Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Risiken

Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können
Es schwebt eine neue Gefahr über den Menschen, die von manchen Kritikern und Verschwörungstheoretikern ausgiebig in allen möglichen Varianten diskutiert werden. Es geht um Künstliche Intelligenz, um intelligente Maschinen und Algorithmen, die mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens bestimmen. Das vorliegende Fachbuch von Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt mit dem Titel „Wir und die intelligenten Maschinen“ bietet eine gut verständ...
Digitale Medien und Unterricht - Eine Kontroverse
Der Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich hat in den vergangenen Jahren zu sehr kontroversen Diskussionen in der Fachwelt geführt. Der Einsatz von Computern, Laptops, Tablets, Whiteboards, Clouds oder Smartphones und den vielfältigen Tools und Apps wird von den einen als wunderbare Möglichkeit gesehen, das Lehren und Lernen zu revolutionieren. Andere sehen vor allem die Gefahren für die Lernenden und den Lernprozess. Wir brauchen vor al...
Eine kurze Geschichte der Digitalisierung -
Das Schlagwort der „Digitalisierung“ begegnet uns mittlerweile überall und wird sehr inflationär gebraucht. Die einen halten sie für revolutionär und andere schüren Ängste vor einer Macht, die das ganze Leben durchdringen wird. Der Kulturtheoretiker Martin Burckhardt macht in seinem Buch „Eine kurze Geschichte der Digitalisierung“ deutlich, dass es sich dabei nicht um unheimliche Kräfte handelt, sondern alles auf den Menschen zurü...
Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule - Praktische Materialien, die Kinder widerstandsfähiger machen
Das Leben kann anstrengend sein und bisweilen sogar zu extremen Belastungen führen angesichts der persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Dabei ist es wichtig, frühzeitig an die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu denken. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von Resilienz. Gemeint ist damit die Entwicklung der Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Manchmal wird auch von seelischer Widerstandskraft gesprochen. "Nicht liege...
Resilienz - 3. Auflage
Das Leben ist nichts für Feiglinge. Da gilt es als eine der wichtigsten Lebensaufgaben, Widerstandskräfte und Ichstärke zu entwickeln. Resilienz heißt der entsprechende Fachbegriff. Er beschreibt eine Haltung, bei der Personen trotz großer Belastungen oder widriger Lebensumstände sich psychisch gesund entwickeln. Dabei handelt es sich um keine Persönlichkeitseigenschaft, sondern um vorhandene Fähigkeiten, mit deren Hilfe ein Mensch eine R...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

RadioRadiobeitragRadioprojekteRafik SchamiRahmen und SchattierungRassismusRatenRatespielRatespieleRatgeberRatschlägeRattenRaumRaumzeitReaktionsspielRealitätRechenspieleRechercheRecherchierenRechnenRechtRechtschreibungRechtsstellungRedentrainerRedewendungenReferatReferateReferendareReferendariatReflexionReflexivitätRegelnRegenwetterRegieRegisterReiseReiseführerReisenReisetippsRekordeReligionReportagenResilienzResonanzResonanzräumeRessourcenRevolutionRezepteRhetorikRhetorische MittelRhythmusrichtigRisikenRisikofaktorenRitterRitualeRollenRollenspielRollenspieleRomRomanRuheRuheoasenRuhrgebietRätselRätsel unserer WeltRätselspieleRückenschmerzenRücksichtnahmeRügen