 | Gerd Schillings Praxisbuch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein anregendes Werk, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Seminararbeit auf fundierte und praxisnahe Weise beleuchtet. Mit 33 detailliert beschriebenen Übungen, klaren Promptformulierungen und einem durchdachten didaktischen Rahmenwerk bietet das Buch Trainern und Seminarleitern ein umfassendes Repertoire an Methoden, um KI als „Co-Trainerin“ effek... |  | Das vorliegende erste Kartenset der Reihe bietet eine gute Ergänzung zum Buch "Munterrichtsmethoden". Es enthält "22 aktivierende Auflockerungen für Seminare und Sitzungen“. Jede Karte enthält eine Methode (z. B.: Brillenträgervotum, Faktenparade, Abschlussvernissage oder Stuhlorakel). Die Vorderseite bietet den Namen der jeweiligen Methode, die ansprechend visualisiert wird mit einer Illustration der Grafikerin Marion Kreutter. Auf der RÃ... |
 | Das vorliegende zweite Kartenset der Reihe bietet eine gute Ergänzung zum Buch "Munterrichtsmethoden". Es enthält "22 aktivierende Lernmethoden“. Jede Karte enthält eine Methode (z. B.: Begriffs-Paten, Sicherheitscheck, Kiebitzen, Ampelkarten oder Merkzettel). Die Vorderseite bietet den Namen der jeweiligen Methode, die ansprechend visualisiert wird mit einer Illustration der Grafikerin Marion Kreutter. Auf der Rückseite wird die Methode kn... |  | Wer als Trainer in Seminaren oder als Lehrer im Unterricht tätig ist, weiß, wie wichtig es ist, die Lernenden zu motivieren. Dabei sind viele Faktoren wichtig: die eingesetzten Methoden und Medien, der aktivierende Einstieg oder das spannende Lernarrangement. Oft sind es Kleinigkeiten, die viel verändern können. Das vorliegende Kartenset mit dem Titel „Kleiner Hebel – große Wirkung“ bietet insgesamt 22 „didaktische Kniffe“ für ein... |
 | Wer als Trainer in Seminaren oder als Lehrer im Unterricht tätig ist, weiß, wie wichtig es ist, die Lernenden zu motivieren. Dabei sind viele Faktoren wichtig: die eingesetzten Methoden und Medien, der aktivierende Einstieg oder das spannende Lernarrangement. Oft sind es Kleinigkeiten, die viel verändern können. Das vorliegende Kartenset mit dem Titel „Kleiner Hebel – große Wirkung“ bietet insgesamt 22 „didaktische Kniffe“ für ein... |  | Sitzungen oder Seminare können für die Teilnehmer eine körperliche, psychische und gedankliche Anstrengung bedeuten. Daher sind Pausen immer wieder ratsam, um neue Kräfte zu sammeln und wieder motiviert weiterzuarbeiten. Die vorliegende Kartensammlung trägt den Titel "Munterbrechungen" und zeigt an, worum es geht. Das Set enthält insgesamt 22 aktivierende Auflockerungen, die vor allem viel Bewegung bewirken und auch Spaß bewirken können. ... |
 | Das Spielen ist nicht nur eine Tätigkeit für Kinder oder ein bloßer Zeitvertreib. Beim Spielen können Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden und sie tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Vor allem Kinder können spielerisch die Welt entdecken. Dabei sind Spiele nicht nur sinnvoll im Bereich der Freizeit. Auch für unterrichtliche Zwecke hat man sie mittlerweile entdeckt. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek rich... |  | Eine große Herausforderung für Lehrer und Trainer ist es, zu Beginn einer Lehrveranstaltung die Teilnehmer zu motivieren und für das aktuelle Thema zu begeistern. Daher gehören Aktivierungsmethoden zu den grundlegenden Techniken, die ein Lehrer beherrschen sollte. Dabei ist klar, dass nicht unbedingt die lehrerzentrierten Methoden die wirksamsten sind. Aktuell ist eine Vielzahl an Methodenbüchern auf dem Markt, die sich in der Mehrzahl der v... |
 | Im Unterricht, in Seminaren sowie bei Fort- und Weiterbildungen ist eine wichtige Grundlage des effektiven Lernens, dass die Teilnehmer aktiviert werden und neugierig darauf werden, sich neue Kompetenzen anzueignen. Da bieten sich gute Methoden als hilfreiche Werkzeuge an, um die Lernaktivität zu fördern. In vielen Lernbereichen und Bildungseinrichtungen ist die Erkenntnis angekommen, dass das frontale und monologische Belehren eher demotivier... |  | Vorliegendes Konzept für ein dreitägiges Training stellt die persönliche Stressanfälligkeit, deren Auslöser und Bewältigungsstrategien in den Mittelpunkt. Es richtet sich nicht nur an Menschen mit Führungsverantwortung, sondern an alle, die sich in sehr komplexen und ihre Kräfte beanspruchenden Lebenssituationen befinden wie Doppelbelastungen, Veränderungsprozesse oder besondere persönliche und berufliche Herausforderungen. Ausgehend vo... |
 | Egal ob Suppen-Koma nach dem Mittagessen, Unruhe nach einer angeregten Diskussion, der Energie-Knick nach einer längeren Vortrags-Einheit: erfolgreiche Seminar- und Unterrichtsgestaltung erfordert vom Leiter ein Feingefühl für das, was die TeilnehmerInnen in den verschiedenen Phasen benötigen. Das kann je nachdem Aktivierung, Konzentration oder Beruhigung sein.
Auf vorliegender DVD stellt die Schauspielerin und Trainerin Brigitt Walser 55 k... |  | Trainerinnen und Trainer sehen die Notwendigkeit, Prozesse in Seminaren zu visualisieren und Informationen ansprechend zu präsentieren. Neben dem zunehmend beliebten Medium der PowerPoint Präsentation greifen Referenten nach wie vor gern zum guten alten Flipchart und all seinen interaktiven Möglichkeiten. Bögen können in Ruhe ansprechend vorbereitet, Beiträge der Teilnehmer spontan dargestellt, Ergebnisse anschaulich festgehalten werden. Wi... |