Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Handlungsplanung

Übungsanleitungen zur Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder -
Dieses Buch liefert als dritter Band der Reihe „Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder“ zahlreiche Übungsanleitungen für die Praxis. Sehr hilfreich erscheinen mir die Übersichtsregister im ersten Teil des Buches: Hier werden Entwicklungsalter und die einzelnen Übungsangebote zueinander in Beziehung gesetzt, so dass der Nutzer gut zur Diagnostik Bezug nehmen und gezielt die passenden Übungen finden kann. Auch die Unte...
Einladung zum Lernen - Geistig behinderte Schüler entwickeln Handlungsfähigkeit in einem offenen Unterrichtskonzept
Dieses Buch ist ein guter Ratgeber für alle, die ihre Schüler durch offene, handlungsorientierte Unterrichtsformen zu mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung führen möchten. In einem sehr ausführlichen Theorieteil wird zunächst das Menschenbild dargestellt, von dem die Autoren ausgehen. Anschließend wird sehr umfassend das grundlegende Konzept einer handlungsorientierten Didaktik dargestellt und vor allem die Begriffe 'Handlung', 'Han...
Freiarbeit macht Spaß - Hinführungsmöglichkeiten / Materialien / Anregungen für die Unterrichtspraxis
Dieses Buch bietet eine praktische Hilfestellung v.a. für Lehrkräfte, die auf dem Gebiet des Offenen Unterrichts noch wenig Erfahrung haben und ihre Schüler schrittweise an die Unterrichtsform Freiarbeit heranführen möchten. Im Theorieteil werden sehr klar und verständlich die wichtigsten Grundbegriffe und Prinzipien für die Einführung Freier Arbeit erläutert und Kriterien für Auswahl und Einsatz der Materialien aufgestellt. Des weitere...
Geistigbehinderte lesen ihren Stundenplan - Bilder lesen und Handlungen planen
Neben einem fundierten Theorieteil, der u.a. die Stufen des zugrunde liegenden "erweiterten Lesebegriffs" und die daraus ableitbaren Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung klar beschreibt, bietet der Ordner viele Ideen für ein reichhaltiges Übungsangebot auf den verschiedenen kognitiven Stufen. In kleinen Lernschritten werden die Schüler vom Lesen konkreter Situationsbilder zu abstrakten Symbolen und Piktogrammen geführt. Dazu findet man...
Leistungsbeurteilung in der Praxis - Der Einsatz von Portfolios im Unterricht der Sekundarstufe I
Leistungsbeurteilung in der Praxis wendet sich an alle LehrerInnen der Sekundarstufe I, die - ihre Beurteilungspraxis weiterentwickeln wollen - nach neuen, bereits erprobten Wegen suchen - die Selbständigkeit der SchülerInnen fördern wollen - ihrem Unterricht entsprechend auch die Beurteilung individualisieren wollen - die wahren Leistungen ihrer SchülerInnen beurteilen wollen - anschauliche Beispiele und konkrete Anleitungen für die ......

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

HaieHaltungHamburgHandarbeitenHandbuchHandelnHandlungHandlungskompetenzHandlungsoptionenhandlungsorientiertHandlungsorientierungHandlungsplanungHandlungszieleHandoutHandreichungHandwerkHassHauptteilHausaufgabenHausbuchHaushaltHebelHectorHeilungHeimatHeimatlosigkeitHeimkehrHeldenHelmut SchmidtHerbstHerkunftHerr der RingeHerstellungHeterogenitätHexeHexenverfolgungHigh SocietyHilfeHinduismusHintergründeHirnforschungHist. FrauengestaltenHistorischer KrimiHistorischer RomanHistorisches EposHochbegabte SchülerHochzeitHoffnungHoffnungenHollandHomo SapiensHortHstorischer RomanHumanismusHumorHybridunterrichtHäkelnHöflichkeitHöhenHörbuchhörenHörspiel