Fachbereiche

Deutsch: Lessing

Nathan der Weise - Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen
Toleranz pur, wahre Menschenliebe, interreligiöser Dialog - Lessing ist uns um Jahrhunderte voraus! Im Rahmen der bibliophilen Reihe "Erlesenes Lesen - Kröners Fundgrube der Weltliteratur" erscheint auch diese Ausgabe: Das „dramatische Gedicht“ Nathan der Weise des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht, zum festen Inventar der TheaterspielplÃ...
Lessing-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Wiederum neu bearbeitet und erweitert in 3. Aufl. ist seit der 2. Aufl. als Paperback dieses Lessing-Handbuch wahrlich erschwinglich und führt gediegen ein in das Werk des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), dessen „dramatisches Gedicht“ Nathan der Weise heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht gehört, zum festen Inventar der Theaterspielpläne und das mit seiner „Ringparabel“ auch zu...
Gotthold Ephraim Lessing - Emilia Galotti - Interpretationen und Materialien
Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhalt...
Lessing Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
In der 2. Aufl. als Paperback ist dieses Handbuch nun wahrlich erschwinglich und führt gediegen ein in das Werk des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), dessen „dramatisches Gedicht“ Nathan der Weise heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht gehört, zum festen Inventar der Theaterspielpläne und das mit seiner „Ringparabel“ auch zum religiösen Lehrstück von Emanzipation und Aufklärun...
G. E. Lessing - Nathan der Weise -
Diese Sammlung an Kopiervorlagen umfasst alle wichtigen Themengebiete zur 'Pflichtlektüre' Nathan der Weise. Somit kann sowohl die ganze Sequenz als Gerüst für die Lektürearbeit herangezogen werden als auch einzelne Arbeitsblätter. Die Aufmachung ist qualitätvoll und praktisch. Insgesamt ist die Reihe 'Königs Kopiervorlagen' sehr empfehlenswert. Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Ideal und Wirklichkeit - Lessing, 'Nathan der Weise' / Goethe, 'Iphigenie auf Tauris' / Brecht 'Der gute Mensch von Sezuan'
Verschiedene Leitfragen zu Beginn des Buches bringen die Dramen und damit ihre Vorbereitung für den Unterricht auf einen Nenner, der sie, obwohl in verschiedenen Epochen entstanden, vergleichbar macht. Es handelt sich um drei Standardwerke des Literaturunterrichts. E. Hermes liegt durch seine Aufbereitung und Auswahl im Trend der aktuellen didaktischen Forschung für den Einsatz des Dramas, die sich von den Begriffen klassisch/geschlossen und ep...
G.E. Lessing - Emilia Galotti - Erläuterungen und Dokumente
Lessings Klassiker, 1772 uraufgeführt, ist heute so lebendig wie eh und je und von den Theaterbühnen nicht mehr wegzudenken: Die Heldin wird von ihrem Vater erdolcht, der sie vor dem Prinzen, vor Unmoral und Laster bewahren will. Zeilenkommentar, Quellen und Texte zur Rezeption erleichtern in bewährter Form das Verständnis des Werks. ...
Gotthold Ephraim Lessing - Literaturwissen für Schule und Studium
In der Reihe 'Literaturwissen für Schule und Studium' erscheinen Einführungen zu wichtigen und in Literaturkursen vorzugsweise gelesenen Autoren. 'Literaturwissen' bietet Grundwissen in konzentrierter Form: - eine Zeittafel zu Leben und Werk - eine allgemeine Charakterisierung und literaturgeschichtliche Einordnung von Autor und Werk - Inhaltsangaben und Interpretationen der wichtigsten im Unterricht behandelten Texte - Literaturhinweise. ......

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLeselöwenLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLichtspielLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas