lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lesen und Schreiben an der Schule für Geistigbehinderte Grundlagen und Übungsvorschläge zum erweiterten Lese- und Schreibbegriff Übungsreihen für Geistigbehinderte
Konzepte und Materialien
Lehrgang B: Sprache/ Grundlagen
Lesen und Schreiben an der Schule für Geistigbehinderte
Grundlagen und Übungsvorschläge zum erweiterten Lese- und Schreibbegriff


Übungsreihen für Geistigbehinderte

Konzepte und Materialien

Lehrgang B: Sprache/ Grundlagen

Susanne Dank (Hrsg.), Werner Günthner

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808004609 (ISBN: 3-8080-0460-6)
128 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2000

EUR 10,20
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Übungsreihen für Geistigbehinderte

Geistigbehinderte müssen mit Hilfe besonders strukturierter Lerninhalte auf ein weitgehend selbständiges Leben vorbereitet werden. Wie eine Förderung geistigbehinderter Schüler aussehen kann, die lebensrelevante und praxisorientierte Themen in den Mittelpunkt stellt, dokumentieren die "Übungsreihen für Geistigbehinderte" anschaulich und nachvollziehbar.



In der Sonderschule für Geistigbehinderte werden die pädagogischen Zielsetzungen innerhalb fachorientierter Lehrgänge und mit Hilfe von Vorhaben und Projekten verfolgt. Eine entsprechende Systematik liegt auch den "Übungsreihen für Geistigbehinderte" zugrunde.



Die Beiträge zu den einzelnen Lehrgängen stellen übersichtliche Fördereinheiten zum jeweiligen Thema vor. Das Übungsangebot läßt sich je nach Lernausgangslage der Schülergruppe unterschiedlich zusammenstellen und individuell variieren. Vorhaben und Projekte werden in Form übertragbarer Dokumentationen für den Nachvollzug mit unterschiedlichsten Klassen zugänglich gemacht.



Zu diesem Heft:

Das Grundlagenheft zum Lehrgang Sprache vermittelt einen umfassenden und kompetenten Überblick zum aktuellen Stand der Lese-/ Schreiberziehung an der Schule für Geistigbehinderte. Ausgehend vom Verständnis eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs werden die sogenannten Kulturtechniken als Kommunikationsformen betrachtet, die sich in unterschiedlichen, aufeinander aufbauenden Kompetenzstufen - vom Bilderlesen zum Schriftlesen - bzw. - vom Kritzeln zur Rechtschreibung - verwirklichen. So können für die unterschiedlichsten Lerngruppen sowie für einzelne Schüler geeignete Angebote konzipiert und individuell stimmige Zugänge bei der selbständigen Textproduktion und Texterschließung ermöglicht werden. Die für den Schulpraktiker überaus sinnvollen, nützlichen und dabei sehr prägnant gehaltenen theoretischen Grundlegungen münden jeweils in kenntnisreiche und vielfältige methodische Zugangsweisen für die verschiedenen Schwerpunkte des Lernbereiches ein. Der Autor gibt einen konkreten Einblick in seinen reichhaltigen Fundus unterrichtspraktischer Vorschläge und Beispiele, stellt Materialien vor, bebildert Medien und verweist auf hilfreiche, weiterführende Literatur.
Rezension
Das Buch gibt mit seinen detailliert ausgearbeiteten Übungsvorschlägen zu den einzelnen Komponenten eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs viele Anregungen für eine Förderung in Unterricht und Schulleben. Dabei beziehen die Übungen viele Sinne mit ein und sind immer darauf ausgerichtet, den Schülern Einblick in Bedeutungszusammenhang und kommunikative Funktion von Schrift, Bildern und Symbolen zu verschaffen. Das vorgestellte Material lässt sich zum Großteil ohne allzu großen Aufwand selbst herstellen, zu vorgefertigten Materialien findet man konkrete Angaben zur Bezugsquelle. Da es im Förderzentrum Geistige Entwicklung oft sehr schwer ist, einen geeigneten Leselehrgang zu finden, gibt das Buch wertvolle Tips zur Erstellung eines Eigenlesebuches, das speziell auf Alter und Interessen der jeweiligen Schüler abgestimmt werden kann und zeigt Möglichkeiten auf, wie auch ohne einen festen Leselehrgang vorgegangen werden kann. Für sehr hilfreich halte ich außerdem die Hinweise auf weiterführende Literatur, die Auflistung der Leselehrgänge, die sich für den Einsatz bei geistigbehinderten Schülern eignen und die Verlagsadressen für Freiarbeitsmaterialien.

B. Lensch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ausgehend vom erweiterten Lesebegriff enthält das Buch umfangreiche methodische Hinweise und Materialvorschläge zu den Bereichen des Bild-, Bildzeichen und Signalwortlesens. Für den Bereich des Schriftlesens zeigt der Autor differenzierte Übungsvorschläge zur Analyse, Synthese sowie der Sinnentnahme auf. Der Leser findet Hinweise zur Erstellung von (Frei-)arbeitsmatrialien für den Leseunterricht. Für den erweiterten Schreibbegriff wird anhand ausgewählter „Schreib“beispiele der Weg des Kindes zur Buchstabenschrift aufgezeigt. Der Leser erhält mannigfaltige Anregungen wie beim Schüler das Schreiben angebahnt und unterstützt werden kann. Ziel des erweiterten Schreibverständnisses ist, den Schüler zu befähigen, mit Bildern, Bildzeichen sowie Buchstabenschrift Informationen für sich selbst zu fixieren oder an andere weiter zu vermitteln. Abschließend werden Anregungen zur Gestaltung und Erstellung eines Eigenlesebuches mit und für die Schüler gegeben. Übungsvorschläge und Materialien lassen sich als Ergänzung verwenden, wenn an der Schule nach einem örtlichen Lese- und Schreibprogramm gearbeitet wird oder wenn die Schüler mit einem handelsüblichen Lesekurs lernen.
Inhaltsverzeichnis
LESEN UND SCHREIBEN - EINE FORM DER KOMMUNIKATION7
Bedeutung des Lesens und Schreibens für Menschen mit geistiger Behinderung9
Bedeutung der Kulturtechniken für die Eltern10

DER ERWEITERTE LESEBEGRIFF13
Organisation des Lese- und Schreibunterrichts17
Lesearten des erweiterten Lesebegriffs19
Situationen lesen20
Bilder lesen22
Bildzeichen (Piktogramme) lesen27
Signalwort lesen36
Ganzwort lesen42
Schrift lesen47

ANALYTISCH-SYNTHETISCHES LESELERN-VERFAHREN51
Optische Analyse56
Akustische Analyse67
Synthese69
Übungen zur Steigerung der Lesefertigkeit76

SCHREIBEN - EIN MITTEL DER KOMMUNIKATION81
DER ERWEITERTE SCHREIBBEGRIFF83
Stufen des graphomotorischen Schreiblernprozesses84
Kritzelstadium84
Schemazeichnen85
Erste Buchstabenschrift87
Lautschrift89
Schreiben mit vorgefertigten Bild- und Wortelementen91
Funktionen des Schreibens93
Rolle der Lehrerin/ des Lehrers im Schreibunterricht97
Welche Schrift eignet sich fürs Schreiben lernen?100
Begleitende und unterstützende Übungen zum Erlernen des Schreibens101
Bedingungen im Klassenzimmer, um das Schreiben zu fördern106
Integration von Lesen und Schreiben in den täglichen Unterricht107

DAS EIGENLESEBUCH IN DER SCHULE FÜR GEISTIGBEHINDERTE109

Literatur121