Fachbereiche

Deutsch: Jelinek, Elfriede

Lust -
Die Literatur-Nobelpreis-Trägerin Elfriede Jelinek schreibt mit diesem Roman eine bitter-böse Porno-Parodie und entlarvt das Sexualitäts-Verständnis der bürgerlichen Gesellschaft mit der stets verfügbaren Frau und dem immer potenten Mann und gibt mit überzeichnender Männerrede die vulgären Macho-Männerphantasien voller "Lust" (Titel) der Lächerlichkeit preis: eine sexuelle Groteske, hinter der die widerwärtige Realität umso deutliche...
Einfach Literatur - Eine Einladung
Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,...
Angabe der Person -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis - ohne persönlich anwesend zu sein. Mit provokantem Stil schreibt sie gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. Zu ihren bedeutendsten Werken zählt der auch verfilmte Roman "Die Klavierspielerin" (1983). Elfriede Jelinek werden viele Rollen zuge...
Schwarzwasser. Am Königsweg.   - Zwei Theaterstücke
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees. Mit provokantem Stil schreibt sie gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der (österreichischen) Gesellschaft. Elfriede Jelinek werden viele Rollen zugeschrieben — die der Radikalfeministin, der Skandalautorin, der ...
Die Klavierspielerin - Gekürzte Fassung mit Therese Affolter
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. Der zu ihren bedeutendsten Werken zählende und auch verfilmte Roman "Die Klavierspielerin" (je...
Die Schutzbefohlenen. Wut. Unseres - Theaterstücke
Elfriede Jelinek werden viele Rollen zugeschrieben — die der Radikalfeministin, der Skandalautorin, der politischen Schriftstellerin, - jedenfalls mischt sie sich bewußt, aktiv und pointiert auch in die Themen der aktuellen Politik: Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer, Anschläge von Fundamentalisten auf Zeitungsredaktionen, die Angst vor den Fremden bei uns. Ihre Kritik an patriarchalen Strukturen, Frauenbildern, Heimat, Natur oder Nationa...
Elfriede Jelinek -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis - ohne persönlich anwesend zu sein. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. Zu ihren bedeutendsten Werken zählt der auch verfilmte Roman "Die Klavierspielerin" (1983). - Die Reihe TEXT+KRITIK stel...
Elfriede Jelinek  - Sprache, Geschlecht und Herrschaft
Dieser Sammelband dokumentiert ein Elfriede-Jelinek-Symposion im Jahre 2006 an der französischen Universität Rouen, das insbesondere auf Sprache, Geschlecht und Herrschaft im Werk Elfriede Jelineks focussiert und an konkreten Texten Jelineks erläutert, u.a. "Die Ausgesperrten", "Die Klavierspielerin" oder "Lust". Das feministische und politische Engagement der österreichischen Literatur-Nobelpreisträgerin von 2004 Elfriede Jelinek (*20.10.19...
Jelinek Handbuch -
Leben - Werk - Wirkung: Das ist der übliche, überaus informative Dreischritt der soliden und erstklassigen Metzler-Personen-Handbücher, die in unvergleichlicher Weise einen Gesamtüberblick über eine Person und ihr Werk bieten. Dabei werden biographische Aspekte, künstlerische Kontexte, das feministische und politische Engagement der Autorin ebenso behandelt wie die ästhetischen Strategien und Schreibverfahren der österreichischen Nobelpre...
Die Liebhaberinnen -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. Der mittlerweile in 35. Auflage als Neuausgabe vorliegende Roman "Die Liebhaberinnen" wurde 197...
Die Ausgesperrten -
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees und kleinbürgerlichen Verhaltens. Mit provokantem Stil schreibt Elfriede Jelinek gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der österreichischen Gesellschaft. - Der 1980 im Rowohlt Verlag erschienene und jetzt in 15. Auf...
Erläuterungen zu: Elfriede Jelinek - Die Klavierspielerin - Textanalyse und Interpretation
Königs Erläuterungen aus dem C. Bange Verlag zählen seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektüre- und Interpretationshilfen für den Literaturunterricht. Dieser Band ermöglicht eine optimale Vor­bereitung auf Unterricht und Klausuren mit Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einer ausführlichen Inhalts­angabe und systematischen Interpretationshilfen zum Lektüretext. - Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Okto...
» weiter

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JaJagdgesellschaftJahrbuchJahreszeitenJahrhundertwendeJandl, ErnstJanoschJapanJelinek, ElfriedeJesusJournalistikJugendJugendbuchJugendgedichteJugendkrimiJugendlicheJugendliche in WohnsiedlungenJugendliteraturJugendromanJugendspracheJugendstilJungenJungenfreundschaftJungsJägersberg