 | Vielen erscheint der Duden ähnlich wie ein Telefonbuch: dick, viele Rubriken, alphabetisch geordnet und nur im seltenen Fall zum Nachschlagen interessant.
Verlagsmitarbeiter, Lektoren und Sprachinteressierte sehen das völlig anders: Für diese ist der Duden ein unabkömmliches Hilfsmittel, das immer neben dem zu korrigierenden Text bereitliegt bzw. am PC abgerufen werden kann. Auch wenn man noch so viel liest, schreibt, textet ist es fast unm... |  | Inzwischen gibt es schon die 24. Auflage des Duden Rechtschreibwörterbuches! Mit einem Vortwort des Verfassers und einem Überblick über die Änderungen seit der Rechtschreibreform. Auch die wichtigsten Grundlagen der deutschen Rechtschreibung werden hier erklärt. Dies ist auch nach all dem Wirrwar um die neuen Rechtschreibregeln unbedingt notwendig. einheitlicher ist die Schreibung der Deutschen dadurch wohl nicht geworden. Muss sie auch nich... |
 | Mit Hilfe dieses Materials kann man die Kinder zusätzlich fördern, um richtig schreiben zu lernen. In den einzelnen Übungen wird Gelerntes wiederholt, vertieft und eingeübt, indem es in ansprechende Übungen verpackt ist. Sehr schön finde ich, dass es am rechten Rand immer einen kleinen Kasten gibt, in dem noch einmal Tipps nachzulesen sind. Somit haben die Kinder noch einmal die Möglichkeit, sich den Lernstoff besser einzuprägen oder nach... |  | Viele Erwachsene wissen zwar, sie können einigermaßen gut und richtig schreiben, doch schreiben die meisten von uns einfach nach ihrer Intuition. Es sieht nun mal richtig aus ... Andere erinnern sich an die ein oder andere Regel aus der eigenen Schulzeit, aber wissen sie auch, ob diese nicht bereits durch die neue Rechtschreibung reformiert ist?
Seien Sie doch einmal ehrlich, haben Sie sich ausführlich mit der neuen Rechtschreibung befasst... |
 | Der „Duden light“ sieht seinem großen Bruder schon ausgesprochen ähnlich – auffällig vor allem in Format und Layout. Sein Wortschatz entspricht dem durchschnittlichen Bildungsstand der Zielgruppe beziehungsweise Fremdwörter werden auf diesen bezogen kurz erläutert.
Analoges gilt für die Aufbereitung der Rechtschreibregeln (auf den gelben Seiten im Duden): Sie kommen nicht in pedantischen Paragraphen daher, sondern in stichpunktart... |  | Von Aal bis Zylinderhut – 11500 Wörter, die Grundschulkinder interessieren könnten, verzeichnet dieser Anfänger-Duden.
Er bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in den Umgang mit Wörterbüchern überhaupt: Auf jedem Seitenrand befindet sich das gesamte Alphabet – auf den linken Seiten in Klein-, auf den rechten in Großbuchstaben, mit Hervorhebung des jeweils aktuellen Buchstabens. Zusätzlich gibt es eine zweite lexikalische Findehil... |
 | Dieses Programm ist dazu da, um am PC ganz schnell ein Wort nachschlagen zu können, bei dessen Schreibweise man sich vielleicht so sicher ist. Sehr schön finde ich dabei, dass diese Software fast so funktioniert wie ein Buch. Das heißt, dass ich ein Wort in der Suchmaske einsetze. Dieses wird mir dann nicht nur in der korrekten Schreibweise angezeigt, sondern es wird obendrein auch noch kurz erläutert. Somit kann man am PC schnell und bequem ... |  | Ok. Jetzt ist es amtlich! Die neue deutsche Rechtschreibung steht. Und der Duden als DAS Standardwerk hat die Referenz für alle Fragen der Rechtschreibung handlich für den Schreibtisch zusammengestellt. Dass neben einer gelungenen, übersichtlichen Optik, die ein schnelleres und leichteres Nachschlagen ermöglicht, auch bei mehreren erlaubten Schreibweisen eine Duden-Empfehlung gegeben wird, zeigt die Bedeutung des Werkes: Der Duden dokumentier... |
 | Die neue deutsche Rechtschreibung schafft immer wieder Verwirrung, vor allem wegen der ständigen Veränderungen. Man gewinnt den Eindruck: Jeder schreibt mittlerweile wie er will. Vor allem bei den Fällen, bei denen mehrere Schreibweisen möglich sind, wird die Unsicherheit deutlich. Daher plädiert die Dudenredaktion im vorliegenden Band für eine möglichst einheitliche Gestaltung geschriebener Texte. Das bedeutet vor allem eine leserfreundli... |  | Wer viel Textverarbeitung macht, ganz sicher in der neuen Rechtschreibung sein muß und mit der Rechtschreibprüfung von Microsoft nicht wirklich zufrieden ist, - z.B. ist die Silbentrennung ja häufig katastrophal -, dem sei der neue DUDEN Korrektor 3.0 oder auch der erweiterte DUDEN Korrektor PLUS 3.0. empfohlen. Er installiert sich für Word, Outlook, PowerPoint, Excel und andere Anwendungen von Microsoft Office und bietet: a) eine erweiterte ... |
 | Den DUDEN gibt es auch auf CD-ROM. Wie das Buch bietet diese Version 125 000 Stichwörter mit 500 000 Beispielen, die sich am Computer schnell nachschlagen lassen. Das Besondere aber an dieser CD-ROM ist die akustische Aussprachehilfe per Mausklick zu mehreren Tausend schwierigen Wörtern auf Basis der Vertonungen durch die Aussprachedatenbank der ARD. Wenn Sie sich nicht sicher sind wie z. B. El Kaida, Barrique oder Grande Dame ausgesprochen wir... | |