Fachbereiche

Deutsch: Kompetenzen

Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht - Mit E-Book inside und Online-Materialien
Das Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht erschien in 1. Auflage 2013; es wurde für diese 2. Aufl. 2022 komplett überarbeitet, aktualisiert und ergänzt, dabei st es um ca. 100 S. umfangreicher geworden. Sprachliche Kompetenzen leisten über das Fach Deutsch hinaus einen wesentlichen Beitrag zum lebenslangen Lernen. Doch wie gelingt kompetenzorientierter Deutschunterricht im Kontext der Heterogenität? Wie können Lehrkräfte profess...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht - Praxisbuch für Studium und Referendariat
Dieses Buch "Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht" sei insbesondere Germanistik-Student/inn/en im Praktikum, Referendar/inn/en und Junglehrer/inne/n im Fach Deutsch empfohlen. Auf 350 S. bietet es "Strategien und Methoden für professionelle Deutschlehrkräfte" (Untertitel) in allen relevanten Bereichen der Deutschdidaktik. Das Werk will ein Brücke schlagen zwischen theoretischem Grundlagenwissen, wie es im Studium vermittelt wird, u...
Deutsch als Zweitsprache -
In dieser 4. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2017 ist dieser Band des DTP gegenüber der Erstauflage um mehr als 150 S. erweitert worden. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. Fast alle Kinder nicht-deutscher Erstsprache, immerhin mehr als 1 Mill. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, gehen im deutschen Sprachgebiet in deutschsprachige Schulen. Gute Kenntnis der Landessprache aber ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfo...
Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben -
"Aufgaben in Lern- und Leistungssituationen sind Umwandlungen von didaktischen und methodischen Entscheidungen für die konkrete Gestaltung von Unterricht beziehungsweise von Tests und Prüfungen aller Art." Diese herausgehobene Stellung von Aufgaben im Unterricht dürfte wohl niemand bestreiten, da sicherlich jeder (Deutsch-)Lehrer nahezu täglich vor der Entscheidung steht, wie entsprechende Aufgaben gestaltet werden sollen, um Lernen und Kompe...
Literarizität - Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft
Es ist eine Frage, die an den Grundfesten der Literaturdidaktik rüttelt: Erfordern literarische Texte domänenspezifische Fähigkeiten, um deren Inhalt und Sinn zu entschlüsseln? Oder handelt es sich bei der Lesekompetenz im Sinne der PISA-Studie um eine "universelle Kulturtechnik", die für alle Texte, also auch für Sachtexte, gleichermaßen gilt? Gerade letztere Annahme stellt sowohl für die Literaturwissenschaft als auch für die Literatur...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler