 | „Wo war ich stehen geblieben?“ von Cordula Stratmann ist ein ebenso faszinierendes wie unterhaltsames Buch, das mit Witz und Tiefgang die großen und kleinen Fragen des Lebens aufgreift. Stratmann, bekannt als Komikerin und Therapeutin, bietet in diesem Werk eine erfrischende Mischung aus Humor und Reflexion, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Das Buch ist als originelles ABC aufgebaut, in dem sie Themen von A wie Appla... |  | Seit einigen Jahren sind die Themen und Ergebnisse der Hirnforschung allgegenwärtig. Wer interessiert ist an einer Einführung in die Thematik, findet im vorliegenden Fachbuch „The Brain“ viele spannende und verständlich dargestellte Informationen über die Welt der Hirnzellen, Neuronen und Synapsen. Der Neurowissenschaftler David Eagleman ist bekannt für seine Begabung, komplizierte Zusammenhänge populärwissenschaftlich zu entfalten. Di... |
 | Was wäre, wenn alles nur Täuschung ist – das Leben mit allem, was wir wahrnehmen, was wir erfahren und erleben, was wir sind und was wir sein wollen? Alles nur Schauspiel und Illusion!? Der erste Gedanke daran ist erschreckend und wirft einen zurück auf alles, was bisher Sinn machte. Auch das Lesen des neuesten Werkes von Manfred Lütz kann auf den Leser erschreckende Wirkung haben. Der vielsagende Titel „Bluff! Die Fälschung der Welt“ ... |  | Axel Hacke kannte ich zunächst von seinen Büchern über das Verhören, die mich alle sehr begeistert haben. Daher waren meine Erwartungen an das Buch recht hoch. Von seinen "18 unwahrscheinlich wahren Geschichten" bin ich jedoch leider etwas enttäuscht. Einige Geschichten sind sehr unterhaltsam geschrieben, andere hingegen überzeugten mich nicht. Schön finde ich, dass Axel Hacke keine Scheu hat, in seinen Geschichten einfach herumzuspinnen u... |