 | Sabine Kuegler landete mit "Dschungelkind" einen Bestseller. Ihre Mutter Doris Kuegler erzählt jetzt aus ihrer Sicht über die "Dschungeljahre".
Sie beschreibt wie sie zu der Missionarsarbeit gekommen ist, wie sie ihren Mann kennen lernte und was dies in ihrem Leben bewirkte. Sie schildert die unterschiedlichen Sichtweisen von ihr und ihrem Mann, und wie sie ihre Kinder in einem fremden Land in einer fremden Kultur aufzogen. Sie berichtet, wa... |  | Die Lust an Zungenbrechern ist elementar. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene stellt das schnelle und fehlerfreie Aufsagen von Zungenbrechern eine Herausforderung dar. Georg Winter lädt mit seinem Buch zum spielerischen Umgang mit dem gesprochenen Wort ein. "Zungenbrecher" versammelt über 100 Nonsensgedichte und Stolperverse. Neben altbekannten Zungenbrechern, wie "Fischers Fritze", "Der Potsdamer Postkutscher" oder "Blaukraut bleibt Bl... |
 | Das Paket "Phonologische Bewusstheit 2" aus dem LingoPlay-Verlag besteht aus der Copy Map 2 sowie aus 4 Kartenspielen.
Die CopyMap 2 dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern in den ersten beiden Schuljahren. Im Mittelpunkt stehen die Lautanalyse sowie die Unterscheidung ähnlich klingender Laute.
Die didaktische Umsetzung der Ideen ist sehr kindgerecht und abwechslungsreich: So wird zum Beispiel gemalt, gebastelt, gezäh... |  | Die vorliegende Mappe beinhaltet zehn Lernspiele zur Förderung der Mundmotorik.
Die Spiele sind auf Pappe in bunter Farbe aufgedruckt. Bevor man loslegen kann, muss man die Spielteile ausschneiden und die Figuren gegen Strohhalme kleben.
In den Spielen lernen die Kinder mit viel Spaß das gezielte Pusten, Saugen und Mundangeln. Dies trainiert die Lippen- und Zungenmuskulatur.
Die Spiele sind vielseitig und abwechslungsreich: Es werden Mäu... |
 | Mit dem Band 2 werden vor allem sehr viele Kopiervorlagen zu den verschiedensten Themen aus dem Bereich Mathematik, Sachkunde und Deutsch angeboten. Man findet hier sehr differenzierte Übungsformen. Somit stellt dieser Band eine wahre Fundgrube für jeden Lehrer dar. Hier ist ein enormes Angebot für Freiarbeit vorhanden. Die Arbeitsblätter sind klar strukturiert und sehr übersichtlich gestaltet. Das eingearbeitete Bildmaterial lenkt den Schü... |  | Die »LeseSchreibSpiele« von Edith Tauscheck und Maria Klopsch-Wesel basieren auf einem außerordentlich gut durchdachten Konzept, welchem insbesondere angesichts der neu gestalteten Schuleingangsphase große Bedeutung beigemessen werden sollte.
Hier werden Fertigkeiten der Kinder sehr ausdifferenziert betrachtet und vielfältige sowie praktikable (!) Möglichkeiten der individuellen Förderung geboten.
Die Pluspunkte des Materials:
*******... |
 | Wie wichtig die Förderung der phonologischen Bewusstheit ab dem Vorschulalter ist, wird nun doch flächendeckend erkannt. Leistet sie doch einen wesentlichen Anteil am Spracherwerb und Schriftspracherwerb, ebenso stellt sie eine Prävention in Hinblick auf eine LRS oder Legasthenie dar. Eine gezielte Förderung hat deshalb Vorrang und so leistet der Übungsordner "Holta di Polta" aus dem Mildenberger Verlag seinen Beitrag dazu. Eine sehr gute Ei... |  | Die Methode des silbierenden Lesens ist gerade in der Reihe "ABC der Tiere" eine hervorragende Methode Schüler, die bei der Synthese Probleme haben, zu einem schnelleren Leseerfolg kommen zu lassen. Mit diesem Ansatz und der CD habe ich gerade im Förderunterricht und bei leseschwachen Schülern in den Anfangsklassen erstaunliche Erfolge erleben können.
Systematisch wird die Graphem-Phonem Zuordnung geübt. Die Arbeit am PC motiviert sehr. Di... |
 | Wieder ein gelungenes Heft aus der Reihe Extraklasse. Sehr motivierende Geschichten aus dem Alltags- und Erfahrungsbereich der Kinder entnommen, sind der Ausgangspunkt für vielfältige Übungsformen an einem konkreten Rechtschreibfall. So werden z.B. bei der ersten Geschichte "Endspurt" zusammengesetzte Adjektive, Verben mit b / p und g / k im Inlaut, das Erkennen von Rechtschreibtipps und die Unterscheidung von Wortarten geübt. Daran erkennt m... |  | Dieses Rechtschreibheft ist mehr als ein Angebot zum Bereich "Richtig schreiben". Es stellt eine gelungene Verbindung zwischen Wortschatzarbeit, Wortschatzerweiterung, Grammatik dar und leistet einen wesentlichen Beitrag zur phonologischen Bewusstheit. Eine sehr gelungenes Heft, das weit über das bloße Üben hinaus geht. Die Zweifarbigkeit unterstützt die Schüler einer zweiten Jahrgangsstufe sehr bei der Orientierung auf der Heftseite. Diese ... |
 | In meiner Rezension möchte ich vor allem auf die praktische Anwendbarkeit der Kontextoptimierung eingehen. Professor Motsch, als Leiter der Forschungprojekte ESGRAF und Kontextoptimierung, dürfte allen denen, die mit der Therapie grammatischer Störungen zu tun haben, bekannt sein. Der Einbau grammatischer Zielstrukturen ist ein wichtiger Bestandteil sprachheiltherapeutischen Unterrichts. Durch die Kontextoptimierung werden Planungshilfen angeb... |  | Die Autoren sind Fachleute aus dem Förderschulbereich. Diese CD-ROM eignet sich besonders zur gezielten Intensivförderung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche und Rechtschreib-Störungen, die durch motorische Wahrnehmung- und Konzentrationsstörungen bedingt sind. Aufbauend auf die Erfahrung namhafter Therapeuten wie Reuter Liehr, wird hier ein Förderkonzept vorgestellt, das vor allem das silbierende Lesen, synchrone Sprechschreib... |