 | Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug von Lehrerinnen und Lehrern. Der Lehrerberuf erfordert eine stimmliche Dauerhochleistung (Sprechen gegen Lärm, langes Sprechen, deutliches Sprechen…). Daher ist es unerlässlich, die Stimme zu pflegen und zu trainieren. Leider gehört dies nicht zu den grundlegenden Angeboten in der Lehreraus- und -weiterbildung. In den wenigsten Lehramtsstudiengängen gibt es Sprecherziehung als Pflichtfach. Und doch sin... |  | Das 2013 erschienene Handbuch "Die Stimme – Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung" wurde von Professor Bernhard Richter unter Mitwirkung renommierter Experten herausgegeben. Bernhard Richter hat nicht nur als Facharzt für HNO und Phoniatrie/Pädaudiologie einen fachlich tiefen Hintergrund, sondern kann auch als staatlich geprüfter Sänger auf eine langjährige praktische Erfahrung im Bereich Stimme zurückblicken. Das Hintergrund... |
 | Gerade im Lehrberuf ist es unerlässlich, dass die Stimme leistungsfähig bleibt. Deshalb sollte Wert darauf gelegt werden, dieses wichtige Instrument ständig zu pflegen und so die Gesundheit der Stimme zu fördern. Der vorliegende Band von Brigitta Maria Schaub mit dem Titel „Der Stimmige Auftritt“ wendet sich an alle, die mehr über die Stimme wissen und die die Leistungsfähigkeit und den Klang der eigenen Stimme verbessern bzw. erhalten ... |  | Das vorliegende Praxisbuch "Sprechtechnik" von Anna Martini liegt nun in der 5., erweiterten Auflage vor. Es bietet eine Vielazahl an Übungen und Hilfestellungen für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten müssen. Eine gute rhetorische oder kommunikative Kompetenz allein genügt nicht. Die Stimme als das Instrument, mit dem Sprache erzeugt wird, muss gepflegt und geschult werden. Die genauen Anleitungen sind hilfreich beim Üben. Die beiliegende A... |
 | Das wichtigste Transportmittel unserer Kommunikation ist die Stimme. Was bei unserem Gegenüber ankommt, hängt oft vom Klang unserer Stimme ab. Atemrhythmisch Angepasste Phonation (AAP) beschäftigt sich unter anderem mit der Arbeit an einer ausdrucksstarken Stimme. Katrin Haugeneders Buch "Stimme spüren!" beruht auf dem Konzept der Atemrhythmisch Angepassten Phonation von Horst Coblenzer und Franz Muhar, bei dem es vor allem um das Sprechen im... |  | Antoni Lang und Margarete Saatweber haben in ihrem Buch "Stimme und Atmung" die Kernbegriffe und Methoden des Konzepts Schlaffhorst-Andersen zusammengefasst. Das Konzept Schlaffhorst-Andersen basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der auf der Erkenntnis beruht, dass Atmung, Stimme, Haltung und die Psyche sich gegenseitig beeinflussen und deshalb untrennbar voneinander zu sehen sind. Das Konzept wurde vor mehr als 100 Jahren von der Klavierpäda... |
 | Carlo Mausini ist Clown, Autor, Klangtherapeut und ein überaus kreativer Verlegerkollege. Seine Kinder-Lernbücher Das bewegte ABC und Streptos und Kokos verkauften sich hunderttausendfach. Seine Bühnenerfahrung sowohl mit Kinder wie auch im Bereich der Erwachsenenbildung und auf Vorträgen, Messen und Kongressen kann man nur als umfassend bezeichnen. Das ganz besondere Talent (unter all den anderen) Carlos ist die Entwicklung und Durchführung...... | |