Fachbereiche

Deutsch: Mediensprache

Moderne Erzählformate - Die Entwicklung von Geschichten und IPs mit Worldbuilding
Der moderne Medienmarkt erschafft zunehmend Geschichtswelten, IPs (Intellectual Properties), in lineare und nicht-linearen Formaten und formatoffene Erzählungen, die auch für die Welten von Kindern und Jugendlichen und damit für den schulischen (Deutsch-)Unterricht von erheblicher Bedeutung sind. Dieses Buch führt informativ in diese modernen Erzählformate ein, aus denen sich schnell mediale und kommerzielle Erzähl- und Spieleformate heraus...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Lernwerkstatt Brief, E-Mail & Co -
Die Lernwerkstatt "Brief, E-Mail und Co." von Melanie Scheidweiler umfasst zehn abwechslungsreiche Stationen zu den verschiedensten Bereichen und Fächern, die zum Thema angeboten werden. Nach einem kurzen Vorwort folgen Tipps zur Organisation der Lernwerkstatt, sowie Hinweise zu den einzelnen Werkbereichen und weiterführende Ideen, Adressen und Informationen. Dann kommen als Kopiervorlage der Werkstattplan zu allen zehn Stationen und im Anschlu...
Post-Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre
Verbunden mit Globalisierung und zunehmender Vernetzung verschiedenster Kommunikationsströme und medientechnischer Konsummöglichkeiten verändert sich unsere Gesellschaft mit zunehmender Geschwindigkeit. Mit Besorgnis betrachtet die ältere Generation unsere Jugend und sieht deren Privatsphäre einer nicht greifbaren kapitalistischen Wirtschaftsmacht ausgeliefert. Die Thematisierung eines kritischen Umgangs mit modernen Medien, der Gefahren des...
Rhetorik und Kommunikation -
"Kommunikation" ist das A und O im Privat- und Geschäftsleben! Die Folgen gestörter Kommunikation hat sicher jeder von uns schon einmal erlebt... Aufgrund der enormen Wichtigkeit rhetorischer und kommunikativer Fähigkeiten gehören diese schon lange zum Lehrplan der Schulen! Dieses Buch "Rhetorik und Kommunikation" ist ein optimaler Helfer für die Durchführung kleiner Übungen bis hin zum Kommunikationstraining, da es viele Aspekte ansprich...
Die Phrasendrescher - Wie unsere Eliten uns sprachlich verblöden
„Streitschrift“ ist wohl die treffendste Bezeichnung für Markus Reiters Buch über die sprachliche Verblödung unserer Eliten aus Wirtschaft und Politik. Er zeigt auf, wo sich die Phrasendrescher überall etabliert haben, erklärt die Wurzeln des sprachlichen Unsinns durch das Abgrenzungsbedürfnis der Oberschicht (nicht nur) in der Vergangenheit und sieht die Folgen des Wortmülls in genervten und verständnislosen Lesern und Zuhörern, Dem...
Mediensprache - Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien
(Massen)Medien prägen wie nichts anderes unsere Lebenswelt und damit auch die Welt unserer Schüler/innen. Dadurch wird unsere Sprache und mehr noch unsere gesamte Kommunikation geprägt. Sprache und Kommunikationsformen der Medien bestimmen wie nichts anderes auch unsere eigenen Sprach- und Kommunikationsformen. Deshalb ist es dringend notwendig, sich diesen Sprach- und Kommunikationsformen zuzuwenden, - besonders auch im schulischen Deutschunt...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation