Fachbereiche

Psychologie: Verletzbarkeit

Die alltägliche Physik des Unglücks -
Die US-amerikanische Schriftstellerin Marisha Pessl hat mit "Die alltägliche Physik des Unglücks" ihr Erstlingswerk vorgelegt. Die 16-jährige Blue steht im Mittelpunkt der Handlung. Sie lebt in ihrer Welt der Bücher und hat wegen des ständigen Wohnortwechsels keine Chance Fuß zu fassen oder Freundschaften zu schließen. Doch trotz dieser Umstände genießt sie das Leben in vollen Zügen. Doch ein mysteriöser Mord in ihrem Umfeld bringt ein...
Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch -
Kann das gut gehen? Ein vierundachtzigjähriger Mann verliebt sich in eine sechsunddreißige aufregende Blondine aus der Ukraine. Das ruft die Töchter auf den Plan, die mit allen Mitteln das Glück des alten Mannes verhindern wollen. Das Erstlingswerk von Marina Lewycka ist ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Roman, der dem Leser Vorurteile und Klischees vor Augen führt, die das Zusammenleben so schwer machen können. Als Leser hat man es...
Bis ich dich finde -
John Irving ist einer der großen Erzähler unserer Zeit, der es versteht, den Leser mitzunehmen in die glücklichen und verzweifelten Erfahrungen der Menschen. In seinem neuesten Roman "Bis ich dich finde" erzählt er die Geschichte von Jack Burns, der sich auf die Suche macht nach seinem verlorenen Vater. Es ist gleichsam eine Suche nach der eigenen Identität. Seine Reise führt ihn zusammen mit seiner Mutter in verschioedene europäische Län...
Der wunde Punkt -
Bekannt wurde der englische Schriftsteller Mark Haddon vor allem durch seinen Bestseller "Supergute Tage",in dem er dem Leser einen Einblick in die Welt eines autistischen Jungen gewährt. Im vorliegenden Roman "Der wunde Punkt" nimmt er den Leser mit in das alltägliche Chaos einer "normalen" Familie. Das Familienoberhaupt George Hall gelangt an seine gesundlichen Grenzen, die ihn fast in den Wahnsinn treiben. Seine Frau betrügt ihn, Sohn Jamie...
Next -
Immer wieder werden die Chancen und Möglichkeiten der Gentechnologie kontrovers diskutiert. Dabei überwiegen bei vielen Menschen die Ängste vor dem Menschen nach Maß, einem im Labor kreierten Lebewesen. Auch die Sorge, dass der Mensch zu einem gläsernen Lebewesen wird, macht sich breit. Michael Crichton macht diese Zusammenhänge zum Thema seines Gen-Thrillers mit dem Titel "Next". Interesant ist für mich dabei, dass es nicht nur um Nervenk...
Der längste Tag des Jahres -
"Der längste Tag des Jahres" von Tanja Dückers ist eine Art Tagebuch, in dem Beziehungen und Geflechte einer Familie aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden. Nach dem Tod ihres Vaters reflektieren die fünf Kinder ihre persönlichen Erfahrungen. Und da geht es um Verlustschmerz und Erinnerungsarbeit. Nach und nach entsteht vor dem Auge des Lesers das Bild einer Familie, das nicht nur von Harmonie geprägt ist. Da gibt es viel Unau...
Die Glasglocke -
In ihrem halbautobiografischen Roman "Die Glasglocke / The Bell Jar" schildert Sylvia Plath die bewegenden Abenteuer einer jungen, aus einer Kleinstadt kommenden Frau, die in das pulsierende Leben der Großstadt New York gerärt. Ihr ganzes Leben, ihre Gefühle und Träume werden plötzlich durcheinander gerüttelt. Sie gerät in eine tiefe Krise. Nach einen Nervenzusammenbruch und einer psychiatrischen Behandlung fühlt sie sich auf sich selbst ...

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

VaginismusVariablenVaterVater-Kind-BeziehungVerantwortungVerdrängungVerfahrenVergangenheitVergebungVerhaltenVerhaltensauffäligkeitenVerhaltensauffälligkeitVerhaltensmusterverhaltenspsychologieVerhaltensstörungenVerhaltenssüchteVerhaltenstherapieVerhaltungstrainingVerhandelnVerkaufsgesprächVerkaufsphilosophieVerkaufspsychologieVerkaufssuggestionVerkaufstrainingVerlaufVerletzbarkeitVerletzungenVerlustVerlustangstVernunftVersorgungVerstandVerstehenVersuchspläneVersöhnungVertragVertrauenVerzichtverzweifeltVerzweiflungVeränderungVeränderungsprozesseVideosvier Ohrenvier SeitenViktor E. FranklVisionVisionenVisualisierenVisualisierungVisualisierungenVokabeltrainingVorbereitungVorbeugungVorgehenVorgesprächeVorsorgeVorstellungsgesprächVorstellungsspieleVortragVortragenVorurteilVorurteileVäter