 | Digitalisierung meint weit mehr als nur eine technische Revolution und Erneuerung. Die digitale Transformation durchdringt die gesamte Gesellschaft; deshlab zeigt diese soziologische Einführung in die Digitalisierung das langfristige Wechselverhältnis von Technik und Gesellschaft auf und zeigt die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in diesem Prozess auf. Die digitale Transformation rückt als übergreifende Veränderungsdynamik seit gut 10 Ja... |  | Wird die Zukunft der Schule von der digitalen Bildung geprägt sein und sich entsprechend verändern? Oder bleibt alles beim Alten? Visionäre und Bedenkenträger bestimmen die Diskussionen der vergangenen Jahre zu diesem Thema. Die einen reden von „digitaler Demenz“, andere sehen in der Digitalisierung die Chance, das Lernen ganz neu zu entdecken und Unterricht passgenau zu gestalten. Olaf-Axel Burow setzt als Herausgeber in seinem Fachbuch ... |
 | Ich erinnere mich an die Zeit, als ich Bücher regelrecht verschlungen habe. Nächtelang wälzte ich Romane und das Lesen elektrisierte mich regelrecht. Niemand hat es mir verboten, das Lesen. Niemand hat mich vor den gesundheitlichen Folgen der damit verbundenen Schlaflosigkeit gewarnt. Damals hätte es Menschen wie Manfred Spitzer geben müssen, die mutig gegen den Zeitgeist anschreiben. Vielleicht wäre mir dann so manche schlaflose Nacht ersp... |  | Die digitalen Medien bestimmen nicht nur den beruflichen Alltag in vielen Bereichen, sondern durchdringen auch das private Leben der Menschen. Multimediale Kommunikation und Information mit Hilfe der digitalen Technologie bestimmen vor allem das Leben der jungen Generation, denn sie sind damit groß geworden. Die sogenannte „Digital Nativ“ nennt man sie und es klingt wie eine Bezeichnung aus einer anderen Welt. Dies gilt aber nur für die, di... |
 | Das Internet hat die Welt auf vielen Ebenen revolutioniert. Im beruflichen und privaten, im gesellschaftlichen und politischen Bereich ist es nicht mehr wegzudenken. Aber dadurch ist die Welt aber auch nicht intelligenten oder sogar sicherer geworden. Die Entwicklung birgt viele Chancen, aber auch Risiken. Der vorliegende Band mit dem Titel „Nerd Attack!“ stellt dem Leser eine spannende Geschichte der multimedialen Digitalisierung vor und ana... |  | Philipp Riederle weiß am besten, worauf die Digital Natives ansprechen und mit welchen Erwartungen sie sich ihrer beruflichen Zukunft zuwenden, denn er ist einer von ihnen. Sie nutzen die modernen Kommunikationstechnologien. Sie wissen, wo man am schnellsten Fachwissen abruft. Sie haben gelernt, ganz selbstverständlich die Vorteile der Community zu nutzen. Riederle schildert das Selbstverständnis und die Aufbruchsstimmung einer Generation, die...... |