Fachbereiche

Deutsch: Bachmann, Ingeborg

Ingeborg Bachmann  - Spiegelungen eines Lebens
Das bewegte Leben von Ingeborg Bachmann wird zu ihrem 50. Todestag in diesem Bildband dokumentiert. In selten gezeigten Fotografien kann man ihrem Lebensweg folgen. Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie ...
Der gute Gott von Manhattan - Hörspiel
Das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" ist das bekannteste der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926–1973), die zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur, interessiert sich aber oft mehr für ...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Ingeborg Bachmann -
Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf ca. 150 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick. So bleibt...
Ingeborg Bachmann - Der dunkle Glanz der Freiheit - Biografie
Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur, interessiert sich aber oft mehr für die Legenden, die sich um ihr Leben und ihre persönliche Erscheinung ranken, ...
Ingeborg Bachmann liest - Anrufung des Großen Bären (Edition 2) - Gedichte und Prosa 1956 bis 1961
"Anrufung des Großen Bären" ist nach "Die gestundete Zeit" der zweite Teil einer vierteiligen Editionsreihe mit den wichtigsten Originaltönen von Ingeborg Bachmann, in denen sie mit ihrer unverwechselbar brüchigen Stimme zu hören ist. Zwischen 1956 bis 1961 entstehen einige von Ingeborg Bachmanns berühmtesten Texten: "Anrufung des Großen Bären" und andere Gedichte, der Erzählband "Das 30. Jahr", ihre Frankfurter Poetikvorlesung und ihre ...
Erklär mir, Liebe - Gedichte 1948 bis 1957
Seit dem tragischen Tod Ingeborg Bachmanns am 17. Oktober 1973 in Rom überlagern Mythen und Legenden das Leben der Lyrikerin. Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen...
Der gute Gott von Manhattan - Literatur | Hörspiel
Der November 2013 erinnerte mit dem 40. Todestag an den allzu frühen Tod von Ingeborg Bachmann mit nur 47 Jahren. Die österreichische Schriftstellerin (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur, interessiert sich ...
Ingeborg Bachmann - Der dunkle Glanz der Freiheit - Biografie
Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Bild Ingeborg Bachmanns in der literarischen Öffentlichkeit erscheint dabei zwiespältig: man zählt sie zu den Klassikern der deutschsprachigen Literatur, interessiert sich aber oft mehr für die Legenden, die sich um ihr Leben und ihre persönliche Erscheinung ranken, ...
Bachmann-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung
Nach dem Erscheinen der Hardcover-Erstausgabe im Jahre 2002 liegt nun dieses Bachmann-Handbuch in inhaltlich unveränderter Form als preisgünstige Taschenbuch-Sonderausgabe vor. Das Bachmann-Handbuch ist klar und übersichtlich gegliedert. Wiederum steht im Mittelpunkt eines Handbuchs aus diesem Verlag das konkrete Werk, - und hier nicht nur die Lyrik, sondern auch Hörspiele, Libretti usw. Im 1. Teil allerdings geht es eher um germanistische Me...
Das dreißigste Jahr - Text & Kommentar
Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (*1926 in Klagenfurt; †1973 in Rom) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr erster Prosaband "Das dreißigste Jahr" erschien 1961 und umfasst sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit beschäftigen: einer der wichtigen Texte deutscher Sprache nach 1945. Ein Mann in seinem dreißigsten Lebenjahr merkt, dass ihm seine Zukunft nich...
LiebesArten - Im theologischen Gespräch mit Ingeborg Bachmann
Alle Kolleg/inn/en mit der Fächerkombination Deutsch / Religion seien verwiesen auf diesen Band und diese Reihe; denn fächerverbindender Unterricht bietet sich auch insofern an, als Literatur vielfältig Anspielungen an die Bibel enthält: Die Reihe "Bibel und Literatur", in der auch der hier anzuzeigende Band erschienen ist, sowie deren Herausgeber Karl-Josef Kuschel und Georg Langenhorst mögen dafür exemplarisch stehen. Wer also im Lehramt ...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

B. TravenBachmannBachmann, IngeborgBalladeBalladenBarockBasistrainingBausteine-LehrgangBayerischBayernBechsteinBedeutungBedeutungsebenenBedeutungserklärungenBedeutungswörterbuchBegleitmaterialBehinderungBeispieleBekämpfung von FehlernBelletristikBenachteiligungBennBenutzung eines WörterbuchsBeobachtungBerichtBerichtenBerlinBernhard, ThomasBerufeBerufliche OberstufeBerufsbildende SchulenBerufsfachschule IIBerufsschuleBerufsvorbereitungberühmte FrauenBeschreibenBeschreibungBesonderheitenBestsellerBetonBetonungBewerbungBewerbungenBewerbungsschreibenBeziehungBibelBibliographiebiblische Geschichtenbiblisches KinderbuchBiedermeierBildbandBildbetrachtungBilderBilder-Text-VorlesebuchBilderbuchBilderbuchanalyseBilderbuchgeschichtenBilderbuchkinoBilderbuchklassikerBilderbuchprojekteBilderbücherBildergeschichteBildergeschichtenBildgeschichtenBildkarteiBildkartenBildungBindestrich-SchreibungenBiografieBiografienBiographieBiographikBiologenBlechtrommelBlogBlumenbergBlyton, EnidBlöckeBorchertBorchert, WolfgangBoschwitz, Ulrich AlexanderBotschaftBrant, SebastianBrechtBrecht, BertBrecht, BertoltBremer StadtmusikantenBriefBriefeBriefe und E-mailsBrutalitätBrüderchen und SchwesterchenBuchBuch zum HörspielBuchhandelBuchherstellungBuchkulturBuchmesseBuchstabeBuchstabenBuchstabeneinführungBuchverfilmungBuntstifteBusch, WilhelmBändeBärenBöllBöll, HeinrichBücherBücher in ReimenBücher in VersformBücher von A. LindgrenBüchersucheBüchnerBüchner, GeorgBürgerlicher Realismus