Fachbereiche

Deutsch: Lernspiel

Auf die Plätze, fertig, Schule! -
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Set für die 1. Klasse bewährt bewährt. Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe g...
 LÜK  1. Klasse - Deutsch Karibu - Ergänzende Übungen zur Fibel
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft passend zum Karibu Lehrwerk für die erste Klasse bewährt: Zunächst fällt mir auf, dass auß...
Logikrätsel Deutsch  -
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Zum Beispiel kann das Kind, das neben Marco sitzt und ein blaues Rad...
Logikrätsel Pflanzen & Tiere - 37 Logikrätsel zum Training des logischen Denkens
Logikrätsel trainieren das Leseverständnis und die Logik. Außerdem machen die Rätsel viel Spaß, wenn man sie erst einmal verstanden hat! Das Prinzip ist ganz einfach: In einem Text stehen verschiedene Informationen. Diese gilt es aus dem Text herauszufiltern und in eine Tabelle einzutragen. Aus einmal gefundenen Infos lassen sich Schlussfolgerungen auf andere Fakten ziehen. Das herauszufinden ist spannend und gibt Schülern das Gefühl, selb...
Denksport mit Logikrätseln - Mit Logik zum Erfolg
Im ersten und zweiten Schuljahr üben Kinder das Erlesen von Texten. Im dritten und vierten Schuljahr können sie in der Regel Texte vorlesen und üben nun, aus den Texten Informationen zu entnehmen und sich eigene Gedanken zum Inhalt zu machen. Spätestens ab dem vierten Schuljahr geht es um das genaue Lesen und das Verknüpfen von Inhalten, der Schlussfolgerung aus mehreren Informationen. Hierzu sind Logikals ein wunderbares Mittel. Darum richt...
Paket: Geschichtenboxen - Hör- und Bildergeschichten -
Zum Inhalt Die beiden Geschichtenboxen aus dem Lingoplay Verlag haben zwar ihren Preis, sind dafür aber auch sehr nett aufbereitet. In jeder Box findet man 6 verschiedene Geschichten mit 8 Bildkarten, vorne in Farbe und hinten zum Ausmalen. Dies ist sehr hilfreich bei der Arbeit mit jüngeren Kindern. Auch der Text zur Geschichte ist abgedruckt, denn auf 4 weiteren Karten findet man neben der Geschichte auch eine Ausarbeitung, wie man die Gesc...
Super-Acht-Gerät - montiert und lackiert!  -
Zur Verarbeitung: Das Super Acht-Spiel ist ein Glücksradspiel, das eigentlich für die Arbeit in der kleinen Gruppe gedacht ist. Gleich beim Auspacken überraschte mich die besonders hochwertige Verarbeitung. Es ist gutes Holz, dessen Flächen lackiert sind. Das Rad dreht sich sehr geschmeidig und liegt gut in der Hand. Auch die Fächer sind groß genug, so dass die Karten nicht kaputt gehen. Schwierig erwies sich das Tragen des Spieles von A...
Stöpselkasten  -
Bei vielen Unterrichtsthemen geht es nach der anfänglichen Einführung des Themas um das Üben der Lerninhalte. Doch gerade das Üben wird langweilig, wenn der Lehrer immer nur die gleiche Übungsform anbietet. Idealerweise stehen den Schülern verschiedene Übungsformen zur Verfügung. Der Stöpselkarten arbeitet nach dem Multible Choice System: Auf eine vorgegene Frage gilt es, die passede Antwort unter vier Möglichkeiten herauszufinden. ...
Das Dings: Spielend Deutsch lernen -
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell...
Die 50 besten Schreibspiele -
In der Reihe „MiniSpielothek“ aus dem DonBosco-Verlag werden in vielen Heften zu den verschiedensten Themen immer die 50 besten Spiele vorgestellt. In diesem Heft von Birgit Ebbert geht es um „Die 50 besten Schreibspiele“. Die Spiele sind immer noch einmal in verschiedene Unterkategorien eingeteilt (siehe Inhaltsverzeichnis). Jedes Heft ist so aufgebaut, dass ein Spiel mit Name an einer Glühbirne erkannt werden kann. Danach folgt im kurz...
Magischer Zylinder -
Der magische Zylinder ist aus Kunststoff gefertigt und macht einen stabilen Eindruck. Das Zusammenbauen ist kinderleicht. Auch die Handhabung ist denkbar einfach: Auf jeder Spielkarte befindet sich eine Aufgabe, welche es zu lösen gilt. Nachdem dies geschehen ist, wird die Karte einfach in den oberen Schlitz geworfen. Im inneren des Zylinders findet eine Drehung statt und die Karte kommt mit der Lösung (welche sich auf der Rückseite befind...
 Spiele zur Unterrichtsgestaltung  Deutsch -
Lange Zeit hat man das Spielen vor allem im Freizeitbereich angesiedelt. In Familien und Vereinen, auf Sportplätzen oder der Straße wird gespielt. Seit einigen Jahren hat man aber auch den pädagogischen Wert des Spiels entdeckt und so immer mehr spielerische Akzente in den Unterricht eingebracht. Im Grundschulebereich ist das Spiel schon lange selbstverständlich, in weiterführenden Schulformen sind viele Lehrer immer noch sehr zaghaft beim E...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LaientheaterLange, HartmutLangen, Annettelanger betonter VokalLateinische AusgangsschriftLauererLautLaut-Buchstaben-ZuordnungLautanbahnungLautelautgetreues SchreibenLautkarteiLautstrukturlauttreuLebenLebensfragenLebenslaufLebenswegeLebensweisheitenLegasthenieLegendeLegendenLehrbuchLehrerLehrerbandLehrerbegleitheftLehrermaterialienLehrersoftwarelehrwerkunabhängigLektüreLektürehilfeLenzLenz, SiegfriedLeporello-LehrgangLernenLernen an StationenLernkarteiLernkompetenzLernmedienLernprogrammLernprozesseLernsoftwareLernspielLernspieleLernwerkstattLernzielkontrolleLernzirkelLese-Rechtschreib-Schwäche LRSLese-Rechtschreib-StörungLesebilderLesebuchLesedidaktikLesefertigkeitLesefähigkeitLeseförderungLesehefteLesekarteiLesekompetenzLesekonferenzleseleichte WörterLeselöwenLesemotivationLesenLesen im AdventLesen lernenLesenachtLesenlernenLeseprobenLeserabeLeserbriefLeserätselLesesozialisationLesespielLesespur-AbenteuerLesestrategieLesestrategienLesetagebuchLesetrainingLeseumgebungLesezeichenLeseübungLessingLessing, Gotthold EphraimLestatLesungLetternLexikonLGBTLiebeLiebesgedichteLiebesgeschichteLiederLieder im DeutschunterrichtLindgrenLindgren, AstridLinguistikLiterarische BildungLiterarische EpochenLiterarische GattungenLiterarische Gestaltenliterarische TexteLiteraturLiteratur ChronikLiteratur nach 1945LiteraturdidaktikLiteraturepocheLiteraturepochenLiteraturgattungenLiteraturgeschichteLiteraturkalenderLiteraturkritikLiteraturlexikonLiteraturpreisLiteraturprojektLiteraturprojekteLiteratursemiotikLiteraturtheorieLiteraturunterrichtLiteraturverfilmungenLiteraturwerkstattLiteraturwissenschaftLogikLogopädieLoriotLRSLyrikLyrik-GeschichteLyrikgeschichteLÜKLänderLänderkundeLösungenLügengeschichtenLüscher, Jonas