 | Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Diese u.a. von Daniel Kehlmann über die Maßen gelobte Biographie ("Ein Musterbeispiel für eine Biografie") wendet sich dem Literaturnobelpreisträger von 1929 zu. Der Autor fokussiert insbesondere auf die (homo-)sexuelle Orientierung Thomas Manns und fragt nach ihrer Bedeutung für Manns Autorschaft. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wi... |  | Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Diese Biographie wendet sich dem Literaturnobelpreisträger von 1929 zu. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jhdts. und Literaturnobelpreisträger von 1929 (für den 1901 erschienenen Erstlings-Roma... |
 | Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Dieser Band beleuchtet Thomas Manns literarisches Werk ebenso wie seine Biographie und bietet damit ein Gesamtbild des Literaturnobelpreisträger von 1929. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jhdts.... |  | Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ... |
 | Königs Erläuterungen aus dem C. Bange Verlag zählen seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektüre- und Interpretationshilfen für den Literaturunterricht. Jeder Band ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren mit Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einer ausführlichen Inhaltsangabe und systematischen Interpretationshilfen zum Lektüretext. - Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den p... |  | Bei diesem Buch handelt es sich um ein Liebhaberstück für alle Thomas-Mann-Verehrer; es führt reich bebildert mit mehr als 100 historischen Fotographien verbunden mit einschlägigen Texten in 400 Zitaten aus literarischen und autobiographischen Quellen in einer Text-Bild-Collage durch das Dichterhaus in der Münchner Poschingerstraße, das die Familie Mann von 1914 bis 1933 bewohnt hat. Vor Augen treten so nicht nur Gegenstände und Personen, ... |
 | Die hier versammelten - und zuvor einzeln veröffentlichten - zumeist auf Vorträge zurückgehenden Studien zum Werk Thomas Manns sollen keine Biographie ersetzen; sie sind Einzelbetrachtungen und jede für sich lesbar. Sie wollen das Werk Thomas Manns tiefgründiger verstehen lassen sowie Hintergründe und Verbindungslinien innerhalb des Werks ausleuchten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Beziehungen Thomas Manns, die auch im Werk Spuren hinte... |  | Dieser Band aus der Reihe "Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte" informiert in 4., überarbeiteter und aktualisierter Auflage umfassend über Leben, Werk und Wirkung Thomas Manns sowie über den Stand der Thomas-Mann-Forschung. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wichtigsten und wirkungsreichsten deutschsprachigen Autoren der Moderne; er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller de... |
 | Die gediegenen Metzler-Personen-Handbücher bieten kompetenteste, umfassendste und auf dem neuesten Forschungsstand befindliche, gleichwohl kompakte Information im typischen Dreischritt "Leben-Werk-Wirkung" und zählen damit seit Jahrzehnten zum Besten, was diesbezüglich auf dem Buchmarkt zu haben ist. Das gilt auch für dieses druckfrische Handbuch zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jhdts. und Literaturnobelprei... |  | Die umfassende Ästhetik im Stil Thomas Manns ist auch auf dessen umfangreiche Kenntnisse in Geschichte, Politik, Musik und den bildenden Künsten zurückzuführen. So hegte der Nobelpreisträger besonders für die Musik, insbesondere für Wagner, eine besondere Vorliebe, die in der Auseinandersetzung mit seinen Romanen deutlich zum Ausdruck kommt. In einer Radiosendung der Reihe "Wer wünscht was?" von 1954 kam der Autor selbst zu Wort und eröf... |
 | Wie kommt jemand dazu Romane zu schreiben? Eine Frage, die v.a. für den größten Rmancier des 20. Jahrhunderts immer wieder aufgeworfen wird. "Thomas Mann - Ein Porträt für seine Leser" ist ein Buch über das dichterische Werk Thomas Manns, in dem Hermann Kurzke die Bedingungen, Umstände und Techniken beschreibt, die dazu führten, Romane wie "Buddenbrooks", "Der Zauberberg" oder "Joseph und seine Brüder" zu verfassen. Es gelingt ihm, auf u... |  | Es handelt sich bei diesem Buch zu seiner Emeritierung um eine Sammlung von 17 bereits veröffentlichten Aufsätzen des Autors zur deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jhdts. und der Gegenwartsliteratur, also zur Literatur der letzten 100 Jahre, sowie zwei bislang unveröffentlichte Beiträge. Der Schwerpunkt liegt auf dem Expressionismus, Heinrich Mann, Bertolt Brecht und der Gegenwartsliteratur, - den Forschungsschwerpunkten des Autors. ... |