Fachbereiche

Deutsch: Logopädie

Von den ersten Worten bis zum Schulerfolg - Ein Handbuch zu Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen für Eltern und Lehrkräfte
Bei einer Sprachentwicklungsstörung (SES) ist das System Sprache des Kindes grundsätzlich betroffen; SES meint eine nicht altersentsprechende Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes. Dieses "Handbuch zu Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen" (Untertitel) ist unterteilt in die Kapitel "Ungestörter Spracherwerb", "Gestörter Spracherwerb" und "Sprachentwicklungsstörungen" (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Autorin bietet prax...
Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie - Grundlagen und 15 Fallbeispiele
Grundschullehrkräften begegnen diese Problembereiche: Sprachentwicklungsstörungen, Aphasie, Stottern, Hörstörungen und Stimmstörungen. Sie sind aber nur begrenzt befähigt, selbst Hilfestellung zu geben; zunächst müssen die Probleme erkannt und dann an LogopädInnen und Sprachtherapeuten/Innen übermittelt werden. SprachtherapeutInnen sollen Entscheidungen im Therapieprozess professionell treffen und fundiert begründen. Sie erhalten mit d...
Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen - Eine Übungssammlung
Eines der wesentlichen Ziele der logopädischen Therapie von Sprachentwicklungsstörungen ist es, die Kommunikationsfähigkeit eines Kindes zu verbessern oder wiederherzustellen, um die sprachliche Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Diese Übungssammlung, die in 1.–3. Auflage unter dem Titel "Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung" erschienen ist und für diese 6. Auflage überarbeitet wurde, enthält eine Auswahl von Ã...
R-Wörter - Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "R". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch die schwierig...
F-Wörter - Lauter Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "F". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch die schwierig...
Tr-/Dr-Wörter - Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "Tr" und das "Dr". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch...
Paket: 8 Grammatik-LingoCards -
In acht verschiedenen Sprachspielen lernen Kinder mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache die deutsche Grammatik. Dies deckt den Grammatikunterricht zwar nicht vollständig ab, ist aber doch eine sehr empfehlenswerte Übung! Ich persönlich bin sehr dankbar für das Paket, da ich immer mal wieder Schüler in der Klasse habe, die noch kaum ein Wort deutsch sprechen, in ihrer Sprache aber bereits lesen und schreiben können. Das Paket umfasst 6 Ka...
Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder - Ein entwicklungsorientiertes Konzept
In bereits 2., aktualisierter Auflage 2020 nach dem Erscheinen 2016 liegt nun dieses Buch zur Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder vor. Dieses Buch zeigt, wie die Sprache ein- und mehrsprachiger Kinder von der Geburt bis zu 9 Jahren gefördert werden kann. Noch immer wird die Förderung von Sprache allzu häufig auf die Förderung der deutschen Grammatik reduziert und steht bei mehrsprachigen Kindern nicht Sprachfähigkeit sondern ...
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie - Band 4: Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien - Dysphonien
Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien / Dysphonien bilden einen weiteren Bestandteil von Störungen im Bereich der Sprachtherapie und Logopädie. Deshalb wendet sich dieser vierte und letzte Band des Kompendiums der akademischen Sprachtherapie und Logopädie dieser Problematik zu. Wie üblich in den Bänden werden alle Störungsformen jeweils mit Begriffsbestimmung und Symptomatik erläutert, die Ursachen und Bedingungshintergründe er...
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie - Band 2: Interdisziplinäre Grundlagen
Dieser zweite von insgesamt vier Bänden des Kompendiums der akademischen Sprachtherapie und Logopädie wendet sich den "Interdisziplinären Grundlagen" zu; denn Sprachtherapie bewegt sich in besonderer Weise auf interdisziplinärem Gebiet, wie das Inhaltsverzeichnis anschaulich verdeutlicht. Der vorliegende Band 2 vermittelt fundamentale Basisinformationen zur Sprachtherapie aus den Bezugswissenschaften Medizin, Linguistik, Pädagogik (Sonderpä...
Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie - Band 3: Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien
Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen und Rhinophonien bilden einen erheblichen Anteil im Bereich Sprachtherapie und Logopädie; deshlab wendet sich dieser dritte Band (von insgesamt vier Bänden) des Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie dieser Problematik zu. Wie üblich in den Bänden werden alle Störungsformen jewils mit Begriffsbestimmung und Symptomatik erläutert, die Ursachen und Bedingungshintergründe er...
Geschichten mit Lauthäufung - Material für Therapeuten und Lehrer für das Hörtraining mit Vorschul- und Grundschulkindern
Sprachentwicklungsverzögerte Kinder benötigen nicht selten ein lautspezifisches Hörtraining, wie es hier vorliegt. Diese Materialsammlung möchte ein Geschichtenbuch sein. Sie richtet sich an Fachleute im Bereich Logopädie / Sprachtherapie sowie an Lehrer und Sonderpädagogen im Grundschulbereich. Sie bietet eine Sammlung von Texten für das lautspezifische Hörtraining in der Sprachtherapie und für die Arbeit in der Grundschule zur UnterstÃ...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLeselöwenLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLichtspielLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas