Fachbereiche

Deutsch: Brecht

Brecht-Gedichte im Unterricht - Lese- und Persönlichkeitsförderung durch kulturelles Kapital. Mit empirischen Studien zu literarischen Gesprächen über hochwertige Lyrik in der Grundschule
Dieser Band 11 schließt quasi an Band 7 derselben Reihe an: "Brecht – Werk und Kontext" ist eine Schriftenreihe der Brecht-Forschungsstätte Augsburg, deren Band 7 sich einem Thema zuwendet hat, das auch für die Grundschulpädagogik im Fach Deutsch von einiger Relevanz ist: Bertolt Brechts Kinderlyrik. Denn leider verschwinden klassische, anspruchsvollere Gedichte immer mehr aus dem Deutsch-Unterricht der Grundschule. In einer Zeit, da Kinder...
Fliegende Wörter 2021 - 53 Qualitätsgedichte zum Verschreiben und Verbleiben für Zeitreisende, Sprachspieler, Kenner und Genießer
Ein herrlicher Kalender, der während des Jahres 2021 wochenweise dazu einlädt, ein Gedicht kennenzulernen und den ansprechend gestalteten Gedichttext anschließend als Postkarte zu verarbeiten, zu verschicken oder zu verschenken. Die Gedichte sind häufig jahreszeitenbezogen ausgewählt und bilden eine Auslese der vergangenen 25 Jahrgänge dieses Klassikers aus dem Daedalus-Verlag in Münster. Von A wie Rose Ausländer über M wie Conrad Ferdi...
Bertolt Brechts Hauspostille als Kontrafaktur lyrischer Zyklen des frühen 20. Jahrhunderts -
Eigentlich bezeichnet man als Hauspostille eine Sammlung von Predigten oder ein Predigtbuch, das zur häuslichen Erbauung oder zum Vorlesen in der Kirche bestimmt war. Bertolt Brecht verfasste eine Sammlung bzw. einen Zyklus von Gedichten zwischen 1916 und 1925 unter dem Titel Hauspostille, der dabei eine parodistische Anspielung auf Predigtsammlungen allgemein, insbesondere die gleichnamige Predigtsammlung von Martin Luther aus der Mitte des 16....
Bertolt Brecht lesen - Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk
Mit seiner Theorie vom epischen Theater setzte Bertolt Brecht neue Akzente auf deutschen Bühnen. Das München und v.a. das Berlin der Vorkriegszeit waren für ihn ein Lebensraum der zur Entfaltung geistiger und literarischer Ideen führte. Zugleich galt er als Lebemann und 'Sittenstrolch'. Seine anarchistische Denkweise führte dazu, dass er in der nationalsozialistischen Ära als Exilautor fliehen musste. Kommunistischen Ideen festigten sich in...
Das lyrische Werk Bertolt Brechts -
Bertolt Brecht gilt primär als Dramatiker, als Theatermann: Seine Stücke, seine Inszenierungspraxis, seine theoretischen Abhandlungen haben das gesamte Theaterschaffen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflußt und er gehört bis in die Gegenwart zu den meistgespielten Bühnenautoren der Welt. Bertolt Brecht ist aber auch Lyriker, - wie dieser Band eindrucksvoll belegt. Auch in der Lyrik dominiert bei Brecht das Mittel der...
Sechs top Gedichte -
Dieses Buch ist genau das Richtige, wenn man auf der Suche nach Gedichten mit passenden gut aufbereiteten Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen sucht. Wie im Inhaltsverzeichnis bereits erkennbar, werden in dem Band sechs (genauer genommen insgesamt neun) Gedichte behandelt. Informationen zu den Lernzielen, den Arbeitsmitteln, sowie dem Tafelbild bzw. Folien bilden jeweils den Beginn der Abhandlungen. Es folgen jeweils der Stundenverlauf...
Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen
Im Film "Bertolt Brecht" dokumentiert Jutta Brückner auf besondere Art und Weise das Leben und Werk des gleichnamigen Dichters. Durch zahlreiche Filmausschnitte und Bilder aus Brechts Zeit erhält der Zuschauer ein unverfälschtes Bild von Brechts Persönlichkeit, ohne dass der Charakter eines Dokumentar- bzw. Lehrfilms besteht. Der Regisseurin gelang eine ausgewogene Mischung aus originalen Aufnahmen und nachgestellten Szenen, die den Film glei...
Ideal und Wirklichkeit - Lessing, 'Nathan der Weise' / Goethe, 'Iphigenie auf Tauris' / Brecht 'Der gute Mensch von Sezuan'
Verschiedene Leitfragen zu Beginn des Buches bringen die Dramen und damit ihre Vorbereitung für den Unterricht auf einen Nenner, der sie, obwohl in verschiedenen Epochen entstanden, vergleichbar macht. Es handelt sich um drei Standardwerke des Literaturunterrichts. E. Hermes liegt durch seine Aufbereitung und Auswahl im Trend der aktuellen didaktischen Forschung für den Einsatz des Dramas, die sich von den Begriffen klassisch/geschlossen und ep...
Bertolt Brecht - Literaturwissen für Schule und Studium
In der Reihe 'Literaturwissen für Schule und Studium' erscheinen Einführungen zu wichtigen und in Literaturkursen vorzugsweise gelesenen Autoren. 'Literaturwissen' bietet Grundwissen in konzentrierter Form: - eine Zeittafel zu Leben und Werk - eine allgemeine Charakterisierung und literaturgeschichtliche Einordnung von Autor und Werk - Inhaltsangaben und Interpretationen der wichtigsten im Unterricht behandelten Texte - Litertaurhinweise. ......

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

B. TravenBachmannBachmann, IngeborgBalladeBalladenBarockBasistrainingBausteine-LehrgangBayerischBayernBechsteinBedeutungBedeutungsebenenBedeutungserklärungenBedeutungswörterbuchBegleitmaterialBehinderungBeispieleBekämpfung von FehlernBelletristikBenachteiligungBennBenutzung eines WörterbuchsBeobachtungBerichtBerichtenBerlinBernhard, ThomasBerufeBerufliche OberstufeBerufsbildende SchulenBerufsfachschule IIBerufsschuleBerufsvorbereitungberühmte FrauenBeschreibenBeschreibungBesonderheitenBestsellerBetonBetonungBewerbungBewerbungenBewerbungsschreibenBeziehungBibelBibliographiebiblische Geschichtenbiblisches KinderbuchBiedermeierBildbandBildbetrachtungBilderBilder-Text-VorlesebuchBilderbuchBilderbuchanalyseBilderbuchgeschichtenBilderbuchkinoBilderbuchklassikerBilderbuchprojekteBilderbücherBildergeschichteBildergeschichtenBildgeschichtenBildkarteiBildkartenBildungBindestrich-SchreibungenBiografieBiografienBiographieBiographikBiologenBlechtrommelBlogBlumenbergBlyton, EnidBlöckeBorchertBorchert, WolfgangBoschwitz, Ulrich AlexanderBotschaftBrant, SebastianBrechtBrecht, BertBrecht, BertoltBremer StadtmusikantenBriefBriefeBriefe und E-mailsBrutalitätBrüderchen und SchwesterchenBuchBuch zum HörspielBuchhandelBuchherstellungBuchkulturBuchmesseBuchstabeBuchstabenBuchstabeneinführungBuchverfilmungBuntstifteBusch, WilhelmBändeBärenBöllBöll, HeinrichBücherBücher in ReimenBücher in VersformBücher von A. LindgrenBüchersucheBüchnerBüchner, GeorgBürgerlicher Realismus