| 
 
  |  | 
  
    | Keine Angst vor dem 08/15-Unterricht  Der andere Ratgeber für Lehrer 
 
 
 Markus Grimminger
 Auer
 EAN: 9783403047766 (ISBN: 3-403-04776-8)
 88 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2007
 
EUR 10,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Keine Angst vor dem 08/15-Unterricht!
 Sie haben Disziplinprobleme in Ihrer Klasse? Sie wollen endlich wieder einmal einen stressfreien Unterricht? Sie suchen Tipps, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler leicht in den Griff bekommen können?
 
 Dann ist dieser unkonventionelle Ratgeber genau das Richtige! Der Autor zeigt Ihnen mit viel Sinn für die Realität und Ironie, wie Sie in Ihrer Klasse wieder Oberwasser bekommen. Sie erhalten Tipps zur Stärkung der Klassenführung und zu einem Unterricht, der alle fördert, indem er alle fordert.
 
 Was der 08/15-Unterricht beinhaltet:
 
 •  Arbeitsanweisungen
 
 •  Hausaufgabenkontrolle
 
 •  Stillarbeitsphasen
 
 •  Rituale usw.
 
 Für Lehrer aller Schularten bestens geeignet!
 
 Vom Autor bereits erschienen:
 
 Markus Grimminger: Hey, Lehrer! Schulangst? (BN: 4439)
 
 Rezension Es wurden in den vergangen Jahren viele Ratgeber und Fachbücher zum Thema Unterricht geschrieben. Kaum eines hat mich überzeugt. Dabei brachten die meisten Bücher nicht unbedingt neue Erkenntnisse für meine Unterrichtspraxis. Der vorliegende "andere Ratgeber für Lehrer" aber hat mich begeistert. Unkonventionell, praxiserfahren und mit einem Schuss Ironie gibt Markus Grimminger Anregungen und Hilfestellungen für den konkreten Unterrichtsalltag. Da schleichen sich im Laufe der Jahre viele Rituale ein, die für manchen Lehrer Überlebenshilfe und Sicherheit bieten. Genau diese 08/15-Rituale spricht der Autor an und hinterfragt und entfaltet sie. Ob Arbeitsanweisungen, Hausaufgabenkontrolle oder Stillarbeit - bei all den pädagogischen Maßnahmen ist es wichtig, dass Regeln eingeübt und eingehalten werden. So vertritt der Autor eine Position, die so manchen modernen Junglehrer eher erschrecken wird: Wenn es nicht nur darum geht, Schüler zu fördern, sondern sie auch zu fordern, ist auch der Einsatz von Druck und Zwang (in den notwendigen Grenzen) erforderlich. Nur so kann Unterricht effektiv sein. Eine anregende und motivierende Lektüre, die auch "alten Hasen" noch eine Vielzahl an Tipps bietet.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort  4Warum wurden Sie Lehrer?  5
 Ein guter Lehrer 8
 Für Schulleiter, Lehrerausbilder  10
 Lehrereigenschaften 11
 Zusammenfassung und Konsequenzen 12
 Unterricht  14
 Lernen  15
 Ein Kompromissvorschlag zur Güte  18
 Aufmerksamkeit 21
 Folgen für den Unterricht 22
 Zusammenfassung und Konsequenzen 23
 Das Ritual der Ruhe und Aufmerksamkeit  27
 Das Arbeitsanweisungsritual 30
 Der 08/15-Unterricht  33
 Das Hausaufgabenkontrollritual 35
 Die Arbeitsphase der Schüler  38
 Arbeit in Gruppen oder einzeln?  39
 Die frontale Stillarbeitsphase  40
 Gruppenarbeit  42
 Gruppenarbeit oder: endlich lockerer Unterricht  43
 Gruppenarbeit oder: einer für alle - alle für einen  45
 Gruppenarbeit - ein Einstiegsbeispiel 49
 Erziehung zwischen Demokratie und Diktatur 59
 Zusammenfassung und Konsequenzen 63
 Schulpolitik: 08/15-Unterricht oder differenzierte,
 individuelle Förderung?  65
 Individuelle Förderung im 08/15-Unterricht  74
 Schlussbemerkungen  77
 Anhang  79
 
        
        
        
        
         |  |  |