 | In ihrem aktuellen Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind“ untersucht Luisa Neubauer, warum der Klimaschutz trotz erdrückender Fakten oft scheitert. Sie zeigt, dass nicht nur politische und wirtschaftliche Interessen den Wandel bremsen, sondern auch tief verwurzelte kulturelle und ideologische Muster. Besonders überzeugend ist ihre Forderung nach einem Perspektivwechsel: Klimaschutz sollte als Chance für ein besseres Leben erzählt werden, ... |  | „Der Klima-Atlas“ von Luisa Neubauer, Christian Endt und Ole Häntzschel ist ein visuell ansprechendes und leicht zugängliches Werk, das die Klimakrise auf innovative Weise beleuchtet. Mit seinen 80 Karten und Infografiken gelingt es den Autoren, den Klimawandel in all seinen Facetten darzustellen – anschaulich und verständlich, auch für jene, die keine tiefergehenden Vorkenntnisse haben. Besonders beeindruckend ist, wie es den Autoren g... |
 | Mit „°C – Celsius“ legt Marc Elsberg, der Autor des Bestsellers „Blackout“, einen neuen Klima-Thriller vor. Was zunächst am chinesischen Himmel als UFOs wahrgenommen wird, sind in Wirklichkeit riesengroße Klimadrohnen der chinesischen Regierung. Sie versprühen chemische Substanzen in die Atmosphäre und sollen als eine Art Sonnenschirm die Sonneneinstrahlung mindern und so die Temperatur senken. Andere Länder mit gemäßigtem Klima... |  | Welche Stempel hat man der Jugend nicht bereits aufgedrückt: Generation No Future, Null-Bock-Generation, Generation XYZ usw. Und noch "Generation Greta". Begriffe sind schnell gefunden, die ausdrücken sollen, was der Jugend wichtig ist und was sie bewegt. Doch stimmen die meist von Studien abgeleiteten Bilder auch mit der Wirklichkeit überein? Das war mein erster Gedanke, als ich das vorliegende Buch von Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht in d... |
 | Gerne werden Menschen, die bewusst mit der Energie umgehen oder sich für Umwelt und Klima interessieren und einsetzen, belächelt oder in eine nicht ernst zu nehmende grüne Ecke gestellt. Dabei ist vielen Menschen bewusst, dass Energie mittlerweile viel kostet. Das vorliegende Praxisbuch bietet in gut verständlicher und anschaulicher Sprache eine Menge fundierter Tipps, wie sich im Alltag Energie einsparen lässt (z.B. Carsharing, elektrische ... | |