Fachbereiche

Deutsch: Lesestrategie

Logikrätsel Deutsch  -
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Kind, das neben Marco sitzt und ein blaues Rad...
Logikrätsel Pflanzen & Tiere - 37 Logikrätsel zum Training des logischen Denkens
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Das herauszufinden ist spannend und gibt Schülern das Gefühl, selb...
Logikrätsel Erdkunde - 35 Logikrätsel Pfiffigezum Training des logischen Denkens
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Die hier vorliegenden Rätsel haben jeweils ein Thema aus dem Er...
Denksport mit Logikrätseln - Mit Logik zum Erfolg
Im ersten und zweiten Schuljahr üben Kinder das Erlesen von Texten. Im dritten und vierten Schuljahr können sie in der Regel Texte vorlesen und üben nun, aus den Texten Informationen zu entnehmen und sich eigene Gedanken zum Inhalt zu machen. Spätestens ab dem vierten Schuljahr geht es um das genaue Lesen und das Verknüpfen von Inhalten, der Schlussfolgerung aus mehreren Informationen. Hierzu sind Logikals ein wunderbares Mittel. Darum richt...
Logikrätsel Sachthemen -
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Land mit der Hauptstadt Paris nicht gleichzeit...
Ziemlich beste Schwestern - Total schief gewickelt -
"Ziemlich beste Schwestern - Total schief gewickelt " aus der beliebten Erstlese-Reihe des Ars Editions Verlages ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben. Die Geschichten sind spannend und kindgerecht dargestellt und machen neugierig. Positiv zu erwähnen sind ...
Pferde und Ponys - WAS IST WAS Erstes Lesen. Band 7
"Pferde und Ponys" ist ein weiterer Band einer neuen Serie vom Tessloff Verlag. Es ist eine gute Anschaffung für jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben. Für Mädchen und auch Jungs ist diese Sachbuchreihe sehr gut geeignet und wird alle begeistern. Positiv zu erwähnen sind auch die Arbe...
Deutsch PLUS - 5. Jahrgangsstufe Bd. II
Dieses Buch biet eine Vielzahl an Ideen, wie man den Leseunterricht der Mittelschule interessanter gestalten kann. Das Buch ist stimmig aufgebaut - und das Kopieren lohnt sich wie immer bei PB in jedem Fall, denn der Platz auf den Arbeitsblättern wurde sehr gut genutzt. Wie bereits im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, bietet das Buch sowohl Inhalte zu Lesetechniken und Lesestrategien, als auch zu Sach- und literarischen Texten sowie Medien. ...
Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung -
Wir lesen nicht nur die Zeilen, sondern auch zwischen den Zeilen - und "zwischen den Zeilen lesen wir richtig", so das Motto dieses Buches über Lesestrategien. D.h.: Lesen ist immer ein interaktiver Prozess zwischen dem Text und dem Leser. Zwischen den Zeilen zu lesen, das ist in aller Regel eine Vorgehensweise, die strategisches und selbstreguliertes Lesen kennzeichnet. Lesestrategien sind mentale Prozesse, die adaptives und zielgerichtetes Les...
Kooperatives Lesen - Lesefluss, Textverstehen und Lesestrategien verbessern
„TRAIL – Training Reading And Improving Literacy“ – So nennt sich das aus der Schweiz stammende Trainings-Programm, welches in diesem Band vorgestellt wird. In zwölf Lektionen lernen Deutschlehrer hier ein kooperatives Verfahren kennen, mit dem Leseprozesse gezielt trainiert werden können. Grob gesagt besteht dieses Programm aus den drei aufeinander aufbauenden Aktivitäten „Lautlesen und nacherzählen“, „Absätze zusammenfassen (...
Die Reise ins Schlaraffenland  -
"Die Reise ins Schlaraffenland" aus der beliebten Bücherbär-Reihe des Arena Verlages ist gute Anschaffung für jedes Vorschulkind bzw. jeden Erstklässler, denn es bietet alles, was man von einem guten Buch erwartet, eine spannende Geschichte, eine schöne Illustration, aber natürlich auch die Möglichkeit sich im Lesen zu üben. Es ist einfach sehr schön, dass schon den Leseanfängern die Möglichkeit geboten wird, sich den Klassikern anzu...
Hochzeitsfest im Feenland -
"Hochzeitsfest im Feenland" ist ein sehr abwechslungsreiches Buch, denn hier können die jungen Leserinnen nicht nur ihre neu erworbene Fertigkeit des Lesens trainieren, sondern sich auch noch kreativ betätigen, denn sie werden immer wieder aufgefordert bestimmte Dinge zu zeichnen oder einfach auch selber einmal kreativ zu werden, wie z.B. jemanden verrückt tanzen lassen, Bilder gestalten oder ein Werbeplakat für Partymöbel zu entwerfen. Hier...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas