Fachbereiche

Deutsch: Kehlmann, Daniel

Lichtspiel - Lesung. Ungekürzte Ausgabe - Roman
Der neue, wiederum historische Roman "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann (*1975 / "Die Vermessung der Welt", "Tyll" etc.), im Oktober 2023 bei Rowohlt erschienen, liegt hiermit in der Hörbuch-Fassung in der Argon-Edition vor mit einer Gesamt-Laufzeit von 12 Stunden und 19 Min., gelesen vom Schauspieler Ulrich Noethen. Es ist die Geschichte des berühmten Regisseurs G.W. Pabst (1885-1967) in der Nazi-Zeit, einem der vier großen Regisseure des deuts...
Die Vermessung der Welt - Roman
Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" (jetzt in 54. Aufl. 2021), der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und hat den Autor auch international bekannt gemacht. Im Mittelpunkt steht eine Art Doppelbiogr...
Vier Stücke - Geister in Princeton / Der Mentor / Heilig Abend / Die Reise der Verlorenen -
Im Herbst 2019 als Hardcover erschienen liegen diese vier Theaterstücke von Daniel Kehlmann nun als Taschenbuch-Ausgabe vor. Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" (in 39. Aufl. 2016), der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr al...
Mein Algorithmus und ich - Stuttgarter Zukunftsrede
Der 1975 in München geborene Autor Daniel Kehlmann schaffte 2003 mit seinem Roman "Ich und Kaminski" seinen literarischen Durchbruch und 2005 fuhr einen internationalen Erfolg mit dem Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" ein. Danach sind zahlrecieh weitere erfolgreiche Romane erschienen, u.a. 2017 "Tyll", einem Epos vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest, Tod und Verderben, einer mitleidlosen Epoche in einer verheerten Welt, in der ein Mens...
Ruhm - von Daniel Kehlmann - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen
"Ruhm – Ein Roman in neun Geschichten" erschien 2009; Thema sind Fragen der Kommunikation mit Mobiltelefon, Computer und Internet und die damit verbundenen, wechselnden, vergänglichen und beliebigen Identitäten von Personen: neun einzelne Geschichten über virtuelle und reale Welten, die mehr oder weniger miteinander verbunden bzw. ineinander verflochten sind. Mobiltelefone schaffen eine Parallelwirklichkeit; man kann neben dem eigenen zusät...
Tyll - Roman
Dieser Roman von Daniel Kehlmann, der hiermit als Taschenbuch vorliegt, ist ein Epos vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest, Tod und Verderben, einer mitleidlosen Epoche in einer verheerten Welt, in der ein Menschenleben nichts gilt; zugleich aber wird darin exemplarisch der Mensch geschildert, Leben und Tod, Liebe und Krieg, Lust und Leid, ein Roman auch, der unserer eigenen Zeit den Spiegel vorhält - wie es auch der Vagabund, Schausteller und P...
Vier Stücke - Geister in Princeton / Der Mentor / Heilig Abend / Die Reise der Verlorenen
Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" (in 39. Aufl. 2016), der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und hat den Autor auch international bekannt gemacht. - Der unlängst erschienene Roman "Tyll" ist ei...
Tyll - Roman
Der neue Roman von Daniel Kehlmann ist ein Epos vom Dreißigjährigen Krieg, von Pest, Tod und Verderben, einer mitleidlosen Epoche in einer verheerten Welt, in der ein Menschenleben nichts gilt; zugleich aber wird darin exemplarisch der Mensch geschildert, Leben und Tod, Liebe und Krieg, Lust und Leid, ein Roman auch, der unserer eigenen Zeit den Spiegel vorhält - wie es auch der Vagabund, Schausteller und Provokateur Tyll Ulenspiegel zu Beginn...
Daniel Kehlmann -
Die Zeitschrift TEXT+KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor vor. Im Mittelpunkt der Literaturzeitschrift stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte, dabei reicht die Spannweite von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Thema des hier anzuzeigenden Hefts ist der 1975 in München geborene ...
Die Vermessung der Welt - Roman
Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der hier erläuterte Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" (jetzt in 39. Aufl. 2016), der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und hat den Autor auch international bekannt gemacht. Im Mittelpunkt steht ein...
Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt - Analyse und Interpretation
Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der hier erläuterte Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt", der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und hat den Autor auch international bekannt gemacht. Im Mittelpunkt steht eine Art Doppelbiographie der...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler