Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Märchen

Mein großer Märchenschatz -
"Mein großer Märchenschatz" ist eine besonders schöne Sammlung der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und den Brüdern Grimm. Sprachlich überarbeitet sind die Märchen auch noch für das Jahr 2021 mehr als geeignet und sie sind auch heute noch wichtig für die kindliche Entwicklung und regen die Fantasie an. In dieser Ausgabe des Verlages arsEdition fallen aber v.a. die vielen schönen Illustrationen auf, die im...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm -
Dieses Märchenbuch aus dem Verlag arsEdition kann man gut als "Einsteiger-Märchenbuch" bezeichnen, da es vom Umfang (9 Märchen auf 96 Seiten), der Buchgröße (ungefähr DinA5) und dem günstigen Preis wirklich die Lust auf diese besonderen Erzählungen wecken kann und meines Erachtens auch heute noch in jedes Kinderzimmer gehört! Der Verlag hat darauf geachtet, dass die Texte den Originalen von 1857 entsprechen, aber die Illustrationen Bern...
Mein allererster Märchenschatz - von Grimm und Andersen
Ein Märchenbuch gehört auch heute noch in jedes Kinderzimmer! Für den Einstieg in die Märchenwelt eignet sich diese Ausgabe "Mein allererster Märchenschatz" besonders gut, da die Texte kindgerecht adaptiert sind und mit ansprechenden Bildern illustriert wurden. Auch der Umfang und die Größe des Buches passen optimal in kleine Hände; damit kann man dieses Exemplar wirklich gut empfehlen, verschenken oder in die eigene Märchenbuchsammlung ...
Meine wunderbare Märchenwelt -
Das vorliegende Märchenbuch beinhaltet 19 Märchen der Brüder Grimm, die als Klassiker gelten (siehe Inhaltsverzeichnis). Die Märchentexte sind kindgerecht und verständlich geschrieben. Sie sind nicht zu lang und werden immer wieder durch liebevolle Illustrationen von Barbara Bedrischka-Bös unterstützt. Das Highlight ist jedoch, das Erzählbild am Ende von jedem Märchen. In diesem tollen, farbigen Bild, welches sich über eine komplette...
Grrrimm -
Wie würden die Brüder Grimm wohl im 21.Jahrhundert ihre Märchen erzählen? Was passt noch in die heutige Zeit, was müsste dem heutigen Sprachgebrauch und dem "Zeitgeist" angepasst werden? Karen Duve erzählt 5 Märchen auf ihre eigene Art und Weise und man kann wirklich sagen, was dabei herausgekommen ist, klingt so gar nicht mehr nach den Grimms. Sie sind schaurig und mit einer Portion schwarzem Humor, aber gerade deshalb sehr reizvoll, we...
Das Hausbuch der Märchen -
"Das Hausbuch der Märchen" beinhaltet eine Sammlung der bekanntesten und vielleicht auch schönsten Märchen - und dieses Mal nicht eines einzelnen Erzählers, sondern als Kollektion von 7 Schriftstellern bzw. Sammlern. Häufig findet man in neueren Märchenbüchern eine veränderte, kindgerechte Sprache, die moderner und auch weniger brutal sein soll. Das ist hier nicht der Fall: Die Märchen sind in ihrer ursprünglichen Form, nämlich so, wi...
Das große Märchenbilderbuch der Brüder Grimm -
"Sieben auf einen Streich" hat sich der Thienemann-Verlag wohl gedacht und sieben der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm in diesem Band gesammelt und von fünf Illustratorinnen und Ilustratoren ausstatten lassen! Herausgekommen ist eine wirklich schöne Märchensammlung, die besonders das Auge anspricht und von der Unterschiedlichkeit der Zeichenstile lebt! Mal farbenfroh, mal verträumt und mal witzig - für jeden Geschack ist etwas dabei, ...
Das große Märchenbuch -
"Das große Märchenbuch" ist eine Sammlung der bekanntesten Märchen der großen Erzähler: den Brüdern Grimm, Hans-Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Ludwig Beck. Letztere sind im Vergleich zu den Grimms und Andersen zwar weniger bekannt, aber genauso lesenswert wie die anderen auch! Natürlich gibt es schon unendlich viele Märchenbücher, aber diese Sammlung ist trotzdem empfehlenswert, gerade weil sie die verschiedenen Erzähler vereint...
Die 50 besten Märchenspiele -
Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorlie...
Ein botanischer Märchengarten - Pflanzenmärchen und -porträts
Das ist eins von den Büchern, die ich mit Genuss in zweifacher Form gelesen habe. Die Schreibweise ist sehr feinsinnig und auch für Kinder leicht zu verstehen. Trotzdem es z.T. eine moderne Form von Märchen ist ist der märchenhafte Stil gut getroffen worden. Die Erklärungen zu den Pflanzen sehr weit gefächert. Vom botanischen Wissen über ethnologisches Verständnis bis zum Basteln oder Kochen, Heilkunde und Werte vermittelnder Aufarbei...
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm -
Eine wunderbare Märchensammlung! - Bei der Vielfalt an angebotenen Märchenbüchern ist es wirklich erstaunlich, dass es immer wieder solche "Schmuckstücke" gibt! Bei dieser Ausgabe sind zum Einen die Aquarelle der russischen Künstlerin wirklich passend ausgesucht und zum Anderen ist die Entscheidung für den Grimmschen Wortlaut von 1857 eine gute Idee gewesen, denn diese etwas antiquierte Sprache macht gerade den besonderen Reiz aus, der opti...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

MachtMaditaMagieMagneteMalbuchMalbücherMalenMalspieleManagementManagement-ToolsMandalasManipulationManuskriptMarkenbildungMarketingMassenmedienMaterialienMatheMathematikMathematikunterrichtMaßnahmenMaßstäbeMBSRMediationMedienMedienerziehungMedienkompetenzMedienkulturMedienpaketMedienpädagogikMedienwirklichkeitMeditationMedizinMeerMeetingsMeinungenMeinungsfreiheitMenschMenschenMenschenrechteMentale SelbstregulationMentorMetaphernMethodenMethoden der KommunikationswissenschaftMethodenkartenMethodenkofferMethodentrainingMethodikMigrationMikrofonMimikMind MappingMindfulnessMini-VerlagMiteinanderMitgefühlMitmachbuchMitteMittelalterMittelanalyseMittelerdeMobbingModeModerationModerierenModuleMonatskalenderMonatsplanerMonsterMontageMoralMotivationMotiveMultimediaMunterrichtsmethodenMusicalMusikMuskelnMuskulaturMutMutmacherMysteryMädchenMännerMärchenMöglichkeitenMörderMüllMünchenmündliche LeistungenMützen