 | Es ist nicht immer einfach, mit Kindern über Integration zu sprechen. Bilderbücher sind da ein gutes Mittel der Wahl, denn sie erklären auch schwierige Themen intuitiv, ohne dass es gestellt wird. Kleine Zuhörer merken dann plötzlich: "Ach, bei dem Krokodil ist es ja genauso, wie bei dem neuen Kind in unserer Gruppe. Das ist ja auch neu und sucht Freunde." Da aber das Krokodil nun einmal kein Kind ist, fühlen sich die Kinder mit Migrationsr... |  | Das Thema "Flucht" ist weltweit seit Jahrtausenden aktuell. Schon in der Bibel spielte es eine große Rolle als das Volk Israel aus Ägypten floh. Hier in Deutschland gab es während des Nationalsozialismus tausende von Menschen die fliehen mussten. Sie leben heute überall in der Welt. Doch Kinder, die heute in Deutschland aufwachsen leben in einem weitestgehend sicheren Land, aus dem niemand wegen politischer Verfolgung, wegen Armut, Hunger ode... |
 | Für Marius beginnt am 24. Januar 2014 ein Horrortrip: Seine Mutter stirbt, wird ermordet. Marius stürzt ab, rutscht durch alle sozialen Netze, möchte sich nicht mehr helfen lassen, landet auf der Straße, möchte sprichwörtlich unsichtbar werden.
Christian Duda erzählt die Geschichte von Marius nach einer wahren Begebenheit, die ihn nicht mehr losgelassen hat, wie er im Nachwort anmerkt.
Der Roman eignet sich gut als Klassenlektüre ab der... |  | Christian Linker verknüpft in diesem spannenden Jugendroman mehrere Themenkomplexe, die seit den späten 2010er-Jahren die Diskurse unserer Gesellschaft prägen: Internetnutzung, zunehmende politische Radikalisierung, Einsamkeitserfahrungen, Migration und steigende Gewaltbereitschaft. Hinzu kommt noch das zeitlose Thema der ersten echten Liebe, das diesem Roman keinen Kitsch, sondern eine gehörige Portion Realität verschafft.
Der völlig orie... |
 | Das Buch "Junge ohne Namen" beeindruckt auf den ersten Blick durch sein perfekt ausgewähltes, außergewöhnliches Cover. Ein sehr harter Buchdeckel, der an Recycling erinnert schützt die dagegen zarten Seiten im Inneren. Eine Goldschrift nennt den Titel einer Geschichte, die fast durchgängig von Matsch handelt und handgeschriebene Worte unterstreichen ein Buch, das dem Leser die Worte nimmt.
Die Geschichte selbst wirkt mit 144 Seiten sehr k... |  | Die Insel ist ein Bilderbuch zum Thema Flucht und Asyl. Das Thema wird aber nicht als solches benannt. Ohne viele Worte kommt dieses eindrucksvolle, im Hardcover erschienene, Buch aus. Es erzählt die Parabel eines Mannes, der sich unterernährt, hilflos und vertrieben an die Küste einer Insel Flüchtet. Doch die Inselbewohner haben Angst vor dem Fremden. Die Klippen sind steil und erscheinen wie eine große Barriere, die Schutz bieten könnte, ... |
 | Der Bürgerkrieg zwingt Muchoki und seine Familie zur Flucht. Muchoki, seine Mutter und seine kleine Schwester fliehen zusammen mit den anderen aus dem Dorf in eine Kirche. Unterdessen versuchen die Männer des Dorfes ihre Angreifer aufzuhalten. Dann kommt Muchokis Vater: "Flieht!", ruft er ihnen zu, bevor er sich wieder vor die Kirche begibt, um ein paar Minuten für die Flucht der Angehörigen herauszuholen. Die Angreifer setzen die Kirche in B... | |