Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Mittelerde

Der Untergang von Númenor und andere Geschichten aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde -
"Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" sind die bekanntesten Werke von J.R.R. Tolkien; ihre Verfilmungen wurden Kassenschlager. Was aber geschah vor den dort beschriebenen Ereignissen? Der Autor Tolkien hat einen ganzen Kosmos geschaffen: Geschichte (von der Entstehung der Welt bis zum Beginn des Vierten Zeitalters), Geographie (Mittelerde, aber auch das später versunkene Númenor, das an Atlantis erinnert, Tol Eressea und weitere Inseln), Völke...
Natur und Wesen von Mittelerde - Späte Schriften zu den Ländern, Völkern und Geschöpfen und zur Metaphysik von Mittelerde
J.R.R. Tolkien hat Millionen begeisterte Fans, die den "Hobbit" und den "Herr der Ringe" lieben. Doch die von ihm erfundene Welt ist weit komplexer: Tolkien hat nicht nur neue Lebewesen und ganze Völker erfunden, sondern ihnen auch jeweils eigene Sprachen erdacht; seine Welt hat einen Entstehungsmythos und mehrere Zeitalter, in denen umwälzende Ereignisse stattfanden; neben Sprachen und Geschichte hat sie Flora und Fauna, Geographie, verschiede...
Der Hobbit - Smaugs Einöde - Das offizielle Filmbuch
Peter Jacksons Verfilmung des "Herr der Ringe" ist ein Kassenschlager geworden, und auch seine Verfilmung des "Hobbit" ist ein großer Erfolg. Zu jedem der drei Filme gibt es von Klett-Cotta ein Fotobuch, ein Begleitbuch und ein Filmbuch, die sich gegenseitig ergänzen. Das hier vorliegende Filmbuch zum zweiten Film enthält viel Hintergrundmaterial über die Dreharbeiten. Es finden sich Interviews mit dem Regisseur Peter Jackson und vielen S...
Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere - Die Geschichte in Fotos
Dieses Fotobuch zeichnet den dritten "Hobbit"-Film von Peter Jackson nach: "Die Schlacht der fünf Heere". Ein kurzer Text von Natasha Hughes fasst die Handlung zusammen. Sehr hilfreich ist dabei die Einleitung, die in das bisherige Geschehen einführt. Anders als Paddy Kempshell, der den Text für das Fotobuch zum zweiten Film schrieb, will Hughes nicht die Spannung nehmen. So lässt sie das Ergebnis des Schusses auf Smaug zunächst offen; es wi...
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - Das offizielle Begleitbuch zum Film
Wer den ersten Teil der Verfilmung des "Hobbit" im Kino gesehen hat, kann seine Eindrücke nun mit dem Filmbuch vertiefen. In diesem offiziellen Begleitbuch werden die einzelnen Personen vorgestellt, dazu die Orte Beutelsend, Trollhöhen und Bruchtal. Über 100 Farbfotos zeigen ein detailliertes Bild der Welt von Mittelerde. Jude Fisher hat schon vor Jahren das offizielle Begleitbuch zum "Herrn der Ringe" erstellt und stellt nun auch den "Hobb...
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - Die Geschichte in Fotos
Wer den ersten Teil der Verfilmung von Tolkiens "Hobbit" im Kino gesehen hat, kann mit diesem Filmbuch das Erlebnis zu Hause nachklingen lassen: Viele große Farbbilder versetzen den Betrachter in die Atmosphäre des Films. Der Text von Paddy Kampshell in der Übersetzung von Christian Langhagen erzählt die Handlung in Kurzfassung nach. Besonders ansprechend für die Fans des Films. Und für die Schule? Das Buch ist geeignet für Jugendliche,...
Das große Hobbit-Buch -
Tolkiens "Herr der Ringe" gilt schon lange als Klassiker; seit seiner Verfilmung durch Peter Jackson hat er noch mehr Fans gewonnen. Die Vorgeschichte, der "Hobbit", wird nun gleichfalls verfilmt; der erste Teil soll Ende 2012 im Kino zu sehen sein. Grund genug, noch einmal die Originalgeschichte zur Hand zu nehmen und zu lesen. Der Klett-Cotta Verlag, bei dem die deutschen Übersetzungen von Tolkien erscheinen, bietet mehrere Ausgaben an. Die...
Der Weg nach Mittelerde - Wie J.R.R. Tolkien
"Der Herr der Ringe" - ein Buch, das Millionen von Lesern fasziniert und seit der Verfilmung durch Peter Jackson ein noch größeres Publikum anspricht. Man kann das Buch als einen spannenden Roman verschlingen oder in der Tradition als einer der ersten Fantasy-Romane genießen. Wer mehr erfahren will, braucht Hintergrundwissen. Tom Shippey, wie J.R.R. Tolkien Professor für Mediävistik und Nachfolger auf dessen Lehrstuhl, kannte Tolkien noch p...
J.R.R. Tolkien   - Autor des Jahrhunderts
Tolkien - Autor des Jahrhunderts? Millionen Fans lieben ihn und seinen "Herrn der Ringe", aber die Literaturwissenschaft hat das Buch lange Zeit verrissen. Tom Shippey, Professor für Mediävistik und Nachfolger auf Tolkiens Lehrstuhl, ist aufgrund seiner sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wie kaum ein anderer in der Lage, die Hintergründe von Tolkiens Werk zu erhellen. "Der vorherrschende literarische Modus im zwanzigsten Jahrhundert war der...

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

MachtMaditaMagieMagneteMalbuchMalbücherMalenMalspieleManagementManagement-ToolsMandalasManipulationManuskriptMarkenbildungMarketingMassenmedienMaterialienMatheMathematikMathematikunterrichtMaßnahmenMaßstäbeMBSRMediationMedienMedienerziehungMedienkompetenzMedienkulturMedienpaketMedienpädagogikMedienwirklichkeitMeditationMedizinMeerMeetingsMeinungenMeinungsfreiheitMenschMenschenMenschenrechteMentale SelbstregulationMentorMetaphernMethodenMethoden der KommunikationswissenschaftMethodenkartenMethodenkofferMethodentrainingMethodikMikrofonMimikMind MappingMindfulnessMini-VerlagMiteinanderMitgefühlMitmachbuchMitteMittelalterMittelanalyseMittelerdeMobbingModeModerationModerierenModuleMonatskalenderMonatsplanerMonsterMontageMoralMotivationMotiveMultimediaMunterrichtsmethodenMusicalMusikMuskelnMuskulaturMutMutmacherMysteryMädchenMännerMärchenMöglichkeitenMörderMüllMünchenmündliche LeistungenMützen