Fachbereiche

Psychologie: Verzweiflung

Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch -
Kann das gut gehen? Ein vierundachtzigjähriger Mann verliebt sich in eine sechsunddreißige aufregende Blondine aus der Ukraine. Das ruft die Töchter auf den Plan, die mit allen Mitteln das Glück des alten Mannes verhindern wollen. Das Erstlingswerk von Marina Lewycka ist ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Roman, der dem Leser Vorurteile und Klischees vor Augen führt, die das Zusammenleben so schwer machen können. Als Leser hat man es...
Spätzle al dente - Neue Geschichten von meiner sizilianischen Familie
Es muss wohl eine ganz besondere Erfahrung gewesen sein für einen Jungen, der mit seiner Familie in den 1970er Jahren aus Sizilien in das ferne Schwabenland zieht. Die Menschen sind einfach anders, auch die Sprache und vor allem das Essen. Luigi Brogna erzählt wunderbare Geschichten von seiner sizilianischen Familie, die Fuß fassen muss in der neuen Heimat. Und dabei lässt sie vor allem die Erinnerung an die Heimat immer wieder neu jeden Tag...
Reality-Show -
Man muss wohl voyeuristisch veranlagt sein, wenn man dieses Buch mit Vergnügen liest, oder man interessiert sich nur für diese seltsame Welt der Reality-Shows. Die Story wirkt makaber und abartig. Eine Reality-Show im Fernsehen inszeniert ein Konzentrationslager und die Zuschauer haben die Möglichkeit per Fernbedienung Menschen zu lequidieren. Und es entwickelt sich, was wohl tief in uns Menschen verankert sein muss: Die Lust an der Grausamkei...
Der längste Tag des Jahres -
"Der längste Tag des Jahres" von Tanja Dückers ist eine Art Tagebuch, in dem Beziehungen und Geflechte einer Familie aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden. Nach dem Tod ihres Vaters reflektieren die fünf Kinder ihre persönlichen Erfahrungen. Und da geht es um Verlustschmerz und Erinnerungsarbeit. Nach und nach entsteht vor dem Auge des Lesers das Bild einer Familie, das nicht nur von Harmonie geprägt ist. Da gibt es viel Unau...
Depression, Verzweiflung, Suizidalität - Ursachen, Erscheinungsformen, Hilfen
Jede Lehrerin, jeder Lehrer trifft früher oder später auf depressive und Suizid-gefährdete Kinder und Jugendliche. Suizidalität vor allem auch bei Kindern und Jugendlichen, aber auch in anderen Lebensphasen, wird in diesem Buch anschaulich und prägnant beschrieben, so dass der Leser sensibilisiert wird für die spezifischen Ausdrucksformen. Das Erkennen und die Wahrnehmung erst ermöglichen auch dem Pädagogen Hilfestellung und Präventionsm...
Die Glasglocke -
In ihrem halbautobiografischen Roman "Die Glasglocke / The Bell Jar" schildert Sylvia Plath die bewegenden Abenteuer einer jungen, aus einer Kleinstadt kommenden Frau, die in das pulsierende Leben der Großstadt New York gerärt. Ihr ganzes Leben, ihre Gefühle und Träume werden plötzlich durcheinander gerüttelt. Sie gerät in eine tiefe Krise. Nach einen Nervenzusammenbruch und einer psychiatrischen Behandlung fühlt sie sich auf sich selbst ...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter