Fachbereiche |
Deutsch: Hörtexte
 | Sprache besteht nicht nur aus Schrift und es geht nicht nur um das Visuelle, sondern auch um das Akustische. Hören erscheint selbstverständlich und wird bei Kindern oft stillschweigend vorausgesetzt als Grundkompetenz zur Sprachentwicklung; Hören wird in der Primarstufe oftmals unterschätzt. Doch hat Hören im Schulkontext noch viele weitere Facetten, die geschult werden müssen, insbesondere Hörkompetenzförderung in Diversitätskontexten, ... |  | Diese große Hörbuch-Edition enthält fünf Stücke von Ferdinand von Schirach, ungekürzt gelesen vom Autor selbt sowie den Schauspielern Matthias Brandt, Burghart Klaußner und Christian Berkel mit einer Gesamtspielzeit von fast 20 Stunden: Verbrechen - Schuld - Der Fall Collini - Carl Tohrberg - Tabu - Die Würde ist antastbar. Wer im schulischen Religions-, Ethik- oder Philosophieunterricht Problemfelder der angewandten Ethik behandelt, sei ... |  | Das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" ist das bekannteste der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926–1973), die zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur, interessiert sich aber oft mehr für ... |  | Für diesen 1957 unter dem Französischen Original-Titel "La Chute" erschienenen Roman, der hier als Lesefassung anzuzeigen ist, erhielt Albert Camus den Literatur-Nobelpreis: In einer atemberaubenden Beichte bekennt ein im Amsterdamer Hafenviertel untergetauchter Staranwalt Selbstgefälligkeit und Opportunismus als Triebfedern seines einstigen Rechtsbewusstseins. Allen künftigen Richtern wird damit das Schwert aus der Hand genommen; nach Camus ... |  | Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll (1917-1985), Georg-Büchner-Preis 1967, Nobelpreis für Literatur 1972, ist einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Nachkriegsliteratur. Er wurde als Sohn eines katholischen Schreiners und Bildhauers in Köln geboren. Die 1937 begonnene Buchhändlerlehre brach er nach kurzer Zeit ab, es folgten erste schriftstellerische Versuche. 1... |  | Diese Live-CD ist eine gelungene Mischung verschiedenster Themen rund um den Alltag, wie beispielsweise ganz "normale" Vorkommnisse an der Supermarktkasse oder die Erlebnisse bei einer Darmspiegelung, usw.
In seiner authentisch lustig-komischen, aber trotzdem kernigen Art und Weise beschert er, dieses Mal live, dem Zuhörer viele entspannte und heitere Minuten. Zum Schreien komisch ist die Tatsache, dass Toni Lauerer stets alle Stimmen, die in ... |  | Sprachentwicklungsverzögerte Kinder benötigen nicht selten ein lautspezifisches Hörtraining, wie es hier vorliegt. Diese Materialsammlung möchte ein Geschichtenbuch sein. Sie richtet sich an Fachleute im Bereich Logopädie / Sprachtherapie sowie an Lehrer und Sonderpädagogen im Grundschulbereich. Sie bietet eine Sammlung von Texten für das lautspezifische Hörtraining in der Sprachtherapie und für die Arbeit in der Grundschule zur UnterstÃ... |  | Ernst Jandls Werk ist unvergesslich. Als Sprachakrobat der konkreten Poesie schuf er zahllose Gedichte, die aufgrund ihres sprachsimplifizierenden Charakters bereits in den Grundschulen besprochen und gelernt werden. Wortwitz und Kunst sind die Pole, um die sich seine Texte drehen. Zum 90. Geburtstag des Künstlers hat der Hörverlag nun "Eile mit Feile" in einem Mitschnitt von 1995 neu aufgelegt. Ernst Jandl selbst liest bekannte Gedichte, wie "... |  | Die umfassende Ästhetik im Stil Thomas Manns ist auch auf dessen umfangreiche Kenntnisse in Geschichte, Politik, Musik und den bildenden Künsten zurückzuführen. So hegte der Nobelpreisträger besonders für die Musik, insbesondere für Wagner, eine besondere Vorliebe, die in der Auseinandersetzung mit seinen Romanen deutlich zum Ausdruck kommt. In einer Radiosendung der Reihe "Wer wünscht was?" von 1954 kam der Autor selbst zu Wort und eröf... |  | Seit gut 15 Jahren erleben wir eine öffentliche und private Renaissance des Hörens. Noch nie war der Markt an attraktiven, qualitätvollen und leicht zugänglichen Texten zum Hören größer, wie selbstverständlich erscheinen Hörmedien im Verbund mit Buch und Film, Hörtexte sind in unterschiedlichsten medialen Varianten präsent. Auditive Medien kommen auch in der Deutschdidaktik erfreulicherweise wieder vermehrt zum Einsatz, nachdem audiovi... |
H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch
Hahn, UllaHaltungHandbuchHandke, PeterHandlungs- und ProduktionsorientierungHandpuppeHandreichungen für LehrerHandyHandzeichensystemHans Christian AndersenHans im GlückHansen, DörteHard LandHarry PotterHase | HassHauffHauptmannHauptmann, GerhartHauptschulabschlussHauptschuleHaus- und HoftiereHaustiereHeiligeHeiliger GralHeineHeine, HeinrichHeiner MüllerHeinrich HeineHeinrich v. Kleist | HeldenplatzHeldensagenHelfer, MonikaHeptalogieHerbstgedichteHerkunftHerman HesseHermann HesseHermeneutikHerrndorf, WolfgangHesseHesse, HermannHexenHexen und ZaubererHexengeschichten | HexenverfolgungHeymHeym, StefanHieroglyphenHip-Hophistorischhistorische KinderbücherHistorische RomaneHistorischer Romanhistorisches BuchHoffmannHoffmann, E.T.A.HoffnungHolocaustHolzfällen | Homo faberHortHotelkaufmann/-frauHumanismusHumorHumorvolleshumorvolles KinderbuchHänsel und GretelHölderlin, FriedrichHörbuchHörenHörspielHörspiel zum BuchHörtexteHühner |
|