 | Was für eine tolle Idee! Im Südosten von München steht seit 2013 ein Briefkasten, der hungrig ist auf Poesie, Gedichte, Gereimtes und Gerapptes. Aus den zahlreichen Einsendungen der letzten Jahre ist ein buntes Buch entstanden: Ganz verschiedene Texte von ganz verschiedenen Menschen, die ihre Texte an den bunten Briefkasten geschickt haben. Hobbyliteraten und Profis, Junge und Alte, ganz Bekannte (SAID, Rainer Langhans, Konstantin Wecker) und ... |  | Die Gedichte aus der Feder von Hans Thill erfreuen sich seit vielen Jahren eines wachsenden Leserkreises.
Auch im neuesten Band "Der heisere Anarchimedes" verbindet Thill Alltagsbeobachtungen mit tiefgründigen Überlegungen und erschafft so eine ganz eigene Gedichtatmosphäre. Ausgehend von der Titelgestalt des Anarchimedes sucht man in den Texten unweigerlich nach archimedischen und anarchischen Spuren, also nach Zahlen und naturwissenschaftli... |
 | Was für ein kreatives und vielfältiges Gedichtbuch! Unter verschiedenen Überschriften erkunden die Kinder die Sprache und ihre Ausdrucksmöglichkeiten, kommen mit Stilmitteln und Reim in Berührung und können spielerisch erste literarische Gehversuche wagen. Alles ist erlaubt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Christine Knödler hat viel Erfahrung mit schreibenden Kindern und Jugendlichen - und das merkt man: Die einzelnen Themenkapite... |  | Die Reihe TEXT+KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor vor. Im Mittelpunkt der Literaturzeitschrift stehen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte, dabei reicht die Spannweite von Martin Luther über Daniel Kehlmann bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels. Dieses Heft führt in zentrale Themen und ästhetische Praktiken des Werks ... |