 | Nach ihren großen Romanen wie "Der Geiger","Die andere Hälfte der Hoffnung","Trümmerkind" und "Grenzgänger" hat Mechthild Borrmann mit "Glück hat einen langsamen Takt" nun einen Band mit 20 Erzählungen herausgegeben. In ihrer typischen Erzählweise befasst sie sich dabei mit den Schicksalen ihrer Protagonisten - sachlich und schnörkellos, aber ansprechend, anrührend und auch manchmal erschreckend. Jede Geschichte ist ein kleines "Meisterw... |  | Manchmal ist es schwierig, Gespräche in Gang zu bringen. Das ist vor allem der Fall, wenn nicht nur oberflächlicher Smalltalk, sondern existenzielle Themen im Mittelpunkt der Kommunikation stehen sollen. Dann sind gute Gesprächsanreger gefragt. Einen solchen bietet die vorliegende Talk-Box mit dem Titel „Lebensgeschichten – gelebt, erlebt, erzählt“. In der stabilen Box befinden sich 120 Fragekarten, die zur Biografiearbeit, also mit der... |
 | Bernhard Schlink zählt mittlerweile zu den erfolgreichsen deutschen Schriftstellern. Der Roman „Der Vorleser“ brachte dem Juristen Schlink sogar auf Platz eins der Bestsellerliste der "New York Times" und wurde in 39 Sprachen übersetzt. Im Mittelpunkt des vorliegenden Erzählbandes „Sommerlügen“ mit sieben Geschichten stehen Menschen, die in bestimmten Situationen auf ihr Leben blicken. Ein armer Musiker verliebt sich in eine Millionä... |  | Wohl jeder Mensch hat irgendetwas, das er nicht gern hergeben würde - eine Uhr, einen Leuchter, ein Bild oder eine Kaffeekanne. Nicht, dass der Wert unermesslich wäre, sondern die Zeit hat diesem Gegenstand ihren Stempel aufgedrückt, ihre Geschichte unsichtbar eingeritzt und ihn damit einzigartig gemacht. Die mit ihm verbundene Geschichte macht dieses Ding zu etwas, das sich aufzuheben lohnt. Sich davon zu trennen fällt sehr schwer – es sei... |