Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Entwicklung

Lisa mit einem Herz drum rum -
Kjersti Annesdatter Skomsvold erzählt in „Lisa mit einem Herz drum rum“ die Geschichte eines schüchternen Mädchens, das den Mut sucht, über den eigenen Schatten zu springen. Lisa spricht in der Schule kaum, weiß, dass die anderen sie seltsam finden. Sie wünscht sich insgeheim nichts mehr, als mit Jonas befreundet zu sein. Als sie entdeckt, dass ihr Name in einem Herz steht, beginnt für sie eine leise, aber intensive Suche nach der Wahr...
Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen -
Vor allem in der Beratungs- und Therapiebereich ist es nicht einfach, Jugendliche für ein Gespräch zu motivieren. Widerstände und Blockaden können sich negativ auf den Gesprächsverlauf auswirken. Daher ist es wichtig, die Gesprächs- und Kommunikationskompetenz des Beraters immer wieder mit neuen Impulsen und Erkenntnissen zu fördern und zu unterstützen. Der vorliegende Band „Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen E...
Eine kurze Geschichte der Menschheit -
Der vorliegende Band des israelischen Geschichtsprofessors Yuval Noah Harari will Antworten geben auf die Frage nach dem Menschen. Das bereits vor einigen Jahren erschienene Sachbuch mit dem Titel "Eine kurze Geschichte der Menschheit" fand seinen Weg in die Bestsellerlisten und liegt als Taschenbuchausgabe vor. Bereits in den ersten Kapiteln wird deutlich, dass es sich hier um kein Geschichts-, Biologie- oder Erdkundebuch handelt. Aus sehr unt...
Die 50 besten Spiele zum ganzheitlichen Lernen -
Das Spiel bedeutet in der Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Dabei sollte neben der Förderung unterschiedlicher Kompetenzbereiche vor allem die Lust am Spiel erlebt gefördert werden. So werden besonders soziale und persönliche Kompetenzen unterstützt. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek enthält 50 Spiele zum ganzheitlichen Lernen. Lernpsychologische Erkenntnisse machen deutlich, dass das Lernen besonders effektiv ist,...
Das kleine Übungsheft - Frieden schließen mit dem eigenen Körper - Illustrationen von Sophie Lambda
In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Frieden schließen mit dem eigenen Körper“. Der Band w...
Das kleine Übungsheft - Wahrhaftig sein sich selbst und anderen gegenüber - Illustriert von Jean Augagneur
In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Wahrhaftig sein“. Grundlage der anregenden Impulse bild...
Intros und Extros - Wie sie miteinander umgehen und voneinander profitieren
Wir Menschen sind in unseren Persönlichkeiten sehr unterschiedlich. Dies macht das Zusammenleben nicht immer einfach. Besonders schwierig wird es, wenn jeder sich und seine Haltung und sein Denken als richtig demonstriert. Auf der anderen Seite können die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen sich produktiv ergänzen, um so gemeinsam Ziele anzustreben und Lebensaufgaben zu bewältigen. Sylvia Löhken stellt in den Mittelpunkt ihres Buches „...
Eine kurze Geschichte der Menschheit -
Der Historiker Yuval Noah Harari gewährt dem Leser in seinem Fachbuch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ einen interessanten Einblick in zwei Millionen Jahre der Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die ferne Zukunft nimmt er den Leser mit auf eine atemberaubende Reise voller spannender Beobachtungen und Erkenntnisse. Dabei hat er vor allem die biologische und evolutionäre Entwicklung der Menschheit im Blick. Neben den chron...
Wie die Menschheit zur Sprache fand - Mütter, Kinder und der Ursprung des Sprechens
Wie ist die menschliche Sprache entstanden und wie hat sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt? Eine spannende Frage, der sich schon viele Gelehrte mit den unterschiedlichsten Denkansätzen gewidmet haben. Für die einen waren es die Tierlaute, für andere war das Sprechen das Produkt des menschlichen Denkens. Die Anthropologin Dean Falk entwickelt in ihrem Fachbuch „Wie die Menschheit zur Sprache fand: Mütter, Kinder und der Ursprung des Sp...
Methoden und Entwicklung - Basismaterialien für effektiven und aktivierenden Unterricht
Zum Glück gehört der lehrerzentrierte Unterricht in vielen Klassenzimmern der Vergangenheit an. So ist die Methodekompetenz zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation für Lehrende und Lernende geworden. Das heißt nicht, dass die Vermittlung von Inhalten in den Hintergrund geraten ist. Methoden sind Werkzeuge, mit deren Hilfe der Lernstoff anschaulich, lebendig und effektiv vermittelt werden soll. Das vorliegende Handbuch „Methoden und Entwi...
Halt mich fest, dann werd ich stark - Wie Kinder fühlen und lernen
"Schluss mit dieser schwarzen Pädagogik!" fordert der Kinder- und Jugendpsychologe Wolfgang Bergmann angesichts der aktuellen Erziehungsdebatte. Alles scheint sich dabei nämlich um freche, ungezogene Kinder und Jugendliche zu drehen und deren - wohl oft zu nachgiebige - Eltern. Befassen sich viele der die Debatte bestimmenden Autoren mit der "Außensicht" der Dinge - der Frage nach Erziehungsmethoden und der Sicht der Erwachsenen auf das Kind...
Wachsen und erwachsen werden - Das Aufklärungsbuch für Kinder
Kinder von 10 Jahren fühlen bereits Vorboten der Veränderungen, die sie in das Jugend- und Erwachsenenalter hinein führen sollen. Sie möchten gern mehr darüber erfahren, wissen aber nicht, welche Fragen sie stellen sollen oder finden es unangenehm, die Eltern oder Freunde darauf anzusprechen. Durchforstet man den prall gefüllten Büchermarkt nach einem „Aufklärungsbuch“ für ältere Kinder, die weder kitschig noch moralisierend sind, w...
» weiter

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

E-LearningEdu-KinestetikEffektivitätEffizienzEheEignungEinblickeEine Welteinfache RezepteEinflussfaktorenEinführungEinheimische TiereEinkaufenEinleitungEinmaleinsEinprägenEinsamkeitEinsatzmöglichkeitenEinschulungEinsichtenEinstellungenEinstiegEintragungenEisbrecherElbeElectricElementeElternEmotionEmotionale IntelligenzEmotionenEmpathieEmpirische SozialforschungEnergieEnergiewendeEngelEnglandEnglischEntdeckerEntdeckungsreisenEnthüllungEntlastungEntrümpelnEntscheidungenEntscheidungsfindungEntschleunigenentspannenEntspannungEntspannungsgeschichtenEntspannungsübungenEntwicklungEntwicklungenEpochenErdeErdkundeEreignisseErfahrungenErfolgErfolgsfaktorenErgebnisseErhebungErholungErinnerungenErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkundenErlebenErlebnispädagogikErlebnsispädagogikErmutigungErnährungErstaunlichesErste Hilfeerste LiebeErwachsenwerdenErziehenErziehungErzählenErzählungEssaysEssenEsskulturEthikEuropaEvaluationEvaluierenExistenzExperimentExperimente