 | Mit dem Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus dem Jahr 2009 hat Jonas Jonasson einen internationalen Bestseller geschrieben. Nun legt er eine Fortsetzung der Geschichte rund um den Protagonisten Allan Karlsson und seinen Freund Julius vor. Er trägt den Titel „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“. Und wieder ist ein unterhaltsamer Roadmovie entstanden. Nach einem missglückten Bal... |  | Im Mittelpunkt des Romans "Patria" von Fernando Aramburus steht die Heimat. Es ist die Heimat zweier Familien, die einmal eng miteinander verbunden waren. Der Terror der ETA im Baskenland hat viele Wunden bereitet und sie entzweit. Kapitel für Kapitel nimmt der Autor den Leser mit in ein gesellschaftlich und politisch explosive Atmosphäre, die sich auf die Menschen, die Beziehungen und die Familien auswirkt. Diffamierungen und Misstrauen werden... |
 | Der Krieg mit seinen grausamen Gegebenheiten, machthungrigen Herrschern und ohnmächtigen Untertanen, politischen und wirtschaftlichen Verstrickungen, zwischenmenschlichen Intrigen, aber auch hoffnungsvollen Begegnungen ist ein beliebtes Thema historische Romane. Nach seinem Bestseller „Die Vermessung der Welt“ nimmt Daniel Kehlmann den Leser in seinem neuen Roman "Tyll" mit in die vielgestaltige Welt des Dreißigjährigen Krieges. Es herrsch... |  | Historische Romane erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Leser wird mitgenommen in eine andere Zeit und wird vertraut mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Zusammenhängen. Also haben solche Romane nicht nur einen unterhaltsamen Charakter und können durchaus historisches Wissen vermitteln. Doch wie es bei Romanen so ist, wird eine Erzählung in die zeitlichen Zusammenhänge hineingeschri... |
 | Es sind die großen Themen der Menschheit wie Liebe, Verrat, Hass, Hoffnung und Vertrauen, die in dem Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" des japanischen Autors Haruki Murakami erzählerisch entfaltet werden. Auch im Nachfolgewerk des dreibändigen Bestsellers "1Q84" versteht es der Autor, den Leser in eine geheimnisvoll und teils absurde Gedankenwelt hineinzuziehen. Der Protagonist Tsukuru Tazaki führt ein trostloses und sinnentl... |  | Auch bei Ian McEvan, einer Ikone der neueren Weltliteratur, geht es immer wieder um die bekannten Themen, aus denen man ein großes literarisches Werk schafft: Liebe, Hass, Missgunst und Eifersucht. Das Ganze wird vermischt mit einer spannenden Story und einer ansprechenden Sprache, die den Leser in die Handlung und die Emotionen einbezieht. So nimmt der neue Roman des Autors mit dem Titel „Honig“ den Leser mit in die Welt der Spionage und de... |
 | Darf ich nun darüber lachen oder nicht? Wenn ich mit ethischen Maßstäben den Roman „Mit herzlichen Grüßen“ von Andrea Bajani gelesen hätte, wäre ich nicht bis zur letzten Seite gelangt. Der Stoff ist alltäglich, aber aufregend und doch humorvoll präsentiert. Aufgabe des Protagonisten des Buches ist es, Mitarbeiter in einer empathischen und sprachlichen Weise so zu kündigen, dass sie zu dem Eindruck gelangen, es wäre das Beste fü... | |