 | Das DUDEN-Stilwörterbuch in der vorliegenden 9., völlig neu bearbeiteten Auflage ist eine bewährte Hilfe für alle, die gut und stilsicher formulieren möchten. So stellt es die Verwendung der Wörter in einem Satz dar und zeigt, welche Verbindungen Wörter eingehen können. Insgesamt 100000 Satzbeispiele, Wendungen, Sprichwörter und Redewendungen zeigen die Vielfalt und damit auch Schwierigkeit, gutes und korrektes Deutsch zu sprechen und z... |  | Das DUDEN-Bedeutungswörterbuch liegt nun in der 4. Auflage vor. Mit den rund 20.000 Stichwörtern und Wendungen mit grammatischen und phonetischen Angaben ist es hilfreiches Werkszeug zum richtigen Umgang mit der deutschen Sprache. Neben den Bedeutungserklärungen werden die Stichwörter und deren Bedeutungen in Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Dabei werden auch bedeutungsgleiche oder –ähnliche sowie Wortbildungen berücksichtigt. In 75 Inf... |
 | Der „DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung“ liegt nun in der 25. Auflage vor. Er zählt zu den absoluten Bestsellern auf dem deutschen Büchermarkt, ist er doch seit 129 Jahren das wichtigste deutsche Wörterbuch zur Klärung orthografischer Fragen. Mit „rund 135 000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie“ bietet der DUDEN den aktuellen ... |  | Der „DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung“ liegt nun in der 25. Auflage vor und zählt zu den absoluten Bestsellern auf dem deutschen Büchermarkt, ist er doch seit 129 Jahren das wichtigste deutsche Wörterbuch zur Klärung orthografischer Fragen. Mit „rund 135 000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie“ bietet der DUDEN den aktuellen ... |
 | Es bedarf schon einiger Übung, um sich in der deutschen Grammatik zurecht zu finden. Selbst erfahrene Schreiber und Sprecher müssen immer wieder Nachschlagewerke zur Hand nehmen, um die richtige Formulierung zu finden. Der vorliegende Band aus dem Hause DUDEN bietet auf 48 Seiten eine anschauliche Darstellung der deutschen Grammatik mit zahlreichen Beispielen. Die Tabellen sind sehr übersichtlich gestaltet. Die Broschüre bietet ein fundiertes... |  | Zitate und sprichwörtliche Redensarten prägen unseren Alltag. Wir bauen sie ganz selbstverständlich in unsere Gespräch ein und wollen so unserem Gegenüber bildhaft etwas sagen. (z. B. „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, „Der Appetit kommt beim Essen“, Alter schützt vor Torheit nicht“ oder „Gutes mit Bösem vergelten“). Doch wo liegen Ursprung und Bedeutung der immer wieder von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen ... |
 | „Der kleine Duden – Deutsches Wörterbuch“ liegt nun in der 7., neu bearbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Das Nachschlagewerk enthält mit über 47000 Stichwörter den zentralen Wortschatz mit den für Schulen verbindlichen Schreibungen und Worttrennungen.
Und da die deutsche Rechtschreibung viele Ausnahmefälle kennt, sind besonders die neuen Kästchenartikel mit Beispielen und rechtschreiblich schwierigen Wörtern sehr hilfreich. ... |  | „Der kleine Duden – Fremdwörter“ liegt nun in der 6., völlig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage vor. Er enthält etwa 20000 aktuelle und traditionelle Fremd- und Fachwörter aus allen Bereichen des täglichen Lebens. Wegen der häufigen Wort-Neuschöpfungen (z. B.: „bloggen“ oder „Podcast“) ist eine solche Aktualisierung wichtig. Das kleine und handliche Buch informiert über die richtige Schreibweise, die Worttrennung, Bet... |
 | Sobald die neue deutsche Rechtschreibung thematisiert wird, wird deutschlandweit ein Stöhnen hörbar. Und mancher Fachlehrer muss sich von den Schülern anhören, dass er an der Tafel gerade etwas falsch geschrieben hat. Wer sich bis jetzt mit der deutschen Sprache und all ihren Veränderunen, Ausnahmen und Zweifelsfällen schwertut und nicht gleich die Einführung des "Duden" durcharbeiten will, ist mit diesem Kalender gerade richtig beraten. I... | |