Fachbereiche

Fächerübergreifendes: böse

Wir müssen darauf achten, dass die menschenverachtende Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land nicht in Vergessenheit gerät. Vor allem die große Katastrophe der Ermordung von vielen Millionen Juden darf nicht aus unserer Erinnerung gelöscht werden. Daher sind alle medialen Zeugnisse, die darüber berichten wichtig und unbedingt notwendig. In dem Buch „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden“ interviewt der Theologe und Psychia...
Eine kurze Geschichte der Menschheit -
Der Historiker Yuval Noah Harari gewährt dem Leser in seinem Fachbuch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ einen interessanten Einblick in zwei Millionen Jahre der Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die ferne Zukunft nimmt er den Leser mit auf eine atemberaubende Reise voller spannender Beobachtungen und Erkenntnisse. Dabei hat er vor allem die biologische und evolutionäre Entwicklung der Menschheit im Blick. Neben den chron...
Die Kunst, kein Egoist zu sein - Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Die Philosophie als Lebenskunst, also als Hilfe für ein geglücktes Leben, hat in den vergangenen Jahren eine weite Verbreitung gefunden. Viele Publikationen beschäftigen sich mit der Thematik. Ein Autor hat in diesem Zusammenhang einen regelrechten Kultstatus erfahren: Richard David Precht. Seine beiden Bestseller „Wer bin ich – und wenn ja wie viele“ und „Liebe – ein unordentliches Gefühl“ fanden reißenden Absatz. Und so ist er ...
Der heilige Gral - Ein Mythos wird entschlüsselt
Dieses Buch gibt dem legendären heiligen Gral seine eigentliche Faszinationskraft zurück. Jenseits vordergründiger Schatzsucher-Sensationslust rekonstruiert es: Worin bestanden die starken mittelalterlichen Frömmigkeitsbewegungen? Wie verflochten sich die Pilgerströme, die Kreuzzüge, das Rittertum und die höfische Minne zu einer einzigartigen gesamteuropäischen Kultur, als deren herausragender Vertreter der sagenumwobene Abendmahlskelch g...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

BachelorBackenBallastBasiswissenBastelnBeamerBeamtenrechtBearbeitungBedeutungBedeutungsangabenBedürfnisseBefragungBefreiungBegegnungBegegnungenBegeisterungBegriffeBeispieleBelastungBenehmenBenotungBeobachtenBeobachtungenBepflanzungBeratenBeraterBeratungBerlinBerufBerufsbildBerufsethosBerufswahlBerührungsängsteBeschwerdenBesinnenBesprechungBesprechungenBestandsaufnahmebeste FilmeBetreuenBetriebswirtschaftslehreBeurteilenBeurteilerBeurteilungBewegungBewegungsgeschichtenBewegungsspieleBewerbungBewertungBewusstheitBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsgestaltungBienenBildbandBilderBilderbuchBilderrätselBildideenBildkartenBildmeditationBildungBildungsferneBildungslückenBildungsreformBiografieBiografiearbeitBiografienBiologieBitterkeitBlankobuchBlankoseitenBodenseeBrain-GymBrainstormingBrettspielBrettspieleBriefBrockhausBrücheBuchBuchhandelBuchkalenderBuchstabenBuchumschlagBuddhaBuddhismusbunter AbendBurn outBurnoutBYODBäumeböseBücherBühneBühnenzauberei