 | Was soll man lesen? Antworten auf diese Frage gibt Dennis Scheck (*1964), der zurzeit bekannteste und humorvollste Literaturkritiker Deutschlands, regelmäßig in seinen Fernsehsendungen „Lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ auf ARD. Wer lässt sich nicht von seinem Literaturscheck inspirieren und seinem Appel: „Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue.“?
Eine gekonnte Auswahl aus seinen prägnanten, überspitzten, bissigen und iron... |  | Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe.
Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e.... |
 | Was soll ich lesen? Antworten auf diese Frage gibt Dennis Scheck (*1964), der zurzeit bekannteste und humorvollste Literaturkritiker Deutschlands. Welcher Freund des guten Buches schaut sich nicht mit Freude seine Fernsehsendungen „Druckfrisch“ auf ARD und „Lesenswert“ im SWR an und lässt sich von seinem Literaturcheck inspirieren? Mit seinem eigenen Buch „Schecks Kanon. Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von ‚Krieg und Frie... |  | Kein anderer hat in vergleichbar öffentlichkeits-wirksamer Weise in den vergangenen Jahrzehnten Literatur einem breiten (Fernseh-)Publikum nahe gebracht wie der unlängst verstorbene (2013) Marcel Reich-Ranicki. Ein halbes Jahrhundert lang war Marcel Reich-Ranicki der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker Deutschlands. Das hier anzuzeigende Buch enthält eine Auswahl der wichtigsten und besten Veröffen... |