lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Freiarbeit macht Spaß Hinführungsmöglichkeiten / Materialien / Anregungen für die Unterrichtspraxis Übungsreihen für Geistigbehinderte 
Konzepte und Materialien
H: Schwerpunkte der Förderung
Freiarbeit macht Spaß
Hinführungsmöglichkeiten / Materialien / Anregungen für die Unterrichtspraxis


Übungsreihen für Geistigbehinderte

Konzepte und Materialien

H: Schwerpunkte der Förderung

Susanne Dank (Hrsg.), Monika Köhnen

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808005040 (ISBN: 3-8080-0504-1)
56 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2002

EUR 9,60
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Übungsreihen für Geistigbehinderte

Geistigbehinderte müssen mit Hilfe besonders strukturierter Lerninhalte auf ein weitgehend selbständiges Leben vorbereitet werden.



Wie eine Förderung geistigbehinderter Schüler aussehen kann, die lebensrelevante und praxisorientierte Themen in den Mittelpunkt stellt, dokumentieren die "Übungsreihen für Geistigbehinderte" anschaulich und nachvollziehbar.



In der Sonderschule für Geistigbehinderte werden die pädagogischen Zielsetzungen innerhalb fachorientierter Lehrgänge und mit Hilfe von Vorhaben und Projekten verfolgt. Eine entsprechende Systematik liegt auch den "Übungsreihen für Geistigbehinderte" zugrunde.



Die Beiträge zu den einzelnen Lehrgängen stellen übersichtliche Fördereinheiten zum jeweiligen Thema vor. Das Übungsangebot lässt sich je nach Lernausgangslage der Schülergruppe unterschiedlich zusammenstellen und individuell variieren.



Vorhaben und Projekte werden in Form übertragbarer Dokumentationen für den Nachvollzug mit unterschiedlichsten Klassen zugänglich gemacht.





Zu diesem Heft:

Das Heft H2 führt prägnant und allgemeinverständlich in die Grundlagen, Ziele und Prinzipien der Unterrichtsform Freiarbeit ein.



Auf der Basis mehrjähriger "Freiarbeitserfahrung" stellt die Autorin überzeugend dar, wie diese Unterrichtsform, die selbstgesteuertes Lernen ermöglicht, mit geistigbehinderten Schülern verwirklicht werden kann. Neben zahlreichen Anregungen zur Einführung, Organisation und Gestaltung der Freiarbeitspraxis gibt sie dem Lehrer grundlegende Kriterien zur Materialherstellung/ -beschaffung und zur Auswahl des Materials an die Hand. Ein Praxisbericht bietet Einblicke in die konkrete Unterrichtsarbeit sowie Tips zur Bewältigung möglicher Probleme.



Ein Schwerpunkt des Heftes liegt auf der Vorstellung von Materialien. In einem umfangreichen Materialteil findet der Leser eine Fülle von Arbeitsmitteln, deren klar strukturierte Darstellung Aufschluss über Zielsetzung, Handhabung und Kontrollmöglichkeit, Herstellung oder Beschaffung, sonderpädagogische Hinweise und Variationsmöglichkeiten gibt. Die Anordnung der Materialien nach Lernbereichen und eine besondere Kennzeichnung bon Arbeitsmitteln, die sich für schwerbehinderte Schüler oder für Partnerarbeit eignen, ermöglichen einen raschen Überblick.



Eine Liste von Büchern, in denen weitere Materialanregungen zu finden sind, sowie Kopiervorlagen für Materialsymbolkärtchen, Vordrucke für die Freiarbeitsmappe, Materialprotokollbogen, Beobachtungsbogen und Stundenplansymbole runden diesen wertvollen, praxisorientierten Beitrag ab.
Rezension
Dieses Buch bietet eine praktische Hilfestellung v.a. für Lehrkräfte, die auf dem Gebiet des Offenen Unterrichts noch wenig Erfahrung haben und ihre Schüler schrittweise an die Unterrichtsform Freiarbeit heranführen möchten. Im Theorieteil werden sehr klar und verständlich die wichtigsten Grundbegriffe und Prinzipien für die Einführung Freier Arbeit erläutert und Kriterien für Auswahl und Einsatz der Materialien aufgestellt. Des weiteren gibt es viele hilfreiche Tips zur Ein- und Weiterführung der Methode, angefangen von der Klassenzimmergestaltung über wichtige Schülerregeln bis hin zu Absprachen und Regelungen im Team. Besonders zu erwähnen sind auch die Vorschläge, wie man Schüler mit intensivem Förderbedarf in das Konzept mit einbeziehen kann. Der ausführliche Materialteil ist nach Lernbereichen bzw. Lerninhalten gegliedert und dadurch sehr übersichtlich gestaltet. Neben einer zeichnerischen Darstellung des jeweiligen Materials, welche man direkt als Symbolkarte verwenden kann, findet man hier eine sehr gute Beschreibung mit Angaben zu Herstellung bzw. Bezugsquelle, Zielsetzung, Handhabung, Selbstkontrolle und Variationsmöglichkeiten. Alles in allem liefert dieses Buch jedem, der das Abenteuer "Freiarbeit bei Schülern mit geistiger Behinderung" angehen möchte das nötige Handwerkszeug für ein gutes Gelingen.

B. Lensch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf der Basis mehrjähriger „Freiarbeitserfahrung“ stellt die Autorin überzeugend dar, wie diese Unterrichtsform, die selbstgesteuertes Lernen ermöglicht, mit geistigbehinderten Schülern verwirklicht werden kann. Neben zahlreichen Anregungen zur Einführung, Organisation und Gestaltung der Freiarbeitspraxis gibt sie dem Lehrer grundlegende Kriterien zur Materialherstellung/-beschaffung und zur Auswahl des Materials an die Hand. Ein Praxisbericht bietet Einblicke in die konkrete Unterrichtsarbeit sowie Tips zur Bewältigung möglicher Probleme.
Ein Schwerpunkt des Heftes liegt auf der Vorstellung von Materialien. In einem umfangreichen Materialteil findet der Leser eine Fülle von Arbeitsmitteln, deren klar strukturierte Darstellung Aufschluß über Zielsetzung, Handhabung und Kontrollmöglichkeit, Herstellung oder Beschaffung, sonderpädagogische Hinweise und Variationsmöglichkeiten gibt. Die Anordnung der Materialien nach Lernbereichen und eine besondere Kennzeichnung von Arbeitsmitteln, die sich für schwerbehinderte Schüler oder für Partnerarbeit eignen, ermöglichen einen raschen Überblick.
Eine Liste von Büchern, in denen weitere Materialanregungen zu finden sind, sowie Kopiervorlagen für Materialsymbolkärtchen, Vordrucke für die Freiarbeitsmappe, Materialprotokollbogen, Beobachtungsbogen und Stundenplansymbole runden diesen wertvollen, praxisorientierten Beitrag ab.

Die Rechenbeispiele der 2. Auflage sind auf den Euro umgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Freiarbeit macht Spaß (8)
Freiarbeit – Was ist das? (8)
Geistigbehinderte Schüler und Freiarbeit? (8)

Didaktisch-methodische Überlegungen zum Freiarbeitsmaterial (10)
- Kriterien für die Materialherstellung/-beschaffung (10)
- Materialauswahl (11)

Organisation der Freiarbeit (12)
- Räumliche Organisation (12)
- Zeitliche Organisation (13)
- Personelle Organisation (14)

Ablauf einer Freiarbeitsphase (14)

Freiarbeit – Wie führe ich hin? (15)
- Einstiegsmöglichkeiten (15)
- Einführung von Regeln (15)
- Einführung einer Freiarbeitsmappe (16)
- Einführung von Material (16)

Zur Rolle des Lehrers / Teamarbeit (18)
Zum Einbezug schwerbehinderter Schüler (19)
Edelsteine oder Fensterputzen? – Ein Praxisbericht, der Mut machen soll (20)
Mögliche Probleme – Anregungen aus der Praxis für die Praxis (23)
Perspektiven: Freiarbeit und Wochenplanarbeit (24)

Materialteil (26)
Einführung in den Materialteil (26)
Vorstellung von Materialien (27)
- Wahrnehmung (27)
- Übungen des täglichen Lebens (30)
- Pränumerischer Bereich (32)
- Mengen/Zahlen (35)
- Umgang mit Geld (37)
- Lesen (38)
- Schreiben (40)
- Natur (41)
- Gesundheit (42)
- Verkehr (43)
- Kreativmaterial (44)
Literatur (46)
Quellenverzeichnis (46)

Anhang: Kopiervorlagen (47)
Symbolkarten für Arbeitsregeln (48)
Symbole für den Stundenplan (50)
Protokollbogen: Materialien (51)
Vordruck für die Freiarbeitsmappe (52)
Materialsymbolkärtchen (53)
Beobachtungsbogen: Freiarbeit (56)