 | Der Würfel ist unbeschriftet und besitzt auf jeder Seite eine weiße Fläche. Diese lassen sich mit einem Non-Permanent Stift oder Whiteboard-Marker individuell beschriften. So lässt sich der Würfel auf vielfältige Art und Weise nutzen. Und immer wieder mit einer neuen Beschriftung der aktuellen Klassen- und Lernsituation anpassen.
Der Würfel besteht aus Kunststoff und ist hart. Dadurch liegt er gut in der Hand und lässt sich problemlos r... |  | Der Würfel ist unbeschriftet und daher vielfältig einsetzbar. An allen 6 Seiten befindet sich eine Einstecktasche aus Kunststoff. Hier können mit den Kindern gemeinsam entwickelte Aufgaben, Lieblingsspiele oder Symbole hineingesteckt werden. So kann ein Kind z.B. am Ende einer Stunde ein Lieblingsspiel der Klasse erwürfeln, welches dann zur Belohnung gespielt wird.
Der Würfel hat ein geringes Gewicht und ist weich, daher auch gut für Fang... |
 | Die Time Tex Ampelkarten können im Unterricht unterschiedlich eingesetzt werden.
Denkbar wäre beispielsweise:
- ein Einsatz bei einer Abstimmung (rote und grüne Karten)
- bei der Gruppenarbeit (rot -> wir brauchen Hilfe, gelb -> wir haben eine Frage, grün -> alles ist super)
- Einzelrückmeldung für Schüler (gelb -> du musst aufpassen und dein Verhalten/Arbeitsweise schnell ändern, rot -> dein Verhalten/Arbeitsweise ist unerwünscht u... |  | Ordnung ohne Stress - wer wünscht sich das nicht? Unterrichtende haben täglich eine Vielzahl von Papieren zu bewältigen: Arbeitsblätter, Schülerhefte, Klassenarbeiten, Protokolle und persönliche Notizen. Um die Materialien sinnvoll zu ordnen, fehlt häufig die Zeit. Nach meiner Erfahrung beinhaltet ein erheblicher Teil der Vor- und Nachbereitungszeit des Unterrichts das Suchen von Unterlagen. Frank Michael Rommert gibt in diesem Buch eine ... |
 | Arbeitsblätter, Schülerhefte, Klassenarbeiten, Protokolle, Notizen - Unterrichtende haben eine Vielzahl von Papieren zu bewältigen. Um Materialien sinnvoll zu ordnen, fehlt es häufig an Zeit. Nach meiner Erfahrung wird ein erheblicher Teil der Vor- und Nachbereitungszeit des Unterrichts mit dem Suchen von Unterlagen vertan. Während meines Berufslebens habe ich die üblichen Formen des Archivierens ausprobiert. In den ersten Jahren heftete ic... |  | Längst hat die Vergabe von Diensten in den Klassenzimmern Einzug gehalten. Ich halte es für sehr wichtig, dass Kinder schon früh lernen, in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen. Durch die Übernahme eines Dienstes lernen sie Räume/Dinge wertzuschätzen, den Klassenraum als "Gemeinschaftsraum" anzusehen, Ordnung zu halten und sich gegenseitig zu helfen und füreinander da zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kinde... |
 | Die Fähigkeit, einen guten Unterricht zu gestalten und vielleicht sogar ein guter Lehrer zu sein ist nicht einfach so da, sondern muss erlernt werden. „Die Kunst des Lehrens“ lautet der Titel des vorliegenden Bandes von Hermann Krüssel. Im Vorwort stellt der Autor klar, worum es ihm geht. „Die Kunst des Lehrens“ ist ein ganzheitliches Geschehen, in dem Lehrkunst und Lebenskunst eine Einheit bilden. Und so entfaltet er praxisorientiert u... |  | Es nimmt doch schon viel Zeit in Anspruch, wenn man unter unvollständige Hausaufgaben jedes Mal einen kleinen Satz drunter schreiben muss. Dieser Stempel erleichtert den Alltag einer jeden Lehrkraft, denn sind die Hausaufgaben nicht komplett, kann man einfach diesen Stempel darunter machen und schon hat sich die Sache erledigt. Gerade in der Grundschule gehen die meisten Lehrkräfte sowieso mit einem Stempel für gut gemachte Hausaufgaben herum,... |
 | Im allseits bekannten Schulalltag kommt es vor, dass sich Kinder- aus welchen Gründen auch immer- daneben benehmen. Oftmals fällt es uns Lehrkräften dann schwer, die richtigen Konsequenzen zu ziehen und sofort zu handeln. Oder man droht eine Strafe an, macht sie am Ende aber doch nicht wahr. Dem soll jetzt Abhilfe geschaffen werden mit dem Bußgeldkatalog für Grundschulkinder. Darin gibt es unterteilt nach "Verstößen" verschiedene Anregunge... |  | Individuelle Förderung wird in der Schule schon seit Jahren groß geschrieben. Um den Schülerinnen und Schülern Lernhilfen im (sonder)pädagogischen Bereich geben zu können, ist dieses Buch eine sehr gute Hilfe. Nach ein paar theoretischen Grundlagen, die zu den einzelnen Fächern Mathematik, Lesen, Musik und Sachunterricht einen Input geben, geht es mit dem Material weiter, das man mit Hilfe dieses Buches selbst erstellen kann. So kann man s... |
 | Es wurden in den vergangen Jahren viele Ratgeber und Fachbücher zum Thema Unterricht geschrieben. Kaum eines hat mich überzeugt. Dabei brachten die meisten Bücher nicht unbedingt neue Erkenntnisse für meine Unterrichtspraxis. Der vorliegende "andere Ratgeber für Lehrer" aber hat mich begeistert. Unkonventionell, praxiserfahren und mit einem Schuss Ironie gibt Markus Grimminger Anregungen und Hilfestellungen für den konkreten Unterrichtsallt... |  | "Schritt für Schritt zum Portfolio" von Ingrid Jäger-Gutjahr bietet einen idealen Einstieg zur Arbeit mit Portfolios in der Grundschule.
Hier zeigt sich, dass Praxis-Erfahrungen immer noch den besten Einblick in Umsetzungsformen neuer Entwicklungen der pädagogischen Arbeit ermöglichen.
Ingrid Jäger-Gutjahr bezieht Kinder ihrer eigenen Grundschulklasse als "Experten" ein und scheut auch nicht vor der Darstellung von "Stolpersteinen" oder "... |