Fachbereiche

Deutsch: Literarische Epochen

Königs Abi-Trainer: Mein Ziel: Abitur Deutsch  - Das komplette Oberstufen-/Abiwissen verständlich aufbereitet
Gerade im Fach Deutsch ist es gar nicht so einfach, sich auf Klausuren und auf das Abitur vorzubereiten, da der Lernstoff gar nicht so einfach greifbar ist. Das vorliegende umfangreiche Übungsheft bietet auf knapp 300 Seiten den kompletten Lernstoff aus dem Deutschunterricht der Oberstufe an. Dabei gliedert sich das Buch in fünf große Teile, die zum Teil gute Übersichten über die Literaturepochen und die Textarten, sprachliche Stilmittel und...
Die Romantik - Themen, Strömungen, Personen
August Wilhelm und Friedrich Schlegel, E.T.A. Hoffmann, Novalis, Joseph von Eichendorff, Ludwig Tieck, Heinrich Heine, Jacob und Wilhelm Grimm, Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Friedrich Schelling, Caspar David Friedrich, Friedrich Overbeck, Franz Schubert und Robert Schumann. Sie alle gelten als Vertreter der Romantik. Diese Epoche Ende des 18. Jahrhunderts und im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde und wird vielfach in der Forschung...
Deutsche Literaturgeschichte -
Bereits in 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 liegt nun dieser Band aus der Reihe "UTB basics" vor. Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. Das Angebot an verfügbaren Ausgaben in einem breiteren Preis- und Volumen-Spektrum ist nicht eben gering. Die hier anzuzeigende "Deutsche Literaturgeschichte" erscheint in der Reihe "UTB basics" und bietet einen entsprechend kompakten...
Der Schimmelreiter -
Im Rahmen der bibliophilen Reihe "Erlesenes Lesen - Kröners Fundgrube der Weltliteratur" erscheint auch diese Ausgabe: Die berühmte Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm aus dem Jahr 1888 ist ein Meisterwerk, das den Leser in die raue Küstenlandschaft Nordfrieslands und seine Bewohner eintauchen läßt. Der geniale Außenseiter Hauke Haien erfüllt sich als junger Deichgraf einen Jugendtraum: den Bau eines neuartigen Deiches, der den ...
Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
Eine neue Geschichte der deutschen Literatur -
Als 2-bändige, kartonierte Jubiläumsausgabe 2019 im Halbschuber liegt jetzt dieses Werk wieder vor. "Geschichten der deutschen Literatur" finden sich natürlich unendlich viele auf dem Buchmarkt, - warum also gerade diese aus dem Amerikanischen übersetzte deutsche Literaturgeschichte? Und was ist das "Neue" an dieser "NEUEN Geschichte der deutschen Literatur"? Zum einen wurde diese deutsche Literaturgeschichte von mehr als 150 renommierten Wis...
Bahnwärter Thiel -
Gerhard Hauptmann zählt nach wie vor zu den herausragenden deutschen Schriftstellern, die die Literatur des 20. Jahrhunderts intensiv prägten und gestalteten. Der 1912 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnete deutsche Dramatiker und Schriftsteller Gerhart Hauptmann (1862-1946) hat auch heute noch seinen festen Platz im Lektürekanon des Deutschunterrichts als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, der Leid und Elend der u...
Friedrich Schiller (1759 - 1805) -
Diese Folge 10 des modularen Medienkonzepts für den Unterricht "Deutsch interaktiv" behandelt mit Friedrich Schiller einen Klassiker des Deutschunterrichts und knüpft damit an Folge 1 an, die unter dem Titel "Epochenumbruch 1800 I - Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik" u.a. auch Schiller thematisert hatte. Hier nun aber wird Schiller deutlich ausführlicher behandelt: Die Folge bietet eine DVD incl. DVD-ROM-Teil mit 117 Min. Laufzeit...
Vom Ende der Einsamkeit -
Von einen auf den anderen Tag ändert sich das Leben schlagartig. Ein Unfall der Eltern führt dazu, dass Jules und seine Geschwister in ein Internat müssen. Jules zieht sich zurück, aus dem ehemals gewitzten Jungen wird eine Randexistenz in der Klasse. Seine Geschwister finden andere Nischen für sich und so entfernt sich das Trio, trotz gemeinsamer Wurzeln. Verschiedene Lebenswege dieser Drei werden aus Sicht des Heranwachsenden und Älterwer...
Der Briefschreiber Goethe -
Wie sein Werk, so ist auch die Literatur über Goethe unermesslich. Und doch gibt es Felder, die eine besondere Facette seines Lebens und Wirkens neu beleuchten. So widmete sich Albrecht Schöne dem Briefeschreiber Goethe. Er vermeidet es jedoch, einen bloßen Überblick über die Vielzahl der schriftlichen Quellen zu geben und knapp deren Inhalte vorzustellen, sondern wählt exemplarisch neun Schriftzeugnisse aus verschiedenen Lebensaltern des D...
Schiller: Leben - Werk - Zeit, in 2 Bänden - Eine Biographie
Zum reduzierten Preis von jetzt nur noch 19,95 € statt 36,00 € ist diese voluminöse Schiller-Biographie, die zugleich eine Werkschau ist, unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer sich also tiefgründiger mit diesem auch heute noch immer aktuellen und auch im schulischen Kontext konstant vertretenen Autor beschäftigen will, sei dieser Doppelband unbedingt empfohlen! Schiller steht nicht nur laufend auf den Spielplänen der Theater, er...
Das Lied von Jaburek - Prager Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Das Lied von Jaburek" wurden kurze Texte und Reportagen seiner Anfangszeit in Prag zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt, ...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLeselöwenLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas