Fachbereiche

Deutsch: Körpersprache

Körpersprache und Rhetorik - Ihr souveräner Auftritt
Lehrkräfte werden in ihren Fächern und in Pädagogik und Didaktik ausgebildet, - nicht aber in einer ihrer wesentlichen Kernkompetenzen: dem Reden. In der Schule begegnet Rhetorik in einer Doppelrolle als Lerngegenstand für Schüler/innen und als Werkzeug der Lehrkräfte. Gekonntes rhetorisches Agieren von Lehrkräften kann deren Arbeit erheblich erleichtern. Lehrer/innen leben von Kommunikation; Verständigung ist das A und O im Lehrerberuf: ...
Schlagfertig in der Schule - Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst
Schon immer war ich der Meinung, dass Rhetorik ebenso ein Unterrichtsfach sein sollte, wie Politologie, Religion und Philosophie. Rhetorik begleitet uns jeden Moment in unserem Leben- sei es beim Einkaufen, in der Schule und dort sowohl auf dem Pausenhof, als auch im Klassenzimmer, am Platz ebenso wie vor der Tafel bei einem Vortrag. Rhetorik bildet die Basis des menschlichen Miteinanders. Doch während das spontane oder geprobte Reden einigen wu...
Überzeugen! - Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher
"In der Kita sind Sie permanent im Gespräch mit anderen, ob im Team, beim Elternabend oder mit Kooperationspartnern." Und während sich Erzieher*innen im Gespräch mit Kindern meist kompetent fühlen, gibt es im Gespräch mit den Erwachsenen doch häufig Unsicherheiten. Die beiden Autoren nehmen dies in den Blick. Sie strukturieren ihren Ratgeber in drei Kapitel. Im ersten geht es um Inhalt und Aufbau der Rede: Was ist mein Ziel? Wie baue ich me...
Reden macht Leute! - Vorträge gekonnt vorbereiten und präsentieren; Trainingsbuch zur Rhetorik
Als "Füllhorn an Tipps und Ratschlägen" wird das Buch von Gudrun Fey in der Kurzbeschreibung angepriesen. Leider hält die Ankündigung nicht ganz, was sie verspricht. Auffällig ist, dass das Buch nicht mit einem Kapitel zur Vorbereitung einer Rede beginnt, sondern mit Ratschlägen zur richtigen Einstellung, zum Umgang mit Lampenfieber und Tipps zum angemessenen Outfit. Ich habe mich zum einen darüber gewundert, da die Autorin somit vorausset...
Lauter Lesen Ritter Espenlaub -
Das Heft "Ritter Espenlaub" aus der Reihe LAUTER LESEN erzählt die Geschichte vom kleinen Bert, der lieber Schmied oder Koch anstatt Ritter wie sein Vater werden will. Es handelt sich jedoch nicht einfach um eine Gechichte zum Lesen, sondern die LAUTER LESEN Reihe ist so konzipiert, dass jede Geschichte ein Lesestück mit verschiedenen Rollen ist. Die Umsetzung kann entweder als Hörspiel erfolgen oder sogar als Bühnenstück aufgeführt werden....
Meine Gebärdenschule - Das Trainingsprogramm für jung und alt zum spielerischen Erlernen von Gebärden
Die Lernsoftware „Meine Gebärdenschule“ aus dem von Loeper Verlag ist eine Gebärdenkartei, die mehr als 400 Gebärdenfotos inklusive Symbole, Schrift und Sprachausgabe enthält. Man kann eigene Gebärdenfotos erstellen, um die Kartei zu individualisieren, was ein sehr großer Vorteil gegenüber anderen Gebärdensoftware-CDs ist. Auch die Bewegungspfeile, die die Gebärden "lebendig" werden lassen, können problemlos selbst eingefügt werden...
Kommunikation aktiv - Basiswissen, Beispiele und Übungen für das selbstorganisierte Training
Kommunikation (lat. communicare „teilen, mitteilen, teilnehmen lassen") bezeichnet den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache, Gestik, Mimik, Schrift oder Bild. Im erweiterten Sinn ist Kommunikation das wechselseitige Übermitteln von Daten oder von Signalen, die einen festgelegten Bedeutungsinhalt haben. Kommunikation ist in unserer Gesellschaft wichtiger denn je; denn ohne Kommunikation und kommunikative Kompetenzen kann der Einzel...
Stimme: Instrument des Erfolgs - Vom Stimmtraining zum Stimmenergiekonzept
Die Stimme ist für viele Menschen ein wichtiges Medium im privaten oder im beruflichen Bereich. Sie bietet die Möglichkeit der Kommunikation, das klar und deutlich auszudrücken, was wir saen wollen. Daher erscheint es sinnvoll, die Stimme immer wieder zu trainieren. Das vorliegende Buch von Katja Dyckhoff und Thoams Westerhausen bietet ein Stimmtraining, mit dessen Hilfe die Stimme geschult werden kann, um sie effektiver und aussagekräftiger ...
Großes Handbuch Deutsch Rhetorik - Überzeugend formulieren bei jedem Anlass
Unter Rhetorik versteht man die Kunst der freien Rede. Sie hat eine bis in die Philosophie der Antike reichende Tradition. Die Grundregeln der gekonnten Rede und Gesprächsführung können erlernt und trainiert werden. Das vorliegende "Handbuch Deutsch Rhetorik" bietet ein fundiertes Grundlagenwissen für das Einüben des richtigen und flüssigen Formulierens, den sicheren Vortrag und und ein angemessenes Gesprächsverhalten.Die praxisorientiert...
Kommunikationstraining - Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ('soft skills') in der Schule wird zunehmend wichtiger; dazu gehört auch das Lernen, wie man besser kommunniziert. Zudem ist ein Kommunikationstraining auch für die Lehrer selbst sehr sinnvoll, da diese ja das Unterrichtsgespräch führen müssen und dies an der Universität bzw. im Referendariat kaum oder nur marginal gelehrt wird. Vera F. Birkenbihls "Kommunikationstraining" eignet sich dazu aus zweierl...
Sprache und Geschlecht - Eine Einführung
Immer wieder wird die Kommunikation zwischen Frauen und Männern in zahlreichen Büchern popularisiert. In diesem Buch bietet Klann-Delius eine wissenschaftliche Einführung in die Gender-Forschung, wobei sie sowohl auf Gleichheiten als auch auf Ungleichheiten bei Frauen und Männern in Bezug auf deren Sprachgebrauch eingeht. So beginnt sie mit der Geschichte der Ungleichbehandlung der Geschlechter, zeigt dann die Unterschiede im Sprachgebrauch b...
Was wir sagen, wenn wir reden - Glossen zur Sprache
Der Autor hat in den letzten Jahren die Veränderungen der Sprache genau beobachtet. In seinen vorliegenden Glossen gibt er seine Beobachtungen in unterhaltsamer Form weiter. Sprache hat sich verändert: in der Aussprache, im Satzbau, im Wortschatz, in bestimmten Wendungen. Hans-Martin Gauger stellt uns einigen Unsinn und so manche Absurdität vor, an die wir uns längst gewöhnt haben. Die Lektüre verleitet dazu, genauer hinzuhören und die eig...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

k/ck UnterscheidungKabarettKafkaKafka, FranzKaleko, MaschaKalenderKalif StorchKalkwerkKamishibaiKampfKaninchenKaribu-LehrgangKarikaturKarl MayKarteiKarteienKarteikartenKathedraleKatz und MausKaut, EllisKehlmann, DanielKEK-LehrgangKinderKinder in anderen LändernKinder in schwierigen SituationenKinder- und JugendliteraturKinderbuchKinderbuchautorenKinderbuchklassikerKinderbuchreiheKinderbuchverfilmungKinderbuchzitateKinderfilmKinderfragenKindergedichteKinderkrimiKinderliteraturKinderlyrikKinderreimeKinderroman in einer fantastischen WeltKindheitKindheit im NationalsozialismusKindheitserinnerungenKinoKirsch, SarahKirsten BoieKlasse 7Klasse 8Klasse 9KlassenlektüreKlassikKlassikerKlassiker der KinderliteraturKlausurenKleistKleist, Heinrich vonKlerusKlimaKlüger, RuthKoch/KöchinKoeppen, WolfgangKolonialismusKolumnenKomicKomikKommaKommentarKommentare und KopiervorlagenKommentierenKommunikationKommunikationswissenschaftKompetenzenKompetenzstufenKompetenzstufen3 und 4KompetenztestsKomplettlesungKomponistenKomödieKonflikteKongruenzKonjunktionenKonjunktivKonsonantenhäufungenKonsonantenschreibungKonzentrationKonzentrationsaufgabenKopiervorlagenKorrektorKorrekturKorrespondenzKrankheitKrauskreative Methodikkreatives SchreibenKreuzworträtselKreuzzügeKriegKrimiKriminalromanKrimisKrimniKritikKronauer, BrigitteKugelschreiberKulturKulturgeschichteKulturtheorieKunstKunstmärchenKunstwerkekurze EinführungKurzgeschichteKurzgeschichtenKurzprosaKurzvokal und Langvokal unterscheidenKuscheltiereKästner, ErichKöhlmeier, MichaelKörperhaltungKörperspracheKüheKünstler