lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sommerlügen
Sommerlügen




Bernhard Schlink

Diogenes Verlag
EAN: 9783257067538 (ISBN: 3-257-06753-4)
288 Seiten, kartoniert, 11 x 18cm, 2010

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nach Liebesfluchten der neue Band mit Geschichten von Bernhard Schlink

»Der Tag, an dem sie aufhörte, ihre Kinder zu lieben ...«

So beginnt die Geschichte einer Frau, die merkt, dass das, was ihrem Leben Sinn gegeben hat, nicht mehr trägt. Sie macht sich auf die Suche, trifft den Mann wieder, den sie als Studentin geliebt hat wie er sie. Hat sie damals die falsche Entscheidung getroffen?

Ein Sohn will endlich wissen, wer sein Vater ist, und macht mit ihm eine Reise. Ein Mann, unheilbar krank, arrangiert einen Sommer mit den Seinen, um in den Tod zu gehen, wenn das Leben noch schön ist. Ein Passagier hört auf einem Flug die Lebensbeichte seines Sitznachbarn - oder sind es lauter Lügen? Warum versucht ein junger Mann und Vater, seine erfolgreiche Frau vor der Welt zu verstecken? Was treibt einen Liebenden, seine Geliebte wieder und wieder zu belügen und in den Lügen sie und sich selbst zu verlieren? Und wie löst man die Stricke, mit denen einen das alte Leben hält, wenn späte Liebe ein neues Leben verspricht? Die Lügen, mit denen wir leben, behutsam aufzudecken, ist der Kern dieser unbestechlich klaren, schwermütig schönen Erzählungen.



»Er ist einer der erfolgreichsten und einer der vielseitigsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart.«

Volker Hage / Der Spiegel, Hamburg
Rezension
Bernhard Schlink zählt mittlerweile zu den erfolgreichsen deutschen Schriftstellern. Der Roman „Der Vorleser“ brachte dem Juristen Schlink sogar auf Platz eins der Bestsellerliste der "New York Times" und wurde in 39 Sprachen übersetzt. Im Mittelpunkt des vorliegenden Erzählbandes „Sommerlügen“ mit sieben Geschichten stehen Menschen, die in bestimmten Situationen auf ihr Leben blicken. Ein armer Musiker verliebt sich in eine Millionärin, ein Theaterschriftsteller führt eine Doppelbeziehung, ein alternder Schriftsteller erkrankt an Krebs und will seinem Leben ein Ende setzen. Es sind die Lebens- und Liebeslügen, die Schlink in seinen Geschichten entfaltet. Die Protagonisten fragen und zweifeln, hoffen und bangen. Nachdenkliche Geschichten in einer schnörkellosen Sprache, die den Leser mitnehmen auf eine Reise in die Seele der Menschen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lebensentwürfe, Liebeshoffnungen, Alterseinsichten – was ist Illusion, und was stimmt? Was bleibt, wenn eine Illusion zerplatzt? Die Flucht in eine andere? Weil das Leben ohne Lebenslügen nicht zu bewältigen ist? Sieben irritierend-bewegende Geschichten von Bernhard Schlink.

»Der Tag, an dem sie aufhörte, ihre Kinder zu lieben ...« So beginnt die Geschichte einer Frau, die merkt, dass das, was ihrem Leben Sinn gegeben hat, nicht mehr trägt. Sie macht sich auf die Suche, trifft den Mann wieder, den sie als Studentin geliebt hat wie er sie. Hat sie damals die falsche Entscheidung getroffen? Ein Sohn will endlich wissen, wer sein Vater ist, und macht mit ihm eine Reise. Ein Mann, unheilbar krank, arrangiert einen Sommer mit den Seinen, um in den Tod zu gehen, wenn das Leben noch schön ist. Ein Passagier hört auf einem Flug die Lebensbeichte seines Sitznachbarn – oder sind es lauter Lügen? Warum versucht ein junger Mann und Vater seine erfolgreiche Frau vor der Welt zu verstecken? Was treibt einen Liebenden, seine Geliebte wieder und wieder zu belügen und in den Lügen sie und sich selbst zu verlieren? Und wie löst man die Stricke, mit denen einen das alte Leben hält, wenn späte Liebe ein neues Leben verspricht? Die Lügen, mit denen wir leben, behutsam aufzudecken ist der Kern dieser unbestechlich klaren, schwermütig schönen Erzählungen.
Inhaltsverzeichnis
Nachsaison 7
Die Nacht in Baden-Baden 47
Das Haus im Wald 85
Der Fremde in der Nacht 127
Der letzte Sommer 169
Johann Sebastian Bach auf Rügen 213
Die Reise nach Süden 239