| 
 
  |  | 
  
    | Duden Die deutsche Rechtschreibung plus Duden Korrektor kompakt  
 Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln
 
 Rund 135 000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie
 
 25. Auflage
 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 EAN: 9783411704255 (ISBN: 3-411-70425-X)
 1216 Seiten, hardcover, 14 x 19cm, 2009
 
EUR 25,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Besonders benutzerfreundlich durch:
 - Empfehlungen
 
 - Suchhilfen
 
 - Infokästen
 
 - Griffregister
 
 - Vierfarbigkeit
 
 
 
 Das klassische Standardwerk der deutschen Rechtschreibung
 
 - Umfassende Dokumentation des Wortschatzes der deutschen Gegenwartssprache
 
 - Leicht verständliche Regeldarstellung mit zahlreichen praxisnahen Beispielen
 
 - Ausführliche Behandlung schwieriger Zweifelsfälle in übersichtlichen Infokästen
 
 - Gelb markierte Empfehlungen für den Umgang mit Schreibvarianten
 
 - Hinweise für die moderne Textgestaltung und zur Textkorrektur
 
 - Sprache in Zahlen: eine Kurzübersicht zur Statistik des Deutschen
 
 Rezension Der „DUDEN - Die deutsche Rechtschreibung“ liegt nun in der 25. Auflage vor und zählt zu den absoluten Bestsellern auf dem deutschen Büchermarkt, ist er doch seit 129 Jahren das wichtigste deutsche Wörterbuch zur Klärung orthografischer Fragen. Mit „rund 135 000 Stichwörter mit über 500000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie“ bietet der DUDEN den aktuellen Wortschatz. Wenn man genauer hinschaut und die mehr als 5000 neu aufgenommenen Wörter betrachtet (z.B. Abwrackprämie, Blogosphäre, fremdschämen, twittern), wird schnell deutlich, warum eine Neuauflage sinnvoll war. Wie seit einigen Bänden üblich, gibt der DUDEN bei Fällen, in denen mehrere Schreibweisen zulässig sind, eine Empfehlung. Die vorliegende Jubiläumsausgabe enthält neben dem Buchband die Korrektursoftware „DUDEN Korrektor kompakt“ (Version 6.0), ein hilfreiches Werkzeug für alle, die auch am Computer eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik umsetzen wollen. Das Medienpaket ist bis zum 31. Dezember 2009 zum Jubiläumspreis von 25 Euro erhältlich.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die neue, 25. Auflage des Standardwerks der deutschen Rechtschreibung gibt es jetzt zusammen mit der Korrektursoftware „Duden Korrektor kompakt” für Microsoft Office und Works im Medienpaket zum Jubiläumspreis von nur 25 Euro. Das Topangebot gilt bis 31. Dezember 2009!
 Der neue Duden. Der neue Korrektor. Jetzt im Paket zum Jubiläumspreis.
 
 Der neue Duden lässt beim Nachschlagen mit 135 000 Stichwörtern und über 500 000 Beispielen, Bedeutungsangaben und Erklärungen keine Rechtschreibfrage offen. Und am PC prüft und korrigiert der „Duden Korrektor kompakt” Ihre Texte automatisch auf Rechtschreib- und Grammatikfehler und bietet Ihnen zusätzlich den neuen Duden zum digitalen Nachschlagen. Die Korrektursoftware unterstützt Windows ab Version 2000.
 
Inhaltsverzeichnis 
 Zur Wörterbuchbenutzung  9
 I.      Zeichen von besonderer Bedeutung 9
 II.     Auswahl der Stichwörter  9
 III.    Anordnung und Behandlung der Stichwörter  10
 IV.    Herkunft der Wörter  12
 V.     Bedeutungserklärungen  13
 VI.    Aussprache  13
 VII.  Infokästen   15
 VIII. Variantenempfehlungen   15
 Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen   19
 Wichtige grammatische Fachausdrücke  23
 Rechtschreibung und Zeichensetzung  25
 Einleitung   25
 Übersicht 25
 Regelungen und Hinweise A-Z  27
 Textverarbeitung und E-Mails  99
 Gestaltung von Geschäftsbriefen  123
 Gestaltung von geschäftlichen E-Mails  128
 Textkorrektur  131
 Das griechische Alphabet  137
 Transkription und Transliteration griechischer Buchstaben   138
 Transkription und Transliteration kyrillischer Buchstaben
 (für die russische Sprache)   139
 Heute nicht mehr der amtlichen Regelung entsprechende
 Schreibungen  141
 Die wichtigsten Regeländerungen seit 1996 im Überblick  147
 Die Umsetzung der amtlichen Rechtschreibung in Pressetexten  148
 Wichtige Stationen aus der Geschichte der deutschen
 Orthografie   149
 Sprache in Zahlen  155
 WÖRTERVERZEICHNIS A-Z  167
 Wörter und Unwörter des Jahres (hinterer Einbanddeckel innen)
 
        
        
        
        
         |  |  |