Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Rituale

90 Impulskarten Biografiearbeit - Ressourcenorientierte und ermutigende Impulse für die Praxis
„Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden“ (Sören Kierkegaard) Manchmal ist es wichtig, in der Unruhe des Lebens in den Rückspiegel zu blicken und so zu erkennen, wie und warum man sich so oder so entwickelt hat. Und manchmal braucht es dazu therapeutische oder beraterische Unterstützung, doch häufig genügt eine kritische Selbstreflexion, um klarer zu sehen. Die vorliegenden „90 Impulskarten Biografiearbeit“ bieten...
Fix & fertig - Der Achtsamkeitsguide für Geräderte
Es gibt ein Wort, das geistert seit einigen Jahren durch die Medien: „Achtsamkeit“. Viele reden und schreiben davon, entwerfen Konzepte und Programme und erläutern, was Achtsamkeit als Lebenshaltung bewirken kann. Stress, Ärger oder Angst können mit Hilfe einer achtsamen Haltung gelindert werden und eine gelassene und positive Lebenseinstellung bewirken. Der Büchermarkt wird überschwemmt mit wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen...
Calm - Gelassen werden und die Welt verändern
„Gelassen werden und die Welt verändern“ – was zunächst recht großspurig klingt, hat wohl jeder schon einmal erlebt: Die Mutter bleibt gelassen, obwohl das Kind den Wutanfall seines Lebens hat. Der Lehrer erklärt den Rechenweg auch ein drittes Mal - in aller Ruhe. Und der Mitarbeiter bleibt entspannt, obwohl die Chefin sich gerade im Ton vergriffen hat. Wer innerlich ruhig ist, sieht sich den Herausforderungen des Lebens mit Kraft und K...
Achtsamkeit für jeden Tag - Übungen und Rituale zur bewussten Lebensgestaltung
"Achtsamkeit ist eine wertvolle Ressource. Sie zu üben, ist wie der Gang zu einer Quelle, um frisches Wasser zu schöpfen und dann mit neuer Kraft aufzubrechen - mehrmals am Tag." Damit umschreiben die Autoren des vorliegenden Bandes sehr schön, was auch im Mittelpunkt ihrer Ausführungen steht. Sie bieten eine verständliche Beschreibung in das Thema Achtsamkeit mit vielen konkreten Anregungen für den Alltag. Dabei geht es zunächst darum, ei...
Weiter Locker Bleiben - Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen anders. Vor allem im Bereich der sozialen Interaktion verlangt dies ein schrittweises und geduldiges Vorgehen. Für Erzieher, Therapeuten und Lehrer bedeutet dies, dass sie das Fördern und Fordern in eine ausgeglichene Balance bringen. Besonders im Bereich der sozialen Interaktion wird im alltäglichen Miteinander deutlich, dass die sozialen und emotionalen Kompetenzen individuell unterst...
Slowtime! -  Einfach mal anhalten
Ich gebe zu, dass mir beim ersten Blättern und Lesen des vorliegenden Büchleins die Ausführungen sehr sonderbar vorkamen. Da werde ich etwa dazu angeleitet, am Kopierer stehend die Augenbrauen weit nach oben zu ziehen und zweimal ein- unjd auszuatmen. Oder ich soll beim Duschen die nackten Füße spüren und das Plätschern des Wassers fühlen. Was zunächst ein wenig albern klingt, wird bei näherer Betrachtung sehr einleuchtend. Es geht dem ...
Vom Bewegungshit zum Entspannungslied - Musikalische Rituale für den Klassenraum
Musik ist nach wie vor das beste Medium, um Gefühle auszudrücken. Dazu sind Rhythmus und Melodie hilfreiche Mittel. Die vorliegende Audio-CD von Pig-Band Borste bietet bietet 10 ganz unterschiedliche "musikalische Rituale für den Klassenraum". Dabei wollen sie vor allem Bewegung und Entspannung in den Schulalltag bringen. Da werden die Kinder etwa eingeladen zu einen "Waldlauf". Dabei laufen die Kinder begleitet von einem anregenden Rhythmus u...
Die 50 besten Spiele in unruhigen Situationen -
Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorlie...
Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander -
Das Spiel ist wichtig für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Vor allem in einer reizüberfluteten Zeit kann das Spielen soziale und persönliche Kompetenzen fördern. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek enthält 50 Spiele für ei...
Die 50 besten Ratespiele -
Das Spiel ist wichtig für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Vor allem in einer reizüberfluteten Zeit kann das Spielen soziale und persönliche Kompetenzen fördern. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek enthält 50 Ratespiele. Di...
Spielbar III - 62 Trainer präsentieren 83 frische Top-Spiele aus ihrer Seminarpraxis
„Spielbar“ – der Begriff ist mittlerweile in Trainerkreisen zu einem Markenbegriff geworden. „Spielbar“, das ist eine vom Verlag managerSeminare herausgegebene Sammlung von Spielen für die Seminarpraxis. Im vorliegenden dritten Band liegt der Schwerpunkt auf Effekten, Metaphern, Aktivierung, Teamarbeit, Themen und der Auflockerung. Es handelt sich- und das ist das Besondere an dem Buch – um Spiele, die alle in der Praxis erprobt wur...
Pädagogische Schatzbriefe - Spielekartei Gefühle und Rituale
Da ist dem Don Bosco Verlag ein hervorragender Wurf gelungen. Die „pädagogischen Schatzbriefe“ halten, was sie versprechen. In einer ansprechend gestalteten, einem Briefumschlag ähnelnden Verpackung mit Klettverschluss, befindet sich eine Spielekartei mit 50 Karten. Jedes Spiel wird auf der Vorderseite kurz und anschaulich mit den entsprechenden Kompetenzbereichen beschrieben. Dazu kommen Angaben zu Alter, Zeit, Sozialform und Material. Ein...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

RadioRadiobeitragRadioprojekteRafik SchamiRahmen und SchattierungRassismusRatenRatespielRatespieleRatgeberRatschlägeRattenRaumRaumzeitReaktionsspielRealitätRechenspieleRechercheRecherchierenRechnenRechtRechtschreibungRechtsstellungRedentrainerRedewendungenReferatReferateReferendareReferendariatReflexionReflexivitätRegelnRegenwetterRegieRegisterReiseReiseführerReisenReisetippsRekordeReligionReportagenResilienzResonanzResonanzräumeRessourcenRevolutionRezepteRhetorikRhetorische MittelRhythmusrichtigRisikenRisikofaktorenRitterRitualeRollenRollenspielRollenspieleRomRomanRuheRuheoasenRuhrgebietRätselRätsel unserer WeltRätselspieleRückenschmerzenRücksichtnahmeRügen