 | Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden.
Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman.
Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist.
Sehr feinfühli... |  | Khaled Hosseini ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Das zeigte er beeindruckend in seinen bisherigen Bestsellern „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“. Der Autor erzählt in seinem neuen Roman „Traumsammler“ mehrere Geschichten und verknüpft sie geschickt zu einem Werk. Das verbindende Element sind die Geschwister Pari und Abdullah, die in einem kleinen afghanischen Dorf leben und getrennt werden. Eine wohlhabende Fam... |
 | Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland
Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet.
„Der Hartz... |  | Vieles an Amerika und dem Verhalten seiner Bewohner erscheint uns seltsam und fragwürdig. Dem amerikanischen Autor Eric T. Hansen, der in Deutschland lebt, wurden immer wieder Fragen über die vermeintlichen Merkwürdigkeiten seines Heimatlandes und seiner Landsleute gestellt. So oft, dass er sich irgendwann dazu entschloss, ein Buch darüber zu schreiben, die Fragen auf ironische und unterhaltsame Weise zu beantworten und auch mit Vorurteilen ... |
 | 'The Corner' ist das Ergebnis einer einjährigen Recherche der beiden Autoren Simon und Burns, die das Leben an einem Drogenbrennpunkt in Baltimore/Maryland mitlebten. Im Dilemma zwischen der geforderten Objektivität als Beobachter und der Tatsache, dass sie als Beobachter zwangsläufig auch zu Handelnden im Geschehens werden, gelingt ihnen mit ihrem Buch eine ganz eigene Form des 'teilnehmenden' Journalismus. Sie wollen wissen, was tatsächlich... |  | Rafik Schami zählt zu den großen Erzählern der Gegenwart. Seine Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und stellen die Menschen mit ihren Gefühlen in den Mittelpunkt. Damit verknüpft Schami immer wieder interessante Informationen über den arabischen Kulturkreis. Der Roman „Eine Hand voller Sterne“ erzählt von einem Bäckerjungen aus Damaskus, der dem Leser einen Einblick in sein Tagebuch gewährt. Dabei begegnen wir einer multikultur... |
 | Ein Sechstel der Weltbevölkerung lebt in einem Slum - das sind eine Milliarde Menschen. Die Lebensbedingungen sind uns völlig fremd; wir können uns eher ein Leben in einem Zaubererinternat vorstellen als in einem Elendsviertel. Jonas Bendiksen verschafft uns eine Vorstellung, indem er uns Menschen und ihre Behausung vorstellt: Von der Mitte des Raumes aus fotografiert er alle vier Seiten, und diese Bilder lassen sich zu einem Zimmer aufklappen... |  | Vier namhafte Karikaturisten und ein Autor schauen kritisch und hellwach hin in unserer Welt. Mit galliger Ironie und tiefsinnigem Humor legen sie in diesem Buch ihre Sicht der Welt vor. Mag auch das Ergebnis auf den ersten Blick erschrecken, so entwickelt sich über das befreiende Lachen schnell jene Distanz, die es braucht, um sich mit Herz und Verstand den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.
Der Band ist eine Fundgrube für al...... |