensatz unmöglich zu sein scheint, doch möglich ist, zeigt Wolfgang Menzel in „55 Texte erzählter Grammatik“. Jeder der ausgewählten Texte präsentiert ein Kapitel der Grammatik. Anschließend wird das jeweilige grammatische Phänomen in unterhaltsamer Weise dargestellt und so dem Leser näher gebracht. Beispielsweise stellt Menzel den Imperativ mithilfe von Uwe Timms... |  | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |
 | Das Heft "Duden Deutsche Grammatik - kurz gefasst" bietet kompakt das Grundwissen in deutscher Grammatik: Die einzelnen Phänomene (wie etwa die Konjugation der Verben) werden tabellarisch aufgelistet und sind damit übersichtlich und strukturiert dargestellt. Natürlich kann ein solcher tabellarischer Gramatiküberblick nur als Kompendium zu einem entsprechenden Lehrbuch für 'Deutsch als Fremdsprache' verwendet werden; sinnvoll ist er auch erst... |  | Der DUDEN ist für alle, die sich in schriftlicher und mündlicher Form ausdrücken, ein unerlässlicher Ratgeber. Der vorliegende kleine Duden "Deutsche Grammatik" beschreibt auf 410 Seiten das Grundwissen über die Wort- und Satzlehre der deutschen Gegenwartssprache. Er enthält das Wichtigste über Aussprache und Schreibung, Wortarten, Formenlehre, Wortbildung und Satzbau. Verständlich werden alle Fachbegriffe und Zusammenhänge erklärt und... |
 | Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Gebiet der Sprachwissenschaft. Es werden neuere Forschungsergebnisse eingebunden, Gebiete wie die Neurolinguistik finden einen Platz. Unzählige Begriffe werden in wissenschaftlichen, aber knappen Lexikonartikeln genau beschrieben, wobei besonders gut ist, dass immer Beispiele angeführt werden. Dabei ist vor allem die übersichtliche Gestaltung als sehr positiv zu nennen, da es Tabellen, Grafik... |  | Es wurde in letzter Zeit viel über die deutsche Rechtschreibung diskutiert. Dabei kam die Grammatik der deutschen Sprache leider ein wenig zu kurz, denn auch hier werden viele Fehler gemacht. Damit dies nicht passiert, ist ein Nachschlagewerk wie das vorliegende von WAHRIG eine unersetzliche Hilfe. Es stellt das Sprachsystem - die Grammatik im engeren Sinne - und den Sprachgebrauch der Gegenwartssprache dar. Dabei werden die wichtigsten Regeln d... |